ML 270/400kostenlos umrüsten !
http://m.bild.de/.../auto-gipfel-aktuell-52735108.bildMobile.html
Hey,
Meint ihr das gilt auch für unsere 270/400 Modelle ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Benzml270 schrieb am 3. August 2017 um 00:07:40 Uhr:
Ja aber die ganze Geschichte wird noch was dauern, min 3-4 Jahre, oder ?
DAS wird der Punkt! Und von wegen abwracken... und wenn ich der Letzte sein werde, ich fahre dieses Auto weiter!
62 Antworten
Hi ML Gemeinde,
ich glaube nicht das man EURO 4 Diesel verbieten kann,ich zb. habe einen Rußpartikel Filter nachgerüstet damit ich mit meinem 400 CDI die grüne Plakette bekomme mit ein wenig Zuzahlung vom Staat. Sollten die grünen verboten werden ist das eine Enteignung und wird zu Sammelklagen führen.Erst sagt die Regierung-kauft euch Diesel-danach Ihr müsst sie umrüsten damit die sauberer werden und nun verbieten? Ich fahre meinen weiter egal was passiert, ich würde im Falle eines Verbotes auf jeden fall klagen.Noch leben wir in einer Demokratie, auch wenn es manchmal nur eine Scheindemokratie ist, diese Regierung muss weg !!!!!
Grüße aus Berlin
Das ist keine Enteignung, da man ja noch generell fahren darf...nur nicht in gewissen Städten.
In jedem Fall ist die Stimmung im Moment sehr gegen alle älteren (und auch neueren) Diesel gerichtet, aber vor der Wahl wird sich wohl nichts ändern. Danach kann sich eh keiner mehr an seine Versprechen von vor der Wahl erinnern, schon gar nicht Frau Merkel wie wir an der PKW-Maut gesehen haben.
Es ist also noch alles offen, aber der große Einfluß der Autoindustrie ist nicht unbedingt positiv zu sehen: ein Verbot oder Einschränkung von älteren Dieseln führt ja bei der Industrie zu mehr Umsatz...
Zitat:
@V6 Cali-Fan schrieb am 17. August 2017 um 09:41:00 Uhr:
Sollten die grünen verboten werden ist das eine Enteignung und wird zu Sammelklagen führen.
Es gibt im deutschen Rechtssystem keine Sammelklagen.
Ähnliche Themen
Noch nicht.... mal abwarten!
Es gibt ja genug Leute deren FZ eigentlich nur eine gelbe Plakette bekämen, die mit gefälschter grüner Plakette
in Berlin, Frankfurt, München etc unterwegs sind. Die besorgen sich dann sicher eine Blaue , wenn das dort Pflicht wird.
Und dann gibt es noch die Ausnahmeregelung für Anwohner. Wer in einer Umweltzone mit grüner Plakette wohnt und sein Auto mit gelber Plakette schon hatte, bevor die Zone auf grün umgestellt wurde, bekommt ja die Ausnahmegenehmigung.
Als wir den ML gekauft hatten in 2005 gabs nur Gelb für den 270 cdi. Die Umrüstung auf grün haben wir gemacht und wenn jetzt eine Umrüstung auf Blau nicht möglich ist, muss es bestimmt Ausnahmen für nicht nachrüstbare AL-FZ geben, oder man fährt halt da nicht hin, oder lässt es drauf ankommen. wenn es keine Punkte dafür gibt.
das wird sich alles zeigen. Wir fahren nicht viel und der ML steht fast immer trocken und warm in der Garage.
Warum soll ich ein Rostfreies Auto verschrotten, nur weil die Politik das so will. Die Luft war Anfang der 70-er viel schlechter, insbesondere wegen der vielen Kohleöfen und Koksheizungen Da hat sich keiner in Berlin, München, Ruhrgebiet oder sonst wo darüber aufgeregt. Den Schadstoffausstoss bei Neu--FZ stärker begrenzen würde ausreichen,
Zb auf max 130 Co2 bei KFZ bis 3,5t würde reichen. Die alt-FZ werden doch ohnehin immer weniger. Und mit einem FZ mit H-Zulassung darf ich in jede Umweltzone rein, obwohl es weder einen Kat noch Partikelfilter hat. da ist es ungerecht, wenn ich mit meinem ML trotz Nachrüst-Filter nicht mehr rein darf.
Im schlimmsten Fall muss ich warten bis unserer ML 30 Jahre alt ist. Und das dauert mir zu lange, da EZ in 2005 war.
eine weitere Umrüstung, wenn es die gibt mache ich garantiert nicht mit. Durch den Nachrüstfilter braucht unser ML jetzt schon ungefähr 0,3 bis 0,5 Liter Diesel mehr auf 100 Km und ist ca 4 km langsamer in der Endgeschwindigkeit.
mein FZ hat eine EU-Betriebserlaubnis, die kann nicht so einfach widerrufen werden. Hier stellt sich die Frage ob es überhaupt rechtens ist, wenn ich zukünftig in einige Umweltzonen nicht mehr rein darf, während FZ mit H-Zulassung und noch schlechteren>Abgaswerten, wie ZB alte ausgemusterte Wolf der BW oder alte G-Klasse in die Umweltzonen rein dürfen!
Zitat:
@ML-Peter schrieb am 19. August 2017 um 13:25:18 Uhr:
Es gibt ja genug Leute deren FZ eigentlich nur eine gelbe Plakette bekämen, die mit gefälschter grüner Plakette
in Berlin, Frankfurt, München etc unterwegs sind. Die besorgen sich dann sicher eine Blaue , wenn das dort Pflicht wird.
Da kenne ich im Forum auch welche.
Die haben allerdings mittlerweile echte Grüne Plaketten.
Warum ?
Kannst die ja mal Fragen, was eine falsche Grüne Plakette, bei einer Kontrolle Kostet.
Glaube nicht, das die Blaue, da billiger sein wird.
Zitat:
@ML-Peter schrieb am 19. August 2017 um 13:25:18 Uhr:
Und dann gibt es noch die Ausnahmeregelung für Anwohner. Wer in einer Umweltzone mit grüner Plakette wohnt und sein Auto mit gelber Plakette schon hatte, bevor die Zone auf grün umgestellt wurde, bekommt ja die Ausnahmegenehmigung.
Diese Ausnahmegenehmigung kostete in meiner Ecke (Schwarzwald) 80 Euro "Verwaltungsaufwand", war umständlich in der Beantragung und mußte alle 6 Monate neu beantragt werden...
LG Ro
Bin gerade wieder mit dem Dicken aus dem Urlaub zurück und habe mal wieder problemlose 3400 Km runter gerissen, davon rund 2100 Km mit 1500kg am Haken und steige relaxt aus dem Auto, warum sollte ich mir ein neues Auto kaufen wenn mein alter 270er aus 2000 zuverlässiger läuft wie ein neuer?
Ich habe bei zügiger voraus schauender Fahrweise mit Wohnwagen knapp 12 Liter auf 100 und Solo unter 8 Liter verbraucht, im normalen Kurzstreckenverkehr komme ich selten auf 10 Liter also wo ist der Reiz auf einen modernen Benziner umzusteigen und um ein vergleichbares Fahrzeug wie den Dicken zu erwerben mindestens 65.000 Euro verbrennen soll vom höheren Verbrauch ganz zu schweigen.
Ich finde es gut wenn sich die ganzen Idioten vor Panik in die Hose machen denn dann habe ich wenigstens gute Chancen noch einen weiteren 163er als Teileträger eventuell für kleines Geld zu schießen.
Wenn nicht auch nicht schlimm denn so kommen wenigstens viele Ersatzteile in Umlauf da die Autos welche über die Prämie beim Händler landen definitiv geschlachtet werden müssen damit der Hersteller die Prämie wieder an den Händler zurück gibt.
Verschwinden halt mal wieder viele tolle und gute Fahrzeuge von der Bildfläche wie damals bei der Abwrackprämie.
Ist zwar schade drum aber so werden die verbliebenen 163er vielleicht auch wieder höher gehandelt denn die ersten sind ja schon im richtigen Youngtimeralter und von den 270ern gibt es eh noch viel zu viele.
Jedenfalls muss noch viel passieren das ich mich von meinem Dicken trennen werde, die Dummweltzone schafft das jedenfalls nicht.
Also meine Antwort zum Thema: Habe mir gerade einen dänischen 2-Sitzer "LKW" ML400CDI zugelegt.
Muß ihn zwar erst noch an die Burg transferieren, aber freu mich schon drauf, wenn er seine 250 "Lkw-PS" mobilisiert.
Übrigens, sind dort noch einige erhältlich "für kleines Geld".
Zitat:
@SEL-Fan schrieb am 5. September 2017 um 11:16:37 Uhr:
Übrigens, sind dort noch einige erhältlich "für kleines Geld".
Inkl. Wartungsstau.
LG Ro
ML 400 CDI für kleines Geld!
Bedeutet, meist Anfang von einem Horrortrip.
Nur wer sich wirklich gut mit diesem ML 400 auskennt, kann einschätzen, was er sich da einkauft.
Der Unbedarfte, wird wahrscheinlich nicht mehr froh.
Vg Michael
Zitat:
@Kuro8 schrieb am 5. September 2017 um 15:50:49 Uhr:
ML 400 CDI für kleines Geld!
Bedeutet, meist Anfang von einem Horrortrip.
Nööö,
man lernt einfach alle Kritischen Teile, innerhalb recht kurzer Zeit kennen. 😉
😁
LG Ro
Ha, ha
So kann man es auch sehen!
Viele Grüße in den B F
Michael
Grüße zurück !
ist halt der 400er Crash-Kurs.
LG Ro
Das verstehen viele Kaufinteressenten nicht. Der Motor wurde 2003 in der Presse doch sooo gelobt...und jetzt ist er soooo günstig zu haben. Ohne Gebrauchtwagengarantie wohl eher nicht so günstig, aber das weiß man erst nach einem Jahr.