ML 350 W164 SAM rear gesucht
Hi,
suche ein SAM rear Steuergerät. Trotz Ausbau und Reinigung funktionieren einige Sachen nicht, Tankanzeige, Parksensoren, Bremslicht spinnt. Hat jemand noch eins anzubieten?
Ein Bild, wie es vor der Reinigung aussah 🙁
Kam wohl durch Wassereintritt im Rücklicht.
Beste Antwort im Thema
hier
37 Antworten
Vorne im Batteriefach. Der Techniker meinte, dass da evtl mal die Batterie gekocht hätte, weil es nicht mehr die originale ist.
Zitat:
@doscervezas schrieb am 8. Januar 2016 um 11:14:34 Uhr:
Hallo,vielen Dank, habe die Firma angeschrieben, brauche das A1649005101
Viele Grüße🙂
Zitat:
@doscervezas schrieb am 8. Januar 2016 um 11:14:34 Uhr:
Zitat:
@C3PO V3.0 schrieb am 7. Januar 2016 um 18:39:37 Uhr:
www.mbgtc.dedie können Dir auch sagen , was bei Dir passt
Nach Teilenummer suchen ist nicht immer richtig! Manchmal wurden elektronische Teile von Mercedes so oft ersetzt, dass man Teilweise aus dem Fahrzeug genommen Bauteile im Programm mit der Teilenummer nicht finden kann, bzw. das Programm sagt das es so ein Teil nicht gibt!
Bei dem SAM Fond muss man nicht zwingend auf die Teilenummer achten, sondern eher ob alle Steckplätze verfügbar sind. Ich würde eher auf die HW/SW Nummer achten dass es in etwa mit dem Baujahr des Modells zusammen passt.
Man kann das SAM auch im Nachhinein Codieren, die "Grundfunktionen" sind aber auch ohne den Gang zu Mercedes verfügbar!
Hab dies vor kurzem bei einem W164 Mopf wegen Wassereintritts gehabt und musste im Nachhinein nur die fehlende AHK und el. Sitzverstellung nach-codieren!
Hallo mein ML W164 hat hinten wasser bekommen steurgerät hat wasserschaden,,ich habe paar mal gebraucht steurgeräte gekauft und anlernenlassen,dies mal
Hinten links geht die Leuchtung wieder aber Rechte seite ohne Funktion, ich habe anlernenlassen,,die werkstätte finden dies fehler nicht ,,wer kann mir helfen ?
Wo hast Du anlernen lassen und womit ?
Vielleicht solltest Du mal ein neues Steuergerät kaufen ....
Ähnliche Themen
Zitat:
@R-Feschi schrieb am 10. Februar 2016 um 09:02:34 Uhr:
Also eine günstige Reparatur für ein Steuergerät bietet Firma Becker Systems an. Da hatte ich auch wegen dem Wassereinbruch das SAM dort. Insgesamt mit Aus- und Einbau (beide SAM vorne und hinten) hab ich um die 400 bezahlt.
Hallo R-Feschi, habe das gleiche Problem mit der SAM. Bei MB Lieferzeit Mitte Juni. Kannst Du mir die Adresse von der Firma Becker geben.
MfG
Zitat:
@0903jm schrieb am 12. April 2019 um 09:00:09 Uhr:
Zitat:
@R-Feschi schrieb am 10. Februar 2016 um 09:02:34 Uhr:
Also eine günstige Reparatur für ein Steuergerät bietet Firma Becker Systems an. Da hatte ich auch wegen dem Wassereinbruch das SAM dort. Insgesamt mit Aus- und Einbau (beide SAM vorne und hinten) hab ich um die 400 bezahlt.
Hallo R-Feschi, habe das gleiche Problem mit der SAM. Bei MB Lieferzeit Mitte Juni. Kannst Du mir die Adresse von der Firma Becker geben.
MfG
Einfach mal 2Sek. gegoogelt -> Becker Systems 🙄
Genau der ist es. Bin leider nicht so häufig online, dafür öfter in der Werkstatt.
Da diese Fehler überwiegend auf defekte Lötstellen zurückzuführen sind, geht das auch einfacher und preiswerter und schneller. Schaut in Eurem Umfeld, ob Ihr nicht den guten alten Elektromechaniker, Elektroniker oder Radio- und Fernsehtechniker habt. Die sollten idealerweise über 60 Jahre alt sein. Die haben noch gelernt, wie man qualitativ lötet und sind nicht nur Baugruppentauscher, wie die Generationen danach.
Man braucht da auch kein Messgerät oder sonstigen Prüfaufbau. Da genügt die kompetente Augenscheinnahme. Dann wird nachgelötet. Fertig. Das hält dann garantiert länger als wie erste maschinelle Werkslötung.
Was das kostet? Materialaufwand null, ein paar Minuten Zeit.
Naja, die Generation über 60 (ich bin Generation über 50 und habe auch noch richtig Löten gelernt) hat aber nicht das Löten der SMD Technik gelernt, denn das kam erst später. Und dafür ist Becker Systems (Herr Becker ist so Mitte bis Ende 40) die richtige Adresse, der hat die Ausstattung und ein s.g. Labor dafür.
Sorry, es liegt eben immer nicht an SMD-Teilen oder deren Lötstellen, sondern an Leistungsteilen, Relais oder mechanischen Kontakten. Eben immer da, wo mechanische Einwirkungen sind, wozu auch Ausdehnung durch Wärmeentwicklung gehört. Letztere werden fast immer ohne Entkopplung oder Entprellung mit auf die Leiterplatte gelötet. Das ist zwar preiswert aber eben nicht dauerhaft haltbar.
Stimme ich Dir zu. Aber ganz ehrlich, weiß man das vorher? Dann macht der erste auf und schaut, findet es vielleicht nicht, dann der nächste und schlussendlich hat man immer noch nichts Genaues. Beim SAM rear ist es häufig eintretende Feuchtigkeit, welche auch das ein oder andere Bauteil zerstört. Und da gebe ich das lieber zu dem, der sowohl die Leistungsteile, als auch die SMD-Technik löten kann, und vor allem die elektronische Ausstattung hat den Fehler zu finden. Kommt, obwohl er erst mal teurer erscheint am Ende doch günstiger und sicherer, als wenn da mehrere erst mal schauen müssen.
1. Jeder kann machen was er will.
2. Bin ich von einem Freundschaftsdienst ausgegangen.
3. Schadet Wasser i.d.R. der Elektronik nicht. Trocken legen und Oxyd entfernen hilft oft.
4. Nicht jeder über 50 ist prädestiniert.
Alle Punkte ok, bis auf Nr.3: Kurzschlüsse schaden elektronischen Bauteilen schon recht schnell. Auch Oxydation kann Werte verändern. Aber alles gut, siehe Dein Punkt 1 ;-)
Habe mir mal das Bild von Diener Sam angeschaut.
Du müsstest besser reinigen
Mit reinem Alkohol und einer Bürste.
Besonders unterhalb der Stecker muss die Oxidation raus - Vielleicht über Nacht einweichen lassen. Die SAM die ich wieder hinbekommen habe sah genauso aus...
https://www.reichelt.com/.../...-ml-pcb-cleaner-kontakt-360-p9526.html
Das nehme ich als "old school" Elektroniker, man sollte nicht sparsam sein und mit dem Bürstenaufsatz auch nicht besonders zimperlich umgehen. Ich denke eine 200ml Flasche wird sicherlich draufgehen. Dann eine Lupe und Millimeter für Millimeter die Platine begutachten. Vor allem die Stifte zu den Steckerpins. Letzte Aktion, wenn das alles nichts bringt, zu einem Elektroniker der Löten kann, das sollte man vorher schon ausgiebig geübt haben, bevor man sich an das heiße Teil ranmacht.