ML 270CDI springt manchmal schlecht an

Mercedes ML W163

Hallo
Ich habe neuerdings ein Problem mit meinem "Dicken" und hoffe ihr könnt mir helfen.
Seit einiger Zeit orgelt er beim Starten,als ob kein Diesel kommt.Manchmal bricht der Startvorgang sogar beim ersten Mal ab,ohne das der Wagen anspringt.Beim zweiten Startversuch springt er dann an und läuft tadellos.Das Problem tritt aber nicht immer,sondern nur sporadisch mal auf.Im September 2013 hat sich ein Injektor mit lautem nageln auf der Autobahn verabschiedet und wurde bei Mercedes erneuert.Bei dieser Gelegenheit wurden auch die Kraftstoffniederdruckleitungen erneuert,aber das Problem bleibt trotzdem.Die Batterie habe ich vor ca. 1 Jahr erneuert.
Ich habe mich schon durch zahlreiche Beiträge hier im Forum gelesen,aber weiß trotzdem nicht wo ich beginnen soll,da die Meinungen von der Hochdruckpumpe über Raildrucksensor bis zu ein paar Gummiringen,doch sehr weit auseinandergehen und auch mein Problem nicht genau beschrieben ist.
Bei den meisten hier,springt er überhaupt nicht mehr an,aber das tut meiner ja,nur orgelt er manchmal etwas länger.
Es handelt sich um einen ML 270 CDI W 163 Baujahr 2005 und 192000 Km Laufleistung.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,wo ich anfangen muß zu suchen und sage schon mal im Vorfeld Danke für eure Hilfe.

Gruß Ralf

Beste Antwort im Thema

Super!!!
Wenn dein 430 mal Sorgen macht,würde dir dann auch eine Antwort helfen dir einen Diesel zu kaufen?

418 weitere Antworten
418 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kohlemann


Die Diagnose war ja in der Werkstatt beim Starten dran, auch beim "orgeln".Es wird aber momentan kein Fehler angezeigt, auch wenn er nicht anspringt.Früher gab es nur wenig Möglichkeiten warum ein Dieselmotor nicht läuft aber heutzutage ist die Werkstatt aufgeschmissen wenn der Fehlerspeicher nichts ablegt.

naja, ich hab ja auch schon geschrieben mit den Life-Werten anschauen.

Das ist dann halt die Unfähigkeit der Bediener,

aus den Augenblickswerten was herauslesen zu können.

Natürlich wird bei einem missglücktem Startversuch nix abgelegt.

Könnte ja auch sein, das einfach nur abgebrochen wurde.

Vielleicht mal eine Werkstatt suchen, die etwas Praxis-Orientierter ist.

LG Ro

Hallo
Von weiteren Werkstattbesuchen habe ich erstmal die Nase voll, da ich bisher schon 500€ für die Katz bzw. Fehlersuche ohne Ergebnis investiert habe.
Gruß Ralf

Zitat:

Original geschrieben von kohlemann


Hallo
Von weiteren Werkstattbesuchen habe ich erstmal die Nase voll, da ich bisher schon 500€ für die Katz bzw. Fehlersuche ohne Ergebnis investiert habe.
Gruß Ralf

wie wilstes dann machen ?

Wenn du immer wieder länger Leierst, würde ich mir auch mal Gedanken um den Anlasser machen.

LG Ro

die Leitungen wurden wann gewechselt?
ich hatte das gleiche auch wieder, die schwarzen dichtringe halten bei dem heutigen 7% bio Anteil im diesel, sage und schreibe 3 Monate, wechsel an allen Leitungen auf grün, wenn der rest in Ordnung ist kann es nur das sein...
wenn er bei mir länger als gewohnt orgeln sollte, ist der erste blick auf die Leitungen, kleine blasen...
zweiter dann rlm Messung Injektor..
investier 2,50€
und kauf die ringe bitte.

Ähnliche Themen

Schön zu lesen dass man nicht alleine ist... ?? Habe ebenfalls einen ML 270 CDI, Bj. 2004 (Final Edition), ca. 250 T.km. und die selben Probleme: Motor springt im warmen Zustand zeitweise schlecht an.... Kalt springt er eigentlich immer gut an... Nach mehreren Werkstattbesuchen kann dort ebenfalls nix gefunden werden.... Habe bereits den KWS uns NWS getauscht, mir kam vor dass es kurzzeitig besser war.... Leider nur kurzzeitig... Was ist mit LMM bzw. Ansaugtemp.messer? Könnte das nicht doch eine Möglichkeit sein?

Wenn der Motor warm schlecht anspringt sind höchstwahrscheinlich deine Injektoren fällig.

Rücklaufmengen beim freundlichen gemessen, passt alles.... Injektoren lt. MB in Ordnung.

Sorry das ich das jetzt schreiben muss !
Aber Mercedes hat da keine Ahnung !!
Bosch sagt Referenz sind bei einem neuen injektor in 1min 10ml !
Wenn dann bei 5 injektoren , 3 davon 30ml haben ist das die 3 fache Menge und lt bosch schon Verschleiß !
Mercedes hat diesen Wert nicht die gucken ob alle gleich sind

Hallo
Vielen Dank erstmal für eure Tips und euer Interesse an meinem Problem.
@LT 4x4
Auf eigene Faust, so wie ich es oben schon geschrieben habe evt. mit Tauschteilen aus einem Unfallfahrzeug, jedenfalls schmeiß ich keiner Werkstatt mehr für ergebnislose Fehlersuche Geld in den Rachen.
@sw928s
Die Leitungen wurden im September 2013 komplett gewechselt und im Juli 2014 habe ich noch die Dichtringe auf Verdacht getauscht, es waren die grünen.
Weiter vorne habe ich ein Bild mit meiner Rücklaufmengenmessung eingestellt, du kannst ja mal einen Blick darauf werfen.
Ich habe ihn jetzt mal über Nacht an mein Batterieladegerät gehängt, um zu gucken ob er dann besser startet, so wie es die letzte Werkstatt behauptet hat.
Das kostet erstmal kein Geld und dann schaue ich weiter.
Vielleicht mache ich morgen mal ein Video vom Startverhalten, damit ihr mal eine Vorstellung habt.
Gruß Ralf

Ja hab ich !
Meine Antwort : 4 neue injektoren !
Der zylinder 1 ist Referenz , der Rest bis auf 5 hat mehr als 3 Fache an Rücklauf !
Somit Schrott !!

Zulässig sind die 3 fache Menge von injektor 1! Jetzt guck dir mal den Rest an , da hast du deine Antwort !
Ich suche dir gerne die bosch WIS dazu raus ...

Hallo
Aber warum haben mir denn zwei Werkstätten bescheinigt das alle Injektoren völlig einwandfrei und unterhalb der Toleranz sind? Ich verstehe nicht warum der Fehler nur sporadisch auftritt,wenn die Injektoren defekt sind müßte er doch bei jedem Start orgeln, die Injektoren sind doch nicht einmal undicht und dann wieder dicht?
Ich glaube am besten baue ich mal die restlichen 4 Injektoren aus und bringe sie zum Bosch Dieselcenter mit Prüfstand dann habe ich es ganz genau.
Wenn du mir mal die Bosch WIS raussuchen könntest wäre das klasse.
Schon mal vielen Dank vorab.
Übrigens hat das laden der Batterie nicht viel gebracht, heute morgen sprang er ohne Murren an, aber kurz abgestellt und er orgelte wieder.Mein Gedanke war eine höhere Startdrehzahl durch eine volle Batterie und dadurch schnelleres erreichen des Raildrucks aber das war wohl nix.
Gruß Ralf

Zitat:

Original geschrieben von kohlemann


Hallo
Aber warum haben mir denn zwei Werkstätten bescheinigt das alle Injektoren völlig einwandfrei und unterhalb der Toleranz sind? Ich verstehe nicht warum der Fehler nur sporadisch auftritt,wenn die Injektoren defekt sind müßte er doch bei jedem Start orgeln, die Injektoren sind doch nicht einmal undicht und dann wieder dicht?
Ich glaube am besten baue ich mal die restlichen 4 Injektoren aus und bringe sie zum Bosch Dieselcenter mit Prüfstand dann habe ich es ganz genau.
Wenn du mir mal die Bosch WIS raussuchen könntest wäre das klasse.
Schon mal vielen Dank vorab.
Übrigens hat das laden der Batterie nicht viel gebracht, heute morgen sprang er ohne Murren an, aber kurz abgestellt und er orgelte wieder.Mein Gedanke war eine höhere Startdrehzahl durch eine volle Batterie und dadurch schnelleres erreichen des Raildrucks aber das war wohl nix.
Gruß Ralf

Hallo Ralf,

die meisten Werkstätten kennen nur : defekt ist wenn ein Injektor den diesel so rausdrückt ! Das ist aber die Situation wo er gar nicht mehr läuft oder anspringt!

Wenn du mit deinem zum dieselcenter fährst , zb Umbscheiden in Köln oder wo auch immer, die sagen direkt wenn sie den ersten sehen, die anderen sind hin. Normalerweise müsste der bei heissem Motor nach 20k Autobhanfahrt, und ein Kavaliersstart bis in den 4 gang aus dem Stand raus mit ausdrehen nicht schaffen, sondern ausgehen mit epc Meldung.

Hallo
Vielen Dank für deine Antwort,ich denke auch das ist das Gescheiteste.
Ich habe mal nach Bosch Dieselservice mit Prüfstand in meiner Nähe gesucht,allerdings nur einen in Essen gefunden, da ist deine Kölner Adresse sehr willkommen.Im Raum Mönchengladbach,Erkelenz gab es früher so einige Bosch Dieselspezies aber die scheinen verschwunden zu sein.
Gruß Ralf

Zitat:

Original geschrieben von sw928s


....ausgehen mit epc Meldung.

was isch auch das ?

LG Ro

mal ein Tipp,

guter Bosch Service in Kaarst.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen