ML 270CDI springt manchmal schlecht an
Hallo
Ich habe neuerdings ein Problem mit meinem "Dicken" und hoffe ihr könnt mir helfen.
Seit einiger Zeit orgelt er beim Starten,als ob kein Diesel kommt.Manchmal bricht der Startvorgang sogar beim ersten Mal ab,ohne das der Wagen anspringt.Beim zweiten Startversuch springt er dann an und läuft tadellos.Das Problem tritt aber nicht immer,sondern nur sporadisch mal auf.Im September 2013 hat sich ein Injektor mit lautem nageln auf der Autobahn verabschiedet und wurde bei Mercedes erneuert.Bei dieser Gelegenheit wurden auch die Kraftstoffniederdruckleitungen erneuert,aber das Problem bleibt trotzdem.Die Batterie habe ich vor ca. 1 Jahr erneuert.
Ich habe mich schon durch zahlreiche Beiträge hier im Forum gelesen,aber weiß trotzdem nicht wo ich beginnen soll,da die Meinungen von der Hochdruckpumpe über Raildrucksensor bis zu ein paar Gummiringen,doch sehr weit auseinandergehen und auch mein Problem nicht genau beschrieben ist.
Bei den meisten hier,springt er überhaupt nicht mehr an,aber das tut meiner ja,nur orgelt er manchmal etwas länger.
Es handelt sich um einen ML 270 CDI W 163 Baujahr 2005 und 192000 Km Laufleistung.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,wo ich anfangen muß zu suchen und sage schon mal im Vorfeld Danke für eure Hilfe.
Gruß Ralf
Beste Antwort im Thema
Super!!!
Wenn dein 430 mal Sorgen macht,würde dir dann auch eine Antwort helfen dir einen Diesel zu kaufen?
418 Antworten
Zitat:
@Balmer schrieb am 29. August 2015 um 17:46:14 Uhr:
Wegen dem Schlagen - ist das Gummi vom Kardanwellenmittel-Lager noch heile?
Hallo Reiner,
"glaube" schon.... muss ich mal checken! Kann ich das selbst machen bzw. wie kann ich das feststellen?
Lg
Tom
Hebebühne oder drunterliegen und das Mittellager erstmal Optisch kontrollieren, dann den Kardan versuchen von Hand am Lager zu bewegen. Da siehst du recht schnell ob es ausgerissen ist oder nicht.
Kette im VG / Kardangelenke sind da auch ein heißer Kandidat.
LG Ro
Hey Tom
Meiner hat es auch nur gemacht wenn er warm war ne nie morgens. Bei mir war es der NWS.
Hab gewartet bis er wieder nicht anspringt und dann schnell (in 30sek) den NWS ern,den ich mir mit Werkzeug ins Auto gelegt hatte.
Und seit dem Tag hab ich keine Sorgen mehr,mit dem anspringen.
Zitat:
@LangerFritz28 schrieb am 30. August 2015 um 15:12:17 Uhr:
Hey Tom
Meiner hat es auch nur gemacht wenn er warm war ne nie morgens. Bei mir war es der NWS.
Hab gewartet bis er wieder nicht anspringt und dann schnell (in 30sek) den NWS ern,den ich mir mit Werkzeug ins Auto gelegt hatte.
Und seit dem Tag hab ich keine Sorgen mehr,mit dem anspringen.
NWS hab ich auch schon ern. .... allerdings einen aus dem Nachbau... vlt. werd ich einen orig. nehmen....
Lg
Tom
Ähnliche Themen
Welchen Hersteller ?
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 30. August 2015 um 17:51:39 Uhr:
Welchen Hersteller ?
KWS = glaud ich Fema
NWS = Facet
Also facet sollte ok sein. Aber fema kenn ich nicht. Ebay?
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 31. August 2015 um 08:10:22 Uhr:
Also facet sollte ok sein. Aber fema kenn ich nicht. Ebay?
Sorry - meinte febi (billstein)...
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 30. August 2015 um 00:46:39 Uhr:
Hebebühne oder drunterliegen und das Mittellager erstmal Optisch kontrollieren, dann den Kardan versuchen von Hand am Lager zu bewegen. Da siehst du recht schnell ob es ausgerissen ist oder nicht.
Kette im VG / Kardangelenke sind da auch ein heißer Kandidat.LG Ro
Hallo Ro,
hat etwas länger gedauert.... beim Mittellager hat die Kardanwelle ein leichtes Spiel, sind ca. 3 mm.... weiss nicht ob das so passt, der Meister (kein MB) meint jedenfalls das sei "normal"...
Aber etwas anderes ist mir aufgefallen: Die Kardanwelle vom VG zu den Vorderrädern hat beim VG ein Spiel, beim versuch zu drehen hörz man ein "Klacken"... vlt. ist das die Ursache...?! Wenn ja kann es aus meiner Sicht nur das Abtriebslager sein... oder?
Lg
Tom
Du mußt schauen wo das Spiel herkommt.
Ist es das Zentrierte Doppelgelenk oder die Ausgangswelle VG ?
LG Ro
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 10. September 2015 um 17:53:39 Uhr:
Du mußt schauen wo das Spiel herkommt.
Ist es das Zentrierte Doppelgelenk oder die Ausgangswelle VG ?LG Ro
Ich denke eher die Ausgangswelle
Lg
Tom
Naja, Glaube, Liebe, Hoffnung...
Versuch mal das Gelenk festzuhalten und dann bewege den Kardan.
LG Ro
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 10. September 2015 um 17:58:50 Uhr:
Naja, Glaube, Liebe, Hoffnung...Versuch mal das Gelenk festzuhalten und dann bewege den Kardan.
LG Ro
Hallo Ro,
... ist es nicht das was uns davon abhält unseren ML auf den Schrottplatz zu bringen?
- Glaube - der letzte Werkstattaufenthalt war wirklich der letzte....
- Liebe - zu einem Fahrzeug was wirklich viel Liebe benötigt (manchmal schlägt diese auch in Hassliebe um....)
- Hoffnung - das "Dein ML" nicht so ist wie vieöe andere hier im Forum beschreiben....
:-)
Spaß beiseite: bin gerade unter dem ML gelegen und hab mir das VG bzw. die Kardanwellen angesehen. Die Kardanwelle zu den Vorderrädern hat radial ein Spiel, ich kann das Ding ca. 5 mm hin- & herdrehen und auch 1mm hin- & herschieben, am jeweiligen Anschlag gibts einen Schlag. Ich denke ein leichtes Spiel muss sein - Oder? Die Kardanwelle vom VG zur Hinterachse hat auch ein radiales Spiel aber weniger. Zur Kardanwelle vom Getriebe kommend komm ich nicht hin.
Lg
Tom
das Radiale Spiel, ist O.K.
Da gehst du jeweils in den Anschlag von der Kette im VG.
Zum hin und herschieben sollte aber nix sein.
Kardan zum Getriebe gibt es so nicht.
Das VG ist mit dem Getriebe verblockt.
LG Ro
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 12. September 2015 um 18:31:17 Uhr:
das Radiale Spiel, ist O.K.
Da gehst du jeweils in den Anschlag von der Kette im VG.
Zum hin und herschieben sollte aber nix sein.
Kardan zum Getriebe gibt es so nicht.
Das VG ist mit dem Getriebe verblockt.LG Ro
Hört sich gut an - das würde aber auch heissen, dass die Kette im VG noch nicht zu sehr gelängt ist ....?! Das axiale Spiel ist wirlich nur max. 1mm...
Lg Tom