ML 270CDI springt manchmal schlecht an
Hallo
Ich habe neuerdings ein Problem mit meinem "Dicken" und hoffe ihr könnt mir helfen.
Seit einiger Zeit orgelt er beim Starten,als ob kein Diesel kommt.Manchmal bricht der Startvorgang sogar beim ersten Mal ab,ohne das der Wagen anspringt.Beim zweiten Startversuch springt er dann an und läuft tadellos.Das Problem tritt aber nicht immer,sondern nur sporadisch mal auf.Im September 2013 hat sich ein Injektor mit lautem nageln auf der Autobahn verabschiedet und wurde bei Mercedes erneuert.Bei dieser Gelegenheit wurden auch die Kraftstoffniederdruckleitungen erneuert,aber das Problem bleibt trotzdem.Die Batterie habe ich vor ca. 1 Jahr erneuert.
Ich habe mich schon durch zahlreiche Beiträge hier im Forum gelesen,aber weiß trotzdem nicht wo ich beginnen soll,da die Meinungen von der Hochdruckpumpe über Raildrucksensor bis zu ein paar Gummiringen,doch sehr weit auseinandergehen und auch mein Problem nicht genau beschrieben ist.
Bei den meisten hier,springt er überhaupt nicht mehr an,aber das tut meiner ja,nur orgelt er manchmal etwas länger.
Es handelt sich um einen ML 270 CDI W 163 Baujahr 2005 und 192000 Km Laufleistung.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,wo ich anfangen muß zu suchen und sage schon mal im Vorfeld Danke für eure Hilfe.
Gruß Ralf
Beste Antwort im Thema
Super!!!
Wenn dein 430 mal Sorgen macht,würde dir dann auch eine Antwort helfen dir einen Diesel zu kaufen?
418 Antworten
Wenn das hängt kann auch auch kein Druck aufgebaut werden. Ein Grund wieso ich meines Prophylaktisch getauscht habe 😁
Moin...es gibt schlechte Neuigkeiten.
Er springt schon wieder nicht an...
dieses Video ist private...
LG Ro
..habs gerade bemerkt,ich änder das ab
Ähnliche Themen
Ich hoffe dass es jetzt geht:
Mess den Raildruck beim Starten.
LG Ro
Hab zuhause und wenn ich beim Netto steht,leider kein Diagnosegerät dabei..
Hochdruckpumpe,Railduckregelventil: Neu
hast du den bei dem durchsichtigen Kraftstoffschlauch an der Pumpe einen Luftblase drin?
Ansonsten wie Roland schon schrieb..
Ja, nur würde ich mal nach dem Ausschlußverfahren arbeiten.
Nach dem Video würde ich sagen: Raildruck.
Wenn man es nachprüft beim Startversuch und er ist O.K.
dann geht es weiter.
Wenn nicht auch klar was dann kommt.
Sonst ist es stochern im Nebel.
LG Ro
Luftblasen sind keine zusehen..nach einiger zeit springt er auf schlag wieder an...ohne zu humpeln oder lange zu orgeln.
ok..wie hoch muss der Druck sein?
Die Luftblasen wären im Niederdruckteil.
Startdruck weiss ich grad nicht auswendig.
Such mal in meinen Beiträgen, habe ich schon wenigstens 2x alles geschrieben.
Muß jetzt auch weg.
LG Ro
Meiner Springt auch noch nicht Orgelfrei an 😁 In der Leitung wo vom Filter zur Förderpumpe geht ist Luft drinnen. Macht er aber nur wenn er Länger steht.
Inzwischen ist alles Neu, mach jetzt mal noch die Förderpumpe rein weil da ein Rückschlagventil drinnen ist. Wenns das nicht ist wird es Interessant. Weil dann gehen mir die Bauteile aus 😁
Rail-Startfreigabe 120 bar
Injektoren Rücklaufmenge testen!
Hi,
Wenn einer oder mehrer Injektoren den Druck flöten lassen kommt aber normalerweise das EPC.
Das speichert er auch im Fehlerspeicher ab. So war es zumindest bei meinem W210
Gruß Jan
Zitat:
@JeepCherokeeXJ schrieb am 15. Juli 2015 um 17:34:18 Uhr:
Hi,Wenn einer oder mehrer Injektoren den Druck flöten lassen kommt aber normalerweise das EPC.
Das speichert er auch im Fehlerspeicher ab. So war es zumindest bei meinem W210
Gruß Jan
Stimmt nicht.
Wenn ein Injektor mechanisch defekt ist, merkt das die SD nicht,
bzw. es wird kein Fehler abgelegt.