ML 270 CDI Tank undicht

Mercedes ML W163

Hallo,
bei unserem 270 CDI ist vermutlich der Tank undicht.
Wenn der Wagen vollgetankt ist, verliert er Diesel, bis er etwa nur noch 3/4 bis 1/2 voll ist.
Die Werkstatt will den Tank nicht runter nehmen, da das wohl ein riesen Aufwand wäre, mit gut 500,-€ nur für Demontage und Montage zum nachsehen in einer freien Werkstatt.
Der Tipp war.... Einfach nicht mehr volltanken.
Mich würde trotzdem interssieren, was da kaputt sein kann und ob man da so dran kommt.

Hat jemand eine Zeichnung oder Fotos vom Tank und den Anschlüssen?

Als Info noch...
Die Bezinleitung an der bekannten Stelle Fahrerseite, vor dem Hinterrad, wo es zum Tank hoch geht ist gerade neu geworden, da sie getropft hat.
Das würde jedoch nicht im Zusammenhang stehen, sagte man mir.

Bin für gute Tipps dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@falkwoods schrieb am 14. Juli 2019 um 14:22:46 Uhr:


Dabei ist mir beim Demontieren der Frontstoßstange die Clips der Scheinwerferreinigungsanlage abgebrochen. Würde die bei einem Stückpreis von 30€ lieber wieder dran kleben.
Meine Idee Reinigungsanlage betätigen und bevor sie wieder runterfährt. Zwei holzstücke jeweils einlegen das sie nicht komplett zurückfährt.

Was ein Sch...s 🙄

Hauptsache Pfusch.

Kauf einfach den Clip und gut ist.

Gibt übrigens einen Kleber der auch halten würde.
Nur kostet der mehr als der Clip.

LG Ro

45 weitere Antworten
45 Antworten

So ein Update zu meiner Geschichte.

Wollte ihn nochmals volltanken um zu testen das es ausgeschlossen ist das der Fehler bei mir liegt. Wie vermutet lag es nicht am tanken.

Somit mich der Aufgabe angenommen. Wie schon oben beschrieben sitzt der Deckel welcher einen Blick auf den Tankgeber gewähren läst direkt unter der linken Rücksitzbank. Man könnte um grob einen Einblick sich zu schaffen lediglich den Teppich etwas auf die Seite drücken (da dieser schon dafür vorgeschnitten ist) den Deckel raushebeln (nur geklebt) und schon könnte man sehen ob eine undichtigkeit vorliegt.

Als ich dies getan habe war schon zu sehen das oben auf dem tankgeber alles versifft war. Nun muss man die linke Rücksitzbank lösen. Da reicht es die drei hinteren Bolzen zu lösen, vor dem mittleren muss noch ein 4 Bolzen gelöst werden (Sprengringe verbaut). Das reicht schon um die Rücksitzbank soweit nach vorne zu schieben das man vernünftig arbeiten kann.

Jetzt kommt wieder meine pechstrehne zum Tage. Oben sind 2 Nippel da einem die sicherungsklemme gefehlt hat und ich ihn somit leicht abbekam. Ziehte ich an dem anderen wie blöd und reiste ihn ab. Naja selber schuld.

Bei jedem anderen der zuerst die Sicherungen zieht und dann die beiden Nippel abzieht kann den Tankgeber nach rausdrehen der Mutter aus Plastik herausholen und ein reperaturkit von Mercedes holen für unter 50€.

In meinem Fall muss ich mir eine neuen/gebrauchten besorgen mercedes hat keinen mehr. Habe die Fläche um den Tankgeber gut abgeschliffen wo später der Kleber kommt und den Deckel geschliffen sowie beidseitig mit zinkspray jeweils 2 mal lackiert.

Habe mir, da mir die Sicherungen gefehlt haben, 2 neue Leitungen gekauft. Die alten 2 schon entfernt. Beim rausholen hab ich sie nach ca 50 cm immer abgekappt um mir das rausfädeln zu sparen. Wollte dann die neuen Leitungen einfädeln. Das ist aber gar nicht so einfach weil diese schon vorgezogen sind und was ich an den alten gemerkt habe sich auch sehr leicht verbiegen lassen. Also bevor ich wieder was Schrotte. Hat diese Leitungen schon wer getauscht und hat er sie von der va eingeschoben oder von der ha?

Danke schon im voraus

20190708_173923.jpg
20190708_173935.jpg
20190708_183621.jpg
+1

Hab das mal bei Allgis Vorstellung gesehen...

Dieselleitung

Und weiter unten, er hat die Leitung gegen Schläuche ersetzt.

Bei den Originalen musst die Gummipuffer ausbauen sonst bringst du sie nicht rein.

So habe heute mit einer zweiten Person zur Seite die Sache gestemmt.

Habe hierfür die Frontstoßstange demontiert und beide Felgen inkl. Radhausabdeckung entfernt. Von vorne dann nach hinten gearbeitet und siehe da alle Clips sind wieder zu gegangen.

Dabei ist mir beim Demontieren der Frontstoßstange die Clips der Scheinwerferreinigungsanlage abgebrochen. Würde die bei einem Stückpreis von 30€ lieber wieder dran kleben. Jetzt ist die Reinigungsanlage etwas vertieft in der Frontstoßstange. Und somit ein festkleben etwas unsicher.
Meine Idee Reinigungsanlage betätigen und bevor sie wieder runterfährt. Zwei holzstücke jeweils einlegen das sie nicht komplett zurückfährt. Dann könnte Mann mit Spanner die Sache arretieren.
Mein Bedenken bevor ich das so mache ob der Motor dann verreckt, also bevor ich Anfang hat jemand damit schon zu tun gehabt und wie gelöst?

Danke im voraus

IMG-20190714-WA0001.jpeg
20190714_115229.jpg
20190714_130018.jpg

Zitat:

@falkwoods schrieb am 14. Juli 2019 um 14:22:46 Uhr:


Dabei ist mir beim Demontieren der Frontstoßstange die Clips der Scheinwerferreinigungsanlage abgebrochen. Würde die bei einem Stückpreis von 30€ lieber wieder dran kleben.
Meine Idee Reinigungsanlage betätigen und bevor sie wieder runterfährt. Zwei holzstücke jeweils einlegen das sie nicht komplett zurückfährt.

Was ein Sch...s 🙄

Hauptsache Pfusch.

Kauf einfach den Clip und gut ist.

Gibt übrigens einen Kleber der auch halten würde.
Nur kostet der mehr als der Clip.

LG Ro

Ähnliche Themen

Jetzt hattest Du die Klipse am Unterboden auf und eine neue Dieselleitung eingebaut und den rostigen Bremsleitungen keine Beachtung geschenkt.
So ein Arbeiten verstehe ich nicht, das macht man in einem Rutsch und muss lange Zeit nichts befürchten.

Zu dir Ro,
Naja zum Thema Pfusch glaub ich, muss man erlich sein das Auto an sich ist Pfusch. Wenn ich mir den Unterboden so ansehe, die Kotflügel, Heckklappe, Tankdeckel, motorhaube ... das ist traurig.

Hatte einen A4 B5 1,9 tdi Bj. 97 der hatte nirgendwo auch nur ein fleckchen Rost.

Und unter Pfusch verstehe ich etwas zu machen was entweder dem Original vom aussehen oder von der Lebensdauer abweicht. Beides trifft hier nicht zu. Und ich weiß nicht welche Kleber du kennst aber mit einem alleskleber der 10-15€ kostet hebt das bombenfest.

Zu dir Marlon58,
Ich Teile deine Meinung, das dass Arbeit spart wenn man gleich mehrere Dinge abarbeitet.

Nur hab ich in einem 3/4Jahr mittlerweile knapp 5500€ in das Fahrzeug gesteckt und hab 90% selber gemacht.
Versteh mich nicht falsch ich nehm die Dinger bestimmt in nächster Zeit in Angriff, aber das wird mir spätestens der TÜV mitteilen und solange wird er so gefahren. Denn wenn man an diesem Fahrzeug alles tauschen würde was nicht mehr gut aussieht oder kaputt gehen könnte würde fast alles rauskommen angefangen vom Rahmen bis hin zu karosserieteilen.

Und wenn ja jeder das so machen würde wie du sagst, versteh ich nicht wieso kein einziger mir zu dem Thema helfen konnte. Da ja jeder schon mal seine 2 reifen runter hatte. Und somit Bremsleitung sowie Dieselleitung gesehen haben muss. Und dann zwei radhausabdeckungen abzumontieren sowie die Frontstoßstange, ich bitte dich das sind 45min. Aber niemand konnte helfen, selbst der Allgi hat nicht die originalleitung genommen, sondern nen Schlauch. Da hol ich mir die Original Leitungen neu 80€ weil mir zwei Clips fehlen ne tankgeber für 330€ schleife den Deckel ab lackier ihn und werd als pfuscher hingestellt.

80% der Mitglieder hätten das nicht gemacht. Also bitte ...

Gebe Dir bei Deiner Kritik zu mir recht aber ich habe mir auch nicht die Mühe gemacht alles zu lesen und bin erst heute auf Deine Arbeit gestoßen.
Meine Radhausschalen wurden vor etwa 15 Jahren raus genommen im Zuge einer Konservierung des gesamten Unterboden und aller weiteren Hohlräume sowie Türen und Haube.
Mein ML hat keinen Rost und auch sonst keine Probleme und selbst wenn er einige Wochen am Stück steht was oft vorkommt springt es immer und jederzeit Problemlos an, und das als 270er.

Freut mich echt für dich und genauso soll das sein.

Nur wie gesagt hab ihn für 5300€ gekauft und für 5500€ bis jetzt repariert. Mit 173 000km und bj. 04 also Mopf.

Ich mag das Auto sehr, verbrauch ist ok, Anhänger mit 3t zieht er problemlos und ausstattungstechnisch macht er mich auch glücklich.
Nur reparier ich schon das Auto seid dem ich hab's.
Ursprünglich geplant also Auto für die Frau um mit den Kinder rauszufahren, Einkäufe und Co und für mich im Winter zum Brennholz machen. Da ich ein Geschäftswagen habe. Und was soll ich sagen die Hälfte der Zeit steht er bei uns und wir von mir repariert. Meine Frau sagt schon gar nichts mehr. Weil sie weiß das es ein wundes Thema ist.

Aber null Verlässlichkeit. Ich würde mir mal bloß ein halbes Jahr ohne Probleme wünsche. Und nochmal alle, aber auch alle Teile Original Mercedes. Pfuschen oder sparen ist überhaupt nicht mein Ding. Nur sollte man Realist sein und da hatte ich echt schon andere Fahrzeuge mit mehr km und mehr Jahren auf dem Buckel als der w163 und haben weniger zicken gemacht.

Deswegen hoffe ich nach diesem akt das er mal bisschen Ruhe gibt.

Da würde ich mal sagen da bist Du an einen Blender geraten bist der nur runter geritten wurde.
Meiner hat bald 220 k runter und macht keinerlei Sorgen, offensichtlich gab es große Qualitätsunterschiede am 163er oder mangelnde Wartung ist der Grund.
Und den letzten beißen die Hunde.

Wünsche Dir jedenfalls bessere Zeiten mit dem 163er.

Danke dir.

Genau das gibt ja mir Hoffnung, dass sich hier immer wieder welche melden mit 200,300 oder sogar mehr als 400 000km und über ein sorgenfreies Erlebnis mit diesem Fahrzeug berichten.

Hallo,
auch ich bin auf meinem 270 CDI aus Bj. 2002 mit inzwischen ca. 285 tkm und schon 2. gebrauchtem Motor immer wieder am schimpfen. Es ist manchmal wirklich ein Kreuz mit ihm.

Aber als Zugwagen mit unserem Wowa (Fendt 540) ist er für mich unschlagbar. Inzwischen habe ich auch Vertrauen in ihm, obwohl eine kleine Restangst immer unterschwellig mit fährt. Bei seinem Vorgänger, ein W 124 300TE 4m, hatte ich diesen Angstzipfel über 18 Jahre einfach nicht.

Gleichwohl bin ich auch inzwischen überzeugt, das der W 163 bei entsprechender Pflege und Wartung sowie sehr zeitnaher Reparatur im Bedarfsfall trotz allem ein günstiges Fahrzeug darstellt.

Vielleicht, besser tu es, solltest Du Dir den Beitragsstrang von DerAllgi mal ansehen/durcharbeiten. Er hat wiklich sehr viele Sachen an seinem Ml gemacht und sie hier im Forum mit großem Engagement oft in Einzelheiten und Bestellnummern nachvollziehbar dargestellt.

Ich will mit der Nennung von DerAllgi hier damit keinefalls die anderen hilfreichen Akteure hier im Forum herabsetzen. Aber DerAllgi hat in über 40 Seiten zusammenhängend die Sanierung seines Ml beschrieben; eine Fundgrube für viele Reparaturen und Maßnahmen.
Daneben bietet Rainer Balmers CD weitere Informationen und hilfreiche Ratschläge für Wartung Reparatur und Verbesserungen. Und dann gibt es die anderen hilfreichen Tippgeber, die hier oft sofort mit besonderen technischen Kenntnissen helfen. Auch wenn gerade diese wegen ihres Sachverstandes und Erfahrungsschatzes von manchen Suchenden dann auch noch angemacht werden.

Den DerAllgi Strang findest Du hier: https://www.motor-talk.de/forum/vorstellung-derallgi-t5194229.html
Wegen Balmers CD must bei ihm anfragen.

Grüße Kallinichda

Zitat:

@kallinichda schrieb am 15. Juli 2019 um 11:15:28 Uhr:



Ich will mit der Nennung von DerAllgi hier damit keinefalls die anderen hilfreichen Akteure hier im Forum herabsetzen. Aber DerAllgi hat in über 40 Seiten zusammenhängend die Sanierung seines Ml beschrieben; eine Fundgrube für viele Reparaturen und Maßnahmen.
Daneben bietet Rainer Balmers CD weitere Informationen und hilfreiche Ratschläge für Wartung Reparatur und Verbesserungen. Und dann gibt es die anderen hilfreichen Tippgeber, die hier oft sofort mit besonderen technischen Kenntnissen helfen. Auch wenn gerade diese wegen ihres Sachverstandes und Erfahrungsschatzes von manchen Suchenden dann auch noch angemacht werden.

Den DerAllgi Strang findest Du hier: https://www.motor-talk.de/forum/vorstellung-derallgi-t5194229.html
Wegen Balmers CD must bei ihm anfragen.

Grüße Kallinichda

.
.
Und das Ergebnis daraus ist das so Wertvolle Experten wie Allgi die Lust verlieren und sich leider hier Abmelden!

Das ist schon ein schwerer Verlust für unser schönes W163 Forum.

Zum Glück haben wir noch einige "Profis" wie LT 4x4 (Roland), Balmer, und einige mehr und zum Glück ist uns der Thread von Allgi erhalten geblieben....

An dieser Stelle von mir ein Herzlicher Dank an alle die mir mit ihrem Wissen und Taten geholfen haben. (Muss ja auch mal gesagt werden)

Gruß Detlef

Zitat:

@Hennaman schrieb am 15. Juli 2019 um 18:09:10 Uhr:


An dieser Stelle von mir ein Herzlicher Dank an alle die mir mit ihrem Wissen und Taten geholfen haben. (Muss ja auch mal gesagt werden)

Dem schliesse ich mich einfach mal an. Auch wenn der Ton manchmal etwas
rau ist, wir sind ja schliesslich nicht im Mädchenpensionat 😛, bekommt man zu
allen Fragen die Infos die man braucht.

@falkwoods

Zitat:

@falkwoods schrieb am 14. Juli 2019 um 19:51:30 Uhr:


Zu dir Ro,
..muss man erlich sein das Auto an sich ist Pfusch.

Das sehe ich komplett anderster.
Jedes Baumuster hat so seine Spezialitäten.
Rost ist auch stark von der Pflege (mal wieder 🙄 ) und den Einsatzbedingungen abhängig.

Zitat:

@falkwoods schrieb am 14. Juli 2019 um 19:51:30 Uhr:


Und ich weiß nicht welche Kleber du kennst aber mit einem alleskleber der 10-15€ kostet hebt das bombenfest.

Dann klebe mal schön.
Wenn dann die Abdeckung wieder weg ist, kann man noch die Klebereste entfernen
und dann die neue Abdeckung kaufen.

Zitat:

@falkwoods schrieb am 14. Juli 2019 um 19:51:30 Uhr:


Da hol ich mir die Original Leitungen neu 80€ weil mir zwei Clips fehlen ne tankgeber für 330€ schleife den Deckel ab lackier ihn und werd als pfuscher hingestellt.

Weil es dann an den letzten 30 EUR ausgeht um eine gute Arbeit abzuschliessen.
Das macht dann 7,3 % auf die Gesamtsumme aus.
Verstehe ich nicht.

Zitat:

@falkwoods schrieb am 14. Juli 2019 um 19:51:30 Uhr:


Nur wie gesagt hab ihn für 5300€ gekauft und für 5500€ bis jetzt repariert. Mit 173 000km und bj. 04 also Mopf.

Ich werde immer belächelt, wenn ich nach dem Preis
für einen M gefragt werde und ich ~10 K aufrufe.
Entweder gleich beim Kauf, oder in Salamitaktik
(die ich bevorzuge würde, weil dann weiss man , as man hat)

Von daher dürftest du bald am Ziel sein. 🙂

LG Ro

Deine Antwort
Ähnliche Themen