ML 350 M272 Benziner klopfende Geräusche im Motorraum

Mercedes ML W164

Hallo liebe Mitglieder,

es ist mein erster Beitrag. Daher bitte um Verständnis wenn ich etwas falsch mache.

Ich habe nun ganz Youtube und das ganze Forum abgesucht. Finde aber leider keinen passenden Beitrag oder lösung.

Fahrzeug:
Ml 350 Benziner bj. 2008. Facelift
Km ca. 225tkm
Mit Prinzgasanlage

Problembeschreibung:
Aus dem Motorraum kommt ein klackern.

Was habe ich bisher gemacht:
Steuerkette erneuert
Gleitschiene nur die Spannschiene erneuert
Neuen Kettenspanner
Hydrostößel komplett getauscht.
Neue Ölpumpenkette mit Spanner.

Als ich die Kette für die Ölpumpe prüfte, hatte ich ein positives Gefühl gehabt, dass ich die Ursache gefunden habe.
Mit der neuen Kette und neuen Spanner, war die Kette straff.

Aber das Klopfen ist immer noch da.
Achso, natürlich habe ich das gleiche Geräusch auch ohne den Keilriemen. Das war natürlich mein erster Test.
Und das geräusch ist gleich. Mit Gas oder Benzin.

https://youtu.be/lbPILC4l_lU

48 Antworten

Zitat:

@kehl1709 schrieb am 26. April 2024 um 16:15:19 Uhr:


Wenn ich W50 versuche. Nach wieviel km sollte dann eine Besserung erfolgen?

Zitat:

@kehl1709 schrieb am 26. April 2024 um 16:15:19 Uhr:



Zitat:

@Matty schrieb am 26. April 2024 um 15:50:27 Uhr:


Moin,

10W-40 ist schon mal gut aber du könntest es noch mit 10w-50 versuchen und zusätzlich Additiv mit MoS2.

Nicht unbedingt, das passiert schleichend, da ist der Abrieb so fein, das du das im Öl gar nicht sehen musst.

Und das Klopfen kann schon sein das es vom 6ten kommt

Gruß

wirklich besser wird es damit auch nicht aber es sollte dann nicht schlechter werden.
Es kann durch das etwas dickere Öl minimal leiser werden und durch das MoS2 der Abtrag verringert werden.
Besser wird es nur bei kpl. Motorrevision, das heißt: Motor raus, Köpfe runter, Ölwanne ab, Kurbelwelle ab, Kolben ziehen und dann schauen. Bei Kolbenkipper ist der betroffende Zylinder nicht mehr rund sondern oval, deswegen hat der Kolben auch die Möglichkeit sich um die Kolbenachse mehr als normal zu bewegen und das verursacht das Geräusch.
Wenn dem so ist hilft nur auf die nächste oder übernächste Größe aufzubohren/hohnen aber auch nur wenn das Oval nicht schon zuviel ist. Zudem weiß ich nicht ob das beim 272er überhaupt geht, da müsstest du beim Motoreninstandsetzer anfragen.

In deinem Video konnte ich nix auffälliges sehen, schaut meiner Meinung nach alles gut aus.

P.S. Hier kannst du sehen wie das von oben aussieht. So könnte man das auch erstmal mit weniger Aufwand testen.
https://www.motor-talk.de/videos/kolbenkipper-2-v755739.html

Gruß

Zitat:

@Matty schrieb am 26. April 2024 um 19:23:08 Uhr:



Zitat:

@kehl1709 schrieb am 26. April 2024 um 16:15:19 Uhr:


Wenn ich W50 versuche. Nach wieviel km sollte dann eine Besserung erfolgen?

Zitat:

@Matty schrieb am 26. April 2024 um 19:23:08 Uhr:



Zitat:

@kehl1709 schrieb am 26. April 2024 um 16:15:19 Uhr:

wirklich besser wird es damit auch nicht aber es sollte dann nicht schlechter werden.
Es kann durch das etwas dickere Öl minimal leiser werden und durch das MoS2 der Abtrag verringert werden.
Besser wird es nur bei kpl. Motorrevision, das heißt: Motor raus, Köpfe runter, Ölwanne ab, Kurbelwelle ab, Kolben ziehen und dann schauen. Bei Kolbenkipper ist der betroffende Zylinder nicht mehr rund sondern oval, deswegen hat der Kolben auch die Möglichkeit sich um die Kolbenachse mehr als normal zu bewegen und das verursacht das Geräusch.
Wenn dem so ist hilft nur auf die nächste oder übernächste Größe aufzubohren/hohnen aber auch nur wenn das Oval nicht schon zuviel ist. Zudem weiß ich nicht ob das beim 272er überhaupt geht, da müsstest du beim Motoreninstandsetzer anfragen.

In deinem Video konnte ich nix auffälliges sehen, schaut meiner Meinung nach alles gut aus.

P.S. Hier kannst du sehen wie das von oben aussieht. So könnte man das auch erstmal mit weniger Aufwand testen.
https://www.motor-talk.de/videos/kolbenkipper-2-v755739.html

Gruß

Heißt nicht auch dickeres Öl auch das es langer Dauer bis es dort ankommt wo es soll? Gerade bei kalten Temperaturen höre ich den Kettenspanner der auf der Suche nach Öl ist. Und das wirklich nur wenn der Motor kalt ist und er über Nacht stand.

Zitat:

@Matty schrieb am 26. April 2024 um 15:54:10 Uhr:



Zitat:

@1cocoon1 [url=https://www.motor-talk.de/.../...er-klopfende-geraeusche-im-motorraum-

Ja. Ich würde behaupten, dass der temperaturabhängiger Zuwachs an Kolbendurchmesser wird durch Verlust der Zähflüssigkeit des Öls wieder aufgehoben. Selbstverständlich ab einer gewissen Verschleißgrenze. Das Ding war morgens (mit noch dickflüssigem Öl) sogar leiser. Auf jeden Fall würde ich kein 0W/... Öl empfehlen. Sogar etwas "Verdickung" würde nicht schaden
https://www.ebay.de/itm/166249848873?...
Ich bin so ab ca. 200 tkm bis 300 tkm gefahren und freute mich anschließend auf OM642 zu wechseln. Endlich Ruhe😁
[/quote


Stimmt, kommt wohl auch darauf an, wie weit Fortgeschritten es ist.

Ruhe beim OM642? Von der Lautstärke vielleicht aber vom Rest nicht😁😁

Gruß

Wenn man einmal die 620Nm spürt, ist man für immer verliebt. Alles andere übersieht man 😁

Zitat:

Heißt nicht auch dickeres Öl auch das es langer Dauer bis es dort ankommt wo es soll? Gerade bei kalten Temperaturen höre ich den Kettenspanner der auf der Suche nach Öl ist. Und das wirklich nur wenn der Motor kalt ist und er über Nacht stand.

kommt auf den Kettenspanner an. Wenn er ausgeleiert ist, weil Alle tauschen den erst, wenn zu spät ist, verliert der Spanner über Nacht die Spannung (Druck), die morgens eigentlich noch da sein sollte.
Mit dickerem Öl bleibt die Spannung möglicherweise erhalten auch, wenn er nicht so frisch ist. Kettenspanner, der Druck nicht hält ist die Hauptursache für Längung der Kette. Sie ist den Schlägen und Vibrationen nicht gewachsen. Kettenspanner ist ein Verschleißteil.

Ähnliche Themen

@1cocoon1

stimmt beides😁

@Delali-family

er hat ja schon 10W, das heißt im kalten Zustand ist es von der Viskosität auch nicht anders, nur im warmen Zustand bleibt es etwas dicker, wenn auch nicht viel. Wichtig ist gutes Öl und das Additiv, damit die Reibung minimiert wird.

Gruß

Zitat:

@Matty schrieb am 26. April 2024 um 20:55:08 Uhr:


@1cocoon1

stimmt beides😁

@Delali-family

er hat ja schon 10W, das heißt im kalten Zustand ist es von der Viskosität auch nicht anders, nur im warmen Zustand bleibt es etwas dicker, wenn auch nicht viel. Wichtig ist gutes Öl und das Additiv, damit die Reibung minimiert wird.

Gruß

Nicht ganz.

0W/... verändert kaum die Viskosität in gesamten Temperaturbereich. Ist also etwas besser und teurer.

10W/... ist im kalten Zustand deutlich dickflüssiger. Je wärmer es wird desto flüssiger wir das Öl und erreicht bei Betriebstemperatur fast identische Werte wie 0W/...

Ich bin persönlich eher für Kompromiss also 5W/...

Die großen Benziner und Diesel brauchen nicht .../50. So heiß werden sie nicht und wenn ja, dann überleben sie das sowieso nicht 😛

Ich fahre Shell Helix Ultra Professional AG 5W-30 meine das war eine Empfehlung hier im Forum

Zitat:

@1cocoon1 schrieb am 26. April 2024 um 21:10:02 Uhr:



Zitat:

@Matty schrieb am 26. April 2024 um 20:55:08 Uhr:


@1cocoon1

stimmt beides😁

@Delali-family

er hat ja schon 10W, das heißt im kalten Zustand ist es von der Viskosität auch nicht anders, nur im warmen Zustand bleibt es etwas dicker, wenn auch nicht viel. Wichtig ist gutes Öl und das Additiv, damit die Reibung minimiert wird.

Gruß


Nicht ganz.
0W/... verändert kaum die Viskosität in gesamten Temperaturbereich. Ist also etwas besser und teurer.
10W/... ist im kalten Zustand deutlich dickflüssiger. Je wärmer es wird desto flüssiger wir das Öl und erreicht bei Betriebstemperatur fast identische Werte wie 0W/...
Ich bin persönlich eher für Kompromiss also 5W/...
Die großen Benziner und Diesel brauchen nicht .../50. So heiß werden sie nicht und wenn ja, dann überleben sie das sowieso nicht 😛

Ja, 0W zu 10W stimmt so aber kehl1709 fährt zurzeit 10W-40 und 10W-50 ist ja im kalten identisch, nur im warmen ist es etwas dicker und zudem Temperaturstabiler (dh. der Schmierfilm würde später abreißen). Und da beim Kolbenkipper die Temperatur des Zylinders und Kolbens nicht einzuschätzen ist, dürfte das 10W-50 besser geeignet sein sein.

Gruß

Zitat:

@Delali-family schrieb am 26. April 2024 um 21:17:16 Uhr:


Ich fahre Shell Helix Ultra Professional AG 5W-30 meine das war eine Empfehlung hier im Forum

Ja, reicht noch aus für unsere Breitengrade und Motoren aber denk daran, die Erde erwärmt sich 😁

Erstmal vielen Dank für eure Antworten. Finde das Fotum echt super. Danke euch :-).
Frage zum Kolbenkipper. Kann ich einen Kolbenkipper durch Kompressionstest ermittel? Weil im Video hat der Kolben Spiel/undichtigkeit wenn der so wackelt. Oder?

Zitat:

@kehl1709 schrieb am 27. April 2024 um 00:11:21 Uhr:


Erstmal vielen Dank für eure Antworten. Finde das Fotum echt super. Danke euch :-).
Frage zum Kolbenkipper. Kann ich einen Kolbenkipper durch Kompressionstest ermittel? Weil im Video hat der Kolben Spiel/undichtigkeit wenn der so wackelt. Oder?

das auf dem Video ist schon Extremfall. In diesem Fall hätten Kolbendichtringe keine Chance es zu überleben und Kompression wäre hin. In normalem, nicht weit fortgeschrittenen Fall bleiben Kolbendichtringe funktionstüchtig und Kompression bleibt erhalten.

Ok. Danke. Dann versuche ich es mit dem dickeren Öl und Additive.

Wenn du jetzt ein Ölwechsel machst, schau dir den Ölfilter genau an, ob da Späne oder glänzende Teile im Filterpapier sind.
Es könnte auch ein Lagerschaden sein.
Als Beispiel siehe Bild. die kleinen hellen Punket

Img-20170402-192905622-hdr

Moin,

@kehl1709
Wenn du die Möglichkeit hast, schau doch mal mit dem Endoskop in die Brennräume, dann müsstest du sehen können, ob am betreffenden Zylinder die Laufbahn angegriffen wurde. Laut Geräusch war es ja der 6te aber schau trotzdem bei allen nach.
Kolben auf UT und durch die Zündkerzenbohrung reinschauen.

Gruß

Mahlzeit Zusammen, so sieht der Zylinder aus. Sieht für mich nicht gut aus. Bei den anderen Zylinder habe ich nicht solche Streifen gesehen.

IMG-20240429-WA0003.jpg
IMG-20240429-WA0002.jpg
IMG-20240429-WA0004.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen