ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. ML 350, Prins VSI II und ein mögliches Problem. Fehlercode P2086-002

ML 350, Prins VSI II und ein mögliches Problem. Fehlercode P2086-002

Mercedes ML W163
Themenstarteram 2. April 2017 um 16:27

Sorry vorab, ich habe im Gasforum gerade einen gleichlautenden Thread gestartet.

Die SuFu habe ich leider zu spät genutzt. :(

Darüber wird als Fehlerursache der LMM genannt. Was meint ihr dazu?

Wenn ja, nach welchen qual. guten Teilenummern/Herstellern muss ich suchen?

Wie immer danke für Tipps.

Jürgen

BTW kann ich den selbst wechseln?

 

http://www.motor-talk.de/forum/ml-350-prins-vsi-ii-und-ein-moegliches-problem-fehlercode-p2086-002-t5992747.html

Hier der Text aus o.g. Thread.

Ein freundliches Hallo in die Runde.

Im August letztens Jahres habe ich meinem ML 350, Bj. 2005, Automatik eine

Umrüstung auf Gas gegönnt. Ich bin sehr zufrieden damit und mein Problem ist

eine reine Vermutung da mir der technische Background fehlt und bevor ich

morgen zu meinem Umrüster fahre und mich blamiere, frage ich euch um Rat.

Im letzten Monat und auch heute ist mir je einmal folgendes passiert.

Beim Kickdown aus ca. 80-100km/h und der damit verbundenen höheren Drehzahl

geht unvermittelt die Motorkontrollleuchte (MKL) an.

Der Benz fährt IMHO normal weiter, die MKL bleibt an.

OK, ab auf einen Parkplatz mein Icarsoft angeklemmt und den Speicher ausgelesen.

P2086-002

Die Selbstanpassung der Gemischbildung für die linke Zylinderreihe ist am

Grenzwert. Abmagerung unterhalb der zulässigen Grenze(PO175)

Der Fehler lässt sich löschen und es geht normal weiter.

Fahre ich ohne Kickdown normal in Bereiche von 150-170km/h

(mehr will ich nicht im Gasbetrieb) passiert nichts. Alles in Butter.

Kann da ein Zusammenhang mit der Prins bestehen.

Dass sich eventuell irgendetwas "verschluckt"?

PS habe gerade im Forum gesucht. Könnte demnach der LMM sein.

Ähnliche Themen
35 Antworten

Zitat:

@onlyfor.foren schrieb am 2. April 2017 um 18:27:31 Uhr:

Sorry vorab, ich habe im Gasforum gerade einen gleichlautenden Thread gestartet.

Die SuFu habe ich leider zu spät genutzt. :(

Darüber wird als Fehlerursache der LMM genannt. Was meint ihr dazu?

Wenn ja, nach welchen qual. guten Teilenummern/Herstellern muss ich suchen?

Wie immer danke für Tipps.

Jürgen

BTW kann ich den selbst wechseln?

 

http://www.motor-talk.de/forum/ml-350-prins-vsi-ii-und-ein-moegliches-problem-fehlercode-p2086-002-t5992747.html

Hier der Text aus o.g. Thread.

Ein freundliches Hallo in die Runde.

Im August letztens Jahres habe ich meinem ML 350, Bj. 2005, Automatik eine

Umrüstung auf Gas gegönnt. Ich bin sehr zufrieden damit und mein Problem ist

eine reine Vermutung da mir der technische Background fehlt und bevor ich

morgen zu meinem Umrüster fahre und mich blamiere, frage ich euch um Rat.

Im letzten Monat und auch heute ist mir je einmal folgendes passiert.

Beim Kickdown aus ca. 80-100km/h und der damit verbundenen höheren Drehzahl

geht unvermittelt die Motorkontrollleuchte (MKL) an.

Der Benz fährt IMHO normal weiter, die MKL bleibt an.

OK, ab auf einen Parkplatz mein Icarsoft angeklemmt und den Speicher ausgelesen.

P2086-002

Die Selbstanpassung der Gemischbildung für die linke Zylinderreihe ist am

Grenzwert. Abmagerung unterhalb der zulässigen Grenze(PO175)

Der Fehler lässt sich löschen und es geht normal weiter.

Fahre ich ohne Kickdown normal in Bereiche von 150-170km/h

(mehr will ich nicht im Gasbetrieb) passiert nichts. Alles in Butter.

Kann da ein Zusammenhang mit der Prins bestehen.

Dass sich eventuell irgendetwas "verschluckt"?

PS habe gerade im Forum gesucht. Könnte demnach der LMM sein.

Hi,

Tritt der Fehler öfters auf?

Ich würde jetzt mal vermuten, dass Deine Prins nicht hundertprozentig eingestellt bzw. konfiguriert ist, eventuell reicht auch die Verdampferleistung beim Kickdown nicht mehr aus - dann würde das wahrscheinlich zu genau dieser Fehlermeldung führen. Auch fehlerhaft bemessene Düsen können da die Ursache sein.

Ich hatte den ML55 mit der Prins-Anlage, das obenstehende hab ich damit aber eigentlich nie erzeugen können... :) Da war auch nur ein Verdampfer drin....

Bei meinem jetzigen BMW745LI hab ich ein ähnliches Problem, welches ebenfalls der STAG-Gasanlage und der entsprechenden Anpassung geschuldet ist - die hab ich selber wohl etwas fetter als normal eingestellt, weil die Anlage für das Auto eigentlich mangels steuerndem Unterdruck im Ansaugtrakt (VANOS-Technik) nicht so recht für das Auto geeignet ist....war aber schon drin, als macht man - im Dialog mit dem polnischen Hersteller - das beste draus...da hier keiner dran wollte von den Umrüstern, also im Do-it-yourself-Verfahren....Der Witz ist, dass ich die automatische Anpassung der Anlage rausnehmen und die selber statisch programmieren musste....was dazu führt, dass u. U. im Fahrbetrieb das Gemisch mal ein wenig überfettet (besser als anders rum, dann hätte ich DEINEN Fehler...) Im Gegenzug heisst,das aber, dass das normale Motorsteuergerät im Benzinbetrieb ab und an je nach Betriebsbedingungen das Gemisch ein wenig zu sehr runterregelt, was dann in einem P2079 (glaub ich...) - Leerlaufgemisch zu mager mündet.....kommt so alle 4-6 Wochen mal vor - in der Regel lösch ich den Fehler und gut ist.

Bei der Prins in Deiner Konfigruation sollte das aber so eigentlich nicht vorkommen - ich würde tatsächlich - für den Kickdownfall - mal auf eine zu schwache Verdampferleistung oder eben auf etwas zu knapp bemessene Düsen tippen. Aber selbst diese Umstände sollte die Prins eigentlich abfangen, in dem die Anlage auf Benzin zurückschaltet.

Ich hab meine Anlage im übrigen so konfiguriert, dass die bei 4600 Touren automatisch auf Benzin zurückschaltet - das kann die Prins im übrigen auch, wenn so eingestellt - wäre vielleicht einmal ein Testansatz für Dich und sollte die Abmagerung vielleicht auffangen !?

Kannst ja mal berichten...

Einen Bezug zum Luftmassenmesser sehe ich direkt jetzt erst mal nicht.

Ich nehme auch nicht an, dass Du die MKL bei einem Kickdown im Benzinbetrieb "an" bekommst ?

Matthias

Spare das Geld für den LMM und lass die Gasanlage richtig einstellen. Wenn die Long Term Fuel Trim Anpassungen an die Grenze kommen (wie anscheinend bei Dir), dann liegt es daran dass der Motor im Gasbetrieb dauernd zu fett oder mager läuft. Fürs Beschleunigen gibt's übrigens noch eine separate Tabelle.

Schau dir mal mit Torque oder deinem Tool die LTFT Werte an. Die dürfen im Gasbetrieb nicht ständig ansteigen, ansonsten ist die Gasanlage falsch eingestellt.

Übrigens hatte ich dasselbe Problem. Wenn man das wie mein Vorredner einstellt, also Umschaltung auf Benzin bei X Umdrehungen, verschlimmert sich die Sache nur. Wenn die Tabellen für LTFT z.b wegen zu fetter Gasanlage auf -29 stehen, läuft der Motor dann auf Benzin sofort zu mager. Der kurzfristige Trim durch die Lambdawerte (Short term fuel trim) kann so hohe Werte nicht sofort ausgleichen und der Motor geht auf Störung.

Boaah...weisst du was das größte Problem ist !?

....das man sich für seine Frage erstmal entschuldigen muß. !

Ein Forum sollte anders sein. !

3-4 Wichtigtuer glauben hier alle Maßregeln zu können und zu müßen, das kotzt mich sowas von an !

Themenstarteram 3. April 2017 um 3:37

Danke für eure Tipps.

Ich werde später mal im Benzinbetrieb auf die Bahn fahren.

Berichteten werde ich natürlich auch.

Zitat:

@Bigbikedriver schrieb am 3. April 2017 um 00:03:45 Uhr:

Boaah...weisst du was das größte Problem ist !?

....das man sich für seine Frage erstmal entschuldigen muß. !

Ein Forum sollte anders sein. !

3-4 Wichtigtuer glauben hier alle Maßregeln zu können und zu müßen, das kotzt mich sowas von an !

Verstehe ich nicht. Wo gab es denn in diesem Thread eine solche Maßregelung?

Das frag ich mich auch? Aber Driver kannst gerne einen Monat mal die fragen beantworten. Dann wirst auch merken, das es einen irgendwann gegen den Strich geht. Immer zuerst 1 Seite lang, fast zu betteln bis man mal die nötigen Infos rausbekommen. Aber das versteht von euch Hatern niemand, weil ihr nie in die Situation kommt.

Stattdessen mault ihr die an, die Tag für Tag UMSONST versuchen zu helfen.

Wenn dir das nicht passt, fahr doch mal zu Mercedes.

Da überreicht man dir mit einem Lächeln die Rechnung :D

Du siehst das falsch. Es ist doch völlig normal dass Du hier sämtliche Fragen beantwortest als würdest Du bei einem Mercedes-Helpdesk arbeiten, quasi als Foren-Sklave :)

Aber bitte schön freundlich und zackig. Und keine schwierigen Rückfragen stellen denn die Fragesteller sind doch "nur Anwender" und wollen nur Hilfe und sich nicht mit dem Thema beschäftigen.

Womöglich glauben manche Leute Du bekommst Geld von motor-talk (oder Mercedes) für Deine Antworten...:rolleyes:

In diesem Thread war aber doch bisher alles gut, daher verstehe ich immer noch nicht worüber sich hier aufgeregt wird.

Zitat:

@Bigbikedriver schrieb am 3. April 2017 um 00:03:45 Uhr:

Boaah...weisst du was das größte Problem ist !?

....das man sich für seine Frage erstmal entschuldigen muß. !

Ein Forum sollte anders sein. !

3-4 Wichtigtuer glauben hier alle Maßregeln zu können und zu müßen, das kotzt mich sowas von an !

Huhuuu....

kann Dir derzeit nicht ganz folgen !?

Zumindest nicht, was diesen Thread angeht... !?

Die Antworten fand ich jetzt eigentlich weder herablassend noch wichtigtuerisch ?

Und die letzte Antwort war durchaus kompetent.. ?!

M

Das Problem ist, sobald Antworten kommen (die auch noch Qualifiziert sind), nicht der erhofften Richtung entsprechen, dann wirds streckenweise Komisch. Vor allem , wenn klar wird, das sich eine wesentlich höhere Komplexität auftut, als vorher angenommen.

 

LG Ro

Themenstarteram 3. April 2017 um 9:51

Es war doch bisher alles gut. Es wurde keiner gemaßregelt oder sonst etwas.

Meine "Entschuldigung" kam daher dass ich dummerweise in zwei Forum meine

Frage gestellt habe.

Und komisch ist es IMHO auch noch nicht geworden, gelle.;)

Alles wird gut.

Jürgen.

BTW und BTT

Heute morgen, soweit wie möglich und im Benzinbetrieb konnte ich den ML

treten wie ich wollte. Die MKL blieb aus.

Nachher fahre ich nochmal auf die Bahn um das zu verifizieren.

 

Ein wenig verstehen kann ich das ja. Man versucht dem teuren Weg (Werkstatt) so lange wie möglich zu vermeiden und sich selbst zu helfen. Mach ich auch, wurde auch schon mal teuer :-)

Manche Leute sind einfach beratungsresistent. Sämtliche Hinweise aus dem Forum werden ignoriert. Dabei hatte man doch einfach eine Antwort erwartet wie "wechsle Sicherung F7 aus und alles geht wieder".

Da müssen wir einfach durch.

Ne muss ich nicht, ich werde mein Engagement hier deutlich zurück fahren.

Das vom driver waren keine Fake news sondern fake posts :D

Themenstarteram 3. April 2017 um 19:05

So, die Testfahrt auf der AB habe ich hinter mir, vorzugweise im Benzinbetrieb.

Und siehe da, der bzw. die Fehler kommen auch.

Beschleunigt bis geschätzt 140, 150 und dann geht die MKL an. :eek:

Mein Icarsoft angeklemmt und im Gegensatz zu gestern alles beachtet, nicht

nur den ersten Fehler sondern durchgeblättert.:)

Unter ME2-SFI Motor Electronics ist zu lesen

P2086-002

Die Selbstanpassung der Gemischbildung für die linke Zylinderreihe ist am

Grenzwert. Abmagerung unterhalb der zulässigen Grenze (PO175)

P2086-064 nicht in der Datenbank

P2017-002

Die Selbstanpassung der Gemischbildung für die rechte Zylinderreihe ist am

Grenzwert. Abmagerung unterhalb der zulässigen Grenze (PO175)

P2017-064 nicht in der Datenbank

P2050-001 nicht in der Datenbank

P2050-032 nicht in der Datenbank

P2054-001 nicht in der Datenbank

P2054-032 nicht in der Datenbank

P2054-064 nicht in der Datenbank

Hier findet man manch fehlende Erklärung zu den Codes, allerdings in Englisch.

Heute beim Freundlichen vorgesprochen und er meinte, dass das durchaus am

LMM liegen könnte. Wäre bekannt bei der Laufleistung, jetzt ca. 130000km, und

"normaler Verschleiss" wenn es der erste LMM sein sollte.

Das kann ich leider nicht nachvollziehen, aber ich gehe davon aus das es der erste ist.

Er hat mir dann direkt einen aus dem Lager angeboten für ca. 350 EUR - 10%.

TN A1120940048.

Der wurde anscheinend für die verschiedensten MB Modelle eingesetzt??

In der Bucht wird gerade ein neuer für unter 100 EUR angeboten.

http://www.ebay.de/itm/Mercedes-Benz-W211-E-Klasse-Luftmassenmesser-A1120940048-/262804685464?hash=item3d30614298:g:m2MAAOSw9GhYd2~L

Jetzt überlege ich und frage euch. 350 Euronen setze ich ungerne in den Sand.

Soll ich das Risiko eingehen oder nach einem guten Alternativ-LMM gucken?

Wenn nicht Original, welchen Hersteller könntet ihr empfehlen?

Wie immer

Danke für Tipps

Jürgen

 

 

Hast Du die vorherigen Beiträge nicht gelesen? Ich würde jetzt noch keinen LMM kaufen, sondern erst mal die STFT und LTFT Werte beobachten. Zur Not fährst Du eine Tankfüllung auf Benzin, dann müssen die Werte sich wieder normalisiert haben. Wenn das Problem dann immer noch auftaucht (ohne zwischenzeitlichen Gasbetrieb), kannst Du immer noch überlegen was wohl nicht in Ordnung ist (LMM etc.).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. ML 350, Prins VSI II und ein mögliches Problem. Fehlercode P2086-002