ML 350 CDI 4matic Drehzahl steigt plötzlich bei gleich bleibender Geschwindigkeit
Hallo,
ich bin neu hier bei euch im Mercedes Lager und habe zugleich eine Frage, in der Hoffnung, dass mir jemand weiter helfen kann.
Wir haben im Familienumfeld einen ML 350CDI 4matic aus 2010 mit aktuell rund 185tkm. Das Fahrzeug war immer regelmäßig bei Mercedes zur Wartung.
Nun ist vor kurzem ein Problem aufgetreten. Bewegt man das Fahrzeug im Langstreckenbetrieb, so kommt es nun zeitweise vor, dass bei aktivem Tempomat und gleichbleibender Geschwindigkeit urplötzlich die Drehzahl um rund 1000 Umdrehungen steigt, die Geschwindigkeit jedoch gleich bleibt. Fehler treten im Display keine auf.
Nun war das Fahrzeug aus diesem Grund beim örtlichen Mercedes Händler. Dieser war sich scheinbar sofort sicher. Diagnose: Drehmomentwandler defekt. Hierbei handelt es sich um das 7-Gang Automatik Getriebe.
Scheinbar gibt es dessöfteren Probleme mit den Automatikgetrieben. Ich habe versucht mich im Netz etwas einzulesen, jedoch habe ich zu diesem konkreten Problem nichts gefunden.
Jetzt zu meiner Frage: Kann der Mercedes Benz Händler mit seiner schnellen Diagnose richtig liegen? Sind Probleme dieser Art bekannt? Könnte eine Getriebeölspülung Abhilfe schaffen?
Vielen Dank für eure Hilfe
45 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe hier mal ein paar themenfremde Beiträge rausgenommen. Die NUB/Beitragsregeln gelten immer noch.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Zitat:
@RS4-92 schrieb am 19. November 2018 um 18:59:35 Uhr:
Also, das Verteilergetriebe wurde aufgrund von Knackgeräuschen getauscht. Siehe Rechnungen im Anhang. Das Problem war danach verschwunden. Wie ihr seht, steht dort das hier beschriebene Symptom auch schon. Ich vermute, dass damals von MB geprüft wurde mit der Diagnose Wandler defekt.
In dem Verteilergetriebe hat sich die Kette gelängt. Dadurch ist sie beim starken Beschleunigen übergesprungen. Das hat die lauten Knackgeräusche beim starken Beschleunigen ausgelöst. Statt eine neue Kette einzubauen, haben sie das gesamte Verteilergetriebe erneuert. Die Kette kostet 100.--
Mit der Drehzahlerhöhung hat das nichts zu tun. Eine Spülung des Automatikgetriebes kann helfen, aber (wie schon geschrieben) sind oft die schmalen Ölkanäle der Getriebesteuerung mit Ölschlamm zugesetzt und der geht mit ner Spülung nicht raus. Man muss das Zeug mechanisch rauspulen. Wenn das erfolgt und zusätzlich eine neue elektronische Getriebesteuereinheit eingebaut wurde, schaltet das Getriebe wieder perfekt.
Es ist davon auszugehen, dass diejenigen, die der Meinung sind, dass sie Ahnung haben, einen anderen Weg gehen werden, der den Besitzer noch einiges an Geld kosten wird und diverse weitere Werkstattaufenthalte nötig werden lassen.
Zitat:
@Taxifan schrieb am 20. November 2018 um 05:49:18 Uhr:
Zitat:
@RS4-92 schrieb am 19. November 2018 um 18:59:35 Uhr:
Also, das Verteilergetriebe wurde aufgrund von Knackgeräuschen getauscht. Siehe Rechnungen im Anhang. Das Problem war danach verschwunden. Wie ihr seht, steht dort das hier beschriebene Symptom auch schon. Ich vermute, dass damals von MB geprüft wurde mit der Diagnose Wandler defekt.
Es ist davon auszugehen, dass diejenigen, die der Meinung sind, dass sie Ahnung haben, einen anderen Weg gehen werden, der den Besitzer noch einiges an Geld kosten wird und diverse weitere Werkstattaufenthalte nötig werden lassen.
Stimmt!
Ich bin immer wieder verblüfft, wie sog. Experten aus der Ferne und ohne das Fahrzeug je gesehen, noch gefahren, geschweige denn den Getriebedeckel geöffnet zu haben, präzise Diagnosen stellen wollen.
Wenn jemand, dessen Antworten auf null Ahnung und null Erfahrung mit diesem Getriebe und seiner Peripherie hindeuten und der Antworten wie "suchen sie die nächste Werkstatt auf" für ein Merkmal besonderer Fähigkeiten des Antwortgebers hält, ist Verblüffung bei komplexen Antworten ganz normal.