ML 270CDI springt manchmal schlecht an
Hallo
Ich habe neuerdings ein Problem mit meinem "Dicken" und hoffe ihr könnt mir helfen.
Seit einiger Zeit orgelt er beim Starten,als ob kein Diesel kommt.Manchmal bricht der Startvorgang sogar beim ersten Mal ab,ohne das der Wagen anspringt.Beim zweiten Startversuch springt er dann an und läuft tadellos.Das Problem tritt aber nicht immer,sondern nur sporadisch mal auf.Im September 2013 hat sich ein Injektor mit lautem nageln auf der Autobahn verabschiedet und wurde bei Mercedes erneuert.Bei dieser Gelegenheit wurden auch die Kraftstoffniederdruckleitungen erneuert,aber das Problem bleibt trotzdem.Die Batterie habe ich vor ca. 1 Jahr erneuert.
Ich habe mich schon durch zahlreiche Beiträge hier im Forum gelesen,aber weiß trotzdem nicht wo ich beginnen soll,da die Meinungen von der Hochdruckpumpe über Raildrucksensor bis zu ein paar Gummiringen,doch sehr weit auseinandergehen und auch mein Problem nicht genau beschrieben ist.
Bei den meisten hier,springt er überhaupt nicht mehr an,aber das tut meiner ja,nur orgelt er manchmal etwas länger.
Es handelt sich um einen ML 270 CDI W 163 Baujahr 2005 und 192000 Km Laufleistung.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,wo ich anfangen muß zu suchen und sage schon mal im Vorfeld Danke für eure Hilfe.
Gruß Ralf
Beste Antwort im Thema
Super!!!
Wenn dein 430 mal Sorgen macht,würde dir dann auch eine Antwort helfen dir einen Diesel zu kaufen?
418 Antworten
Aber wenn ein Injektor zu viel in den Rücklauf schickt,dann immer und nicht nur alle 20 oder 30 startvorgänge.
Ich hab jetzt den LMM ern...und ich leg mir einen neuen NWS ins Auto ne wenn er wieder muckt wechsel ich den.
Wenn ich zufällig bei einer Werkstatt steh und er muckt Check ich den raildruck beim starten.
Den Fehler stellt er ja nicht am Injektor selber fest sondern über den Raildrucksensor.
Bei mir kam dann irgendwas mit Raildruck unter xxBar Startvorgang abgebrochen oder so.
Und wenn man ordentlich aufs Gas gedrückt hatte ist er ausgegangen, dafür kam der Fehler Raildruck unter xxBar, Notabschaltung.
Gruß Jan
Update: Donnerstag ist er nach einer Fahrt von 25 km und einem 7 minutigen Baumarktbesch wieder nicht angesprungen.
Hab 2 mal versucht..dann schnell den NWS ern. und dann sofort gestartet..er ist,wie es sich für ein Auto gehört,angesprungen.
Ihr könnt euch gar nicht vorstellen,wie glücklich mich der dicke macht,er er doch mal anspringt 🙂
Ich freu mich mal nicht zu früh,wurde ja nicht zum 1 mal enttäuscht.
...halte euch auf dem laufenden...
...mein zwischenzeitlich gehasster ML ist dabei wieder alles gut zu machen. Er versucht es indem er seit Donnerstag KEIN einzigen Start verweigert hat. Was für alle normal ist...und auch sein sollte...ist für mich immer wieder ein Highlight.
Trotzdem hat er mich gezeichnet,ich parke seitdem nur noch abgelegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@LangerFritz28 schrieb am 25. Juli 2015 um 13:51:20 Uhr:
Trotzdem hat er mich gezeichnet,ich parke seitdem nur noch abgelegen.
da könnte dann mal schnell im Halteverbot Teuer werden...
...die Wahrheit glaubt ja doch keiner.
Da gabs doch mal ne Werbung, wo sie ihm eine knallt, als er behauptet mit seinem Mercedes eine Panne gehabt zu haben... das Beste oder Nichts eben.
LG Ro
:-)
Hätte mich da einer blöd angemacht oder zugelabert,wäre es eskaliert.
Ich sag hier lieber nicht zu was ich alles im Stande war zutun..
Ich werd bei Gelegenheit den Übertäter auf den OP Tisch testen und anschließend hau ich mit dem dicken Hammer drauf. ;-)
Zitat:
@JeepCherokeeXJ schrieb am 16. Juli 2015 um 14:08:47 Uhr:
Den Fehler stellt er ja nicht am Injektor selber fest sondern über den Raildrucksensor.Bei mir kam dann irgendwas mit Raildruck unter xxBar Startvorgang abgebrochen oder so.
Und wenn man ordentlich aufs Gas gedrückt hatte ist er ausgegangen, dafür kam der Fehler Raildruck unter xxBar, Notabschaltung.Gruß Jan
Hallo Jan,
eine Frage: was wurde dann bei dir getauscht - Raildrucksensor oder... ? Habe jetzt die selbe Problematik: er leiert und schaltet dann einfach ab. Mir kommt auch vor wenn ich versuche während dem Startvorgang Gas zu geben dass er ebenfalls abbricht. Beim nächsten mal Starten ist es wie wenn alles in Ordnung wäre....
Lg
Tom
Dichtung am Raildrucksensor.
LG Ro
Raildruckregelventil war gemeint.
Sitzt hinten am Rail, oben am Zylinderkopf zur Spritzwand.
LG Ro
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 22. August 2015 um 19:32:07 Uhr:
Raildruckregelventil war gemeint.
Sitzt hinten am Rail, oben am Zylinderkopf zur Spritzwand.LG Ro
Hallo Ro,
auch schon getauscht.... nichts gebracht....
Lg
Tom
Hallo Tom
Meiner ist über Nacht auch meistens nach längerem Orgeln angesprungen. Obwohl ich 4 Monate vorher die Kraftstoff Leitungen getauscht habe. Es ist immer der Diesel zurück gelaufen. Musst mal bevor du startest die Leitung am Dieselfilter (gesteckt) überprüfen. Ob Luft oder Diesel drinnen ist. Bei mir war am Schluss nach einer Nacht Luft drinnen. Ergo springt er aufs erste mal ohne Orgeln nicht an. Dann habe ich den Dieselfilter und alle O Ringe nochmal ersetzt aber gegen die Grünen O Ringe von Mercedes.
Seid dem kann ich ihn auch eine Woche stehen lassen und es läuft kein Diesel zurück.
Und er springt ohne Orgeln aufs erste mal an.
Wenn du die Grünen O Ringe nicht verbaut hast würde ich dir empfehlen diese mal ein zu bauen.
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 29. August 2015 um 00:01:47 Uhr:
Hallo TomMeiner ist über Nacht auch meistens nach längerem Orgeln angesprungen. Obwohl ich 4 Monate vorher die Kraftstoff Leitungen getauscht habe. Es ist immer der Diesel zurück gelaufen. Musst mal bevor du startest die Leitung am Dieselfilter (gesteckt) überprüfen. Ob Luft od er Diesel drinnen ist. Bei mir war am Schluss nach einer Nacht Luft drinnen. Ergo springt er aufs erste mal ohne Orgeln nicht an. Dann habe ich den Dieselfilter und alle O Ringe nochmal ersetzt aber gegen die Grünen O Ringe von Mercedes.
Seid dem kann ich ihn auch eine Woche stehen lassen und es läuft kein Diesel zurück.
Und er springt ohne Orgeln aufs erste mal an.
Wenn du die Grünen O Ringe nicht verbaut hast würde ich dir empfehlen diese mal ein zu bauen.
Hallo Allgi,
das ist aber bei mir nicht das Problem .... in der Früh springt der Wagen (meistens) ohne Probleme und blitzschnell ("normal"😉 an.... ersr wenn ich fahre, den Wagen abstelke (z.Bsp. zum einkaufen) und dann wieder starte - dann habe ich "leider nur manchmal" (sonst könnte man vlt. bei eineg Regelmässigkeit etwas ableiten...) das längere Orgeln....
Ist wirklich sonderbar und auch mehrere Werkstätten kommen nicht auf den Fehler...
Lg
Tom
Ich an deiner stelle würde in der Früh oder nach dem Einkaufen erst mal die Leitung am Dieselfilter überprüfen ob da ne Luftblase oder Luft drinnen ist. Dann kannst du wenigstens was ausschließen.
Die Leitungen sind ja mit einem Wellrohr ummantelt. Das am besten vielleicht ein wenig Zurück ziehen. Dann sieht man es Besser. Und wenn man da nichts findet, würde ich im Warmen sowie im Kalten die Rücklaufmenge messen.
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 29. August 2015 um 09:13:15 Uhr:
Ich an deiner stelle würde in der Früh oder nach dem Einkaufen erst mal die Leitung am Dieselfilter überprüfen ob da ne Luftblase oder Luft drinnen ist. Dann kannst du wenigstens was ausschließen.
Die Leitungen sind ja mit einem Wellrohr ummantelt. Das am besten vielleicht ein wenig Zurück ziehen. Dann sieht man es Besser. Und wenn man da nichts findet, würde ich im Warmen sowie im Kalten die Rücklaufmenge messen.
... So, Leitungen gecheckt: keine Luftbläschen zu sehen. Rücklaufmenge wurde bereits geprüft (Werkstätte) - passt alles - wenn da was nicht stimmt müsste das Problem auch IMMER sein, es kann technisch nicht einmal passen einmal nicht.... dann würde er ständig lange Orgeln .... Bin langsam am Ende mit meinem Latein :-(
Ein weiteres Problem ist das ständige (!) schlagen im Antriebsstrang bei einem Lastwechsel (gehört nicht zu diesem Thema - ich weiß...- aber schön langsam macht mich der ML NERVÖS...) - heißt: Gas aprupt weg: Schlag, aprupt Gas geben: Schlag... Lt. Werkstätte ist das Spiel an mehreren Antriebsteilen zu groß daher.... Ich glaube eher die Automatik hat was oder das Verteilergetriebe...
LG
Tom
Wegen dem Schlagen - ist das Gummi vom Kardanwellenmittel-Lager noch heile?