ML 420 cdi
hallo,
wir haben seit dienstag nun endlich unseren ML 420 cdi in silber mit mischbereifung.die 285er passen dem wagen klasse und der motor ist ein echter dampfhammer soweit wir das bis jetzt beurteilen können.(wir sollen ja noch kein vollgas geben).echt zu empfehlen.auch der sound ist echt geil.man hört das volumen und kein benziner-staubsauger-gesäusel.jetzt muß ich auch noch ein neues bild reinstellen.grüßle an alle.
65 Antworten
chiptuning ml 420
Viel ist ja schon gut, aber mehr kann ja u.U. noch besser sein... Hat schon jemand Informationen über Angebote zu Chipvarianten und Leistungsdaten für ML 420 cdi?
Gruß.
Guck mal auf Seite 3 und 4 Meine Beiträge an dann hat sich die Frage geklärt aber hier noch mal die Links:
Individualisierung ML 420 (gerne haben tun)
Und bei Kicherer
Danke schön. Soweit war ich schon auch. Aber darüber hinaus könnte es ja noch mehr und präzisere Infos geben...?! Von anderen Anbietern gibt es wohl noch nix...?
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von ArnoNuehm
Danke schön. Soweit war ich schon auch. Aber darüber hinaus könnte es ja noch mehr und präzisere Infos geben...?! Von anderen Anbietern gibt es wohl noch nix...?
Gruß.
doch
Guggst Du hier
http://www.brabus.com/homed.htm
Schaut unter news
44 PS / 32,4 kW und 100 Nm Drehmoment mehr:
BRABUS PowerXtra D8 (III) Tuning für die
Mercedes Modelle GL 420 CDI und ML 420 CDI
hört sich gut an
weiss jemand den Preis
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Haw
doch
Guggst Du hier
http://www.brabus.com/homed.htm
Schaut unter news44 PS / 32,4 kW und 100 Nm Drehmoment mehr:
BRABUS PowerXtra D8 (III) Tuning für die
Mercedes Modelle GL 420 CDI und ML 420 CDIhört sich gut an
weiss jemand den Preis
Gruss
Jup hier der Preis: Die Leistungssteigerung D8 (III) für den ML 420 CDI kostet 2.580,- EUR +
110,- EUR Montage zzgl. MwSt.
Mfg Jul
Zitat:
Original geschrieben von DÜÜ
Hallo Easygoin
Das mit den Trittbretter (Hosenverschmutzen), weist Du das nur vom Hörensagen, oder hast Du selber welche dran (am Auto natürlich).
Ich hab mir letztens erst selber welche montiert (am 320cdi W164 EZ.11.06), da ich die Vorteile gut kenne. (Ich hatte an meinem Chrysler Voyager (Bj.1990) auch welche dran).
1. Die Optick des Fahrzeuges find ich schöner, da die Keilfom besser betont wird.
2. und das ist für mich der Hauptgrund gewesen, das Auto Verschmutzt lang nicht so stark wie ohne Trittbretter. Der Auufgeschleuderte Schmutz wird zu 80% aufgefangen, d.h. die Seitenscheiben, Türen und Rückspiegel verschmutzen bei weitem nicht so Stark
3. Steine, Holzstücke oder Sonstiges das auf der Straße rumliegt und aufgeschleudert werden kann, beschädigt die Türen (Lack) nicht mehr.Und das mit dem Hosenverschmutzen hat man nach zweimal Aus- und einsteigen locker im Griff (bin 1,79m groß). Also ich kann die Dinger nur Enpfehlen.
Übrigens: montage war ein Kinderspiel. Arbeitszeit-Richtwert von DC 2,5Std., meine Montagezeit (ohne Hebebühne) mit mithilfe meiner 5jährigen Tochter 1,5Std.
Moin
sag mal handelt es sich hier um die Trittbretter in Aluminiumoptik mit Gumminoppen?? oder das "Rohr"
??
Wenn es sich um dieTrittbretter in Aluminiumoptik mit Gumminoppen handelt gebe mir doch mal die Adresse wo Du diese bekommen hast??
Vielen Dank
Florian