ML 270CDI springt manchmal schlecht an

Mercedes ML W163

Hallo
Ich habe neuerdings ein Problem mit meinem "Dicken" und hoffe ihr könnt mir helfen.
Seit einiger Zeit orgelt er beim Starten,als ob kein Diesel kommt.Manchmal bricht der Startvorgang sogar beim ersten Mal ab,ohne das der Wagen anspringt.Beim zweiten Startversuch springt er dann an und läuft tadellos.Das Problem tritt aber nicht immer,sondern nur sporadisch mal auf.Im September 2013 hat sich ein Injektor mit lautem nageln auf der Autobahn verabschiedet und wurde bei Mercedes erneuert.Bei dieser Gelegenheit wurden auch die Kraftstoffniederdruckleitungen erneuert,aber das Problem bleibt trotzdem.Die Batterie habe ich vor ca. 1 Jahr erneuert.
Ich habe mich schon durch zahlreiche Beiträge hier im Forum gelesen,aber weiß trotzdem nicht wo ich beginnen soll,da die Meinungen von der Hochdruckpumpe über Raildrucksensor bis zu ein paar Gummiringen,doch sehr weit auseinandergehen und auch mein Problem nicht genau beschrieben ist.
Bei den meisten hier,springt er überhaupt nicht mehr an,aber das tut meiner ja,nur orgelt er manchmal etwas länger.
Es handelt sich um einen ML 270 CDI W 163 Baujahr 2005 und 192000 Km Laufleistung.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,wo ich anfangen muß zu suchen und sage schon mal im Vorfeld Danke für eure Hilfe.

Gruß Ralf

Beste Antwort im Thema

Super!!!
Wenn dein 430 mal Sorgen macht,würde dir dann auch eine Antwort helfen dir einen Diesel zu kaufen?

418 weitere Antworten
418 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LT 4x4



Zitat:

Original geschrieben von sw928s


....ausgehen mit epc Meldung.
was isch auch das ?

LG Ro

Notabschaltung unter vollast !

Epc blinkt motor aus , fahrzeug rollt aus

Ganz toll ist das ganze weil keine Bremse und keine Servo mehr geht

Teilweise je nach Situation auch lebensgefährlich , gab hier ja mal
Berichte darüber das so einige ML auf der Autobahn zum Smart wurden !
Ich finde diese Programmierung banane , geht aber nicht raus lt Werk

Hallo
@Franki03
Wenn du die Fa. Hütten meinst,die hat aber durchweg negative Bewertungen und ich glaube nicht, das die einen Injektorprüfstand haben.
Ich denke das ich Bosch Gerhardt in Essen morgen kontaktiere, da ich sowieso am Donnerstag in Essen bin,würde ich die Injektoren ausbauen und mitnehmen.
Aber trotzdem danke für den Tip.
Gruß Ralf

Hallo
Heute morgen habe ich mit Fa. Gerhardt in Essen gesprochen und daraufhin die Injektoren ausgebaut und dorthin gebracht.Die Firma machte mir einen ganz vernünftigen Eindruck, auf dem Hof standen einige Fahrzeuge der Feuerwehr Essen, die lassen dort scheinbar auch reparieren.
Raus gingen die relativ einfach, nachdem alle Leitungen und die Halter gelöst waren habe ich den Motor kurz gestartet und plop waren sie lose.Mein Eindruck war das sie ziemlich verkokt sind dafür das sie erst im Frühjahr bei der ersten Werkstatt draußen waren.Ich habe mal ein paar Bilder vom Ausbau und den verdreckten Injektoren angehängt.
Morgen, wenn der Bosch-Dienst sich meldet, weiß ich mehr.
Gruß Ralf

Alles gut ! Der Schmier ist die Keramikpaste !
Vorne sehen die allerdings gut verkorkt aus , meine Empfehlung hier neuen KS FILTER KAUFEN diesen mit tune UP injektor cleaner kaufen und befüllen ! Dann laufen lassen bis er leer ist den Zulauf ablassen , danach ne Dose injektorschutz rein von tune UP im Tank und durchfahren von 2 takt Ölen halte ich nichts dann lieber paar Füllungen Ultimate Diesel ! Sterndoktor hin oder her , ich hab es mal ausprobiert und Zack direkt en Satz injektoren gekillt ! Gemäß der Angabe von diesem Doktor und die waren neu OEM bosch ! Zum Glück haben die keine spirenzchen gemacht bei der Garantie reklamation

Ähnliche Themen

Hallo
Klar,das Weiße am Schaft ist diese Keramikpaste aber ich finde vorne an der Injektorspitze hängt ziemlich viel Ölkohle.
Auch beim Ausbau der Ansaugbrücke war sehr viel Ölkohle vorhanden.
Das mit dem Injektorreiniger werde ich auf alle Fälle machen, kann ja nicht schaden.
Gruß Ralf

Hallo
Ich habe gerade mit dem Boschdienst telefoniert, die Injektoren sind nicht die Ursache, wäre ja auch zu einfach gewesen, aber nun weiß ich es ganz genau und muß halt weitersuchen.
Zwei Injektoren sind allerdings grenzwertig und werden repariert.
Gruß Ralf

Hallo,
neue Dichtringe und neue Schrauben für die Halter und Anzug mit Drehmomnet ist ja klar, ne?
Grüße Kallinichda

Hallo
Ich denke das versteht sich von selbst.Ich werde mir auch das Reinigungsset von Mercedes für die Schächte besorgen und dann mal wegen der Anzugsmomente nachfragen, da es unterschiedliche Aussagen hier gibt.Einige geben einmal 90 Grad und andere zweimal 90 Grad zum Nachziehen an.
Gruß Ralf

Zitat:

Original geschrieben von kohlemann


Hallo
Ich habe gerade mit dem Boschdienst telefoniert, die Injektoren sind nicht die Ursache, wäre ja auch zu einfach gewesen, aber nun weiß ich es ganz genau und muß halt weitersuchen.
Zwei Injektoren sind allerdings grenzwertig und werden repariert.
Gruß Ralf
[/Quote

die grenzwertigen können der Auslöser sein, müssen aber nicht!
Denn Bosch testet sie kalt nicht heiss, wenn die kalt schon grenzwertig sind, sind die heiss hinüber.
Berichte danach mal, ich glaube das wird es doch gewesen sein...
wenn nicht, hast du zumindest ein gutes gewissen das die ok sind.

Hallo
Die Hoffnung habe ich auch,das es doch an den Injektoren lag.
Ich werde gleich mal zu Mercedes fahren und mir die Teile ( Kupferdichtungen,Dehnschrauben,Injektorpaste und Reinigungsset) holen und schon mal die Injektorschächte reinigen.Morgen hole ich dann die Injektoren ab und baue sie wieder ein, mal sehen wie sich der Dicke dann verhält.
Gruß Ralf

Die Dehnschraube zuerst mit 7nm anziehen und danach um 2x90 Grad. Also ne halbe Umdrehung weiter. Ich mache mir immer mit Edding einen Strich auf den Schraubenkopf.

Und ich nehme immer noch eine alte Dehnschraube und Säge vorne eine Kerbe rein und drehe sie leer ins Loch. Eventuell vorhandener Dreck sammelt sich in der Kerbe. Das ist wichtig sonst erreichst du vllt schon vorher 7nm.

Gruß

Hallo
Vielen Dank für den Tip mit der alten Schraube, die Werte sind auch korrekt, das gleiche wurde mir bei Mercedes gesagt: 7Nm und 2X90 Grad.
Gruß Ralf

Also, ich würde das mit 2*90Grad noch mal recherchieren. Ich glaube das sind nur einmal 90 Grad.
Auf der Anleitung lt. WIS zum OM628 steht m.W.n nur 90 Grad.

Das Bürstenset bekommen nur Gewerbebetreibende... oder mit viel überreden auf einen Firmenkunden die Rechnung schreiben lassen.

Hallo
Die Anzugswerte sind schon korrekt,da es sich ja nicht um einen OM 628 sondern um einen OM 612 handelt.
Das Bürstenset hätte ich zwar bekommen, aber 150 Euro für die eine Bürste und 59 für die andere waren mir der Spaß nicht wert.
Gruß Ralf

Das Bürstenset bekommst du bei Ebay für ca. 30€. Da habe ich meines auch gekauft

Deine Antwort
Ähnliche Themen