ML 270/400kostenlos umrüsten !

Mercedes ML W163

http://m.bild.de/.../auto-gipfel-aktuell-52735108.bildMobile.html

Hey,

Meint ihr das gilt auch für unsere 270/400 Modelle ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Benzml270 schrieb am 3. August 2017 um 00:07:40 Uhr:


Ja aber die ganze Geschichte wird noch was dauern, min 3-4 Jahre, oder ?

DAS wird der Punkt! Und von wegen abwracken... und wenn ich der Letzte sein werde, ich fahre dieses Auto weiter!

62 weitere Antworten
62 Antworten

Günstiger ML 400, da braucht man nicht ein Jahr warten, um diese Erfahrung zu machen!

Vg Michael

Ich meinte: nach einem Jahr Kassensturz und sämtliche Reparaturen zusammenrechnen, um dann festzustellen dass das Schnäppchen gar keins war.

Trotzdem hätte ich gern einen 400er in perfektem Zustand, aber leider muss ich in die Großstadt zur Arbeit. Geht also erst wenn die 400er wie im Threadtitel beschrieben kostenlos umgerüstet werden (lol!)

Also ihr könnt mich für verrückt halten, aber ich bin aktuell auch noch auf der Suche nach nem Ml400.

Aber wie chon gesagt, wer nicht weiß wohin man schauen sollte, kauft das €uro Grab schlecht hin...
Bisher hab ich noch keinen gefunden in den es sich lohnt Zeit und Geld zu investieren, dass man Länger Spaß dran hat...

Zitat:

@Unimog8000 schrieb am 6. September 2017 um 11:15:15 Uhr:


Also ihr könnt mich für verrückt halten, aber ich bin aktuell auch noch auf der Suche nach nem Ml400.

Aber wie chon gesagt, wer nicht weiß wohin man schauen sollte, kauft das €uro Grab schlecht hin...
Bisher hab ich noch keinen gefunden in den es sich lohnt Zeit und Geld zu investieren, dass man Länger Spaß dran hat...

Mach Dir nichts d´raus.
Habe auch gut ein Jahr lang gesucht.
Wollte eigentlich einen Volvo XC90 Diesel mit 185PS haben. Bei der Suche sind mir dann die schönsten Autos begegnet. U.a. ein Phaeton in der Schweiz oder ein V10CDI Touareg.
Und natürlich jede Menge S-Klasse-Wagen und echte Daimler.
K.O.-Kriterium war ein Schiebedach 😛

Hat mir viele km und Spritkosten verursacht und meine "Begleiterin" war stets genervt über die langen Non-Stop-Fahrten. Hat mich dauernd mit einem Multivan oder Viano zugetextet, in dem Sie auch schlafen könne.
Jetzt habe ich wohl das richtige "Schiebedach" gefunden.
Top-Fahrleistungen für mich und eine Schlafcouch auf der "Ladefläche" für "Sie".
2-Sitzer ML400CDI als LKW in Dänemark professionell umgebaut und zugelassen.
Importiert werden solche Autos in unterschiedlichen Erhaltungszuständen von einer Firma nahe Potsdam. Bin durch Zufall d´rauf gestoßen, weil ich das arrogante Verhalten der Gebrauchtwagenverkäufer und "Pferdediebe" leid war und eine "allerletzte" Suche vornehmen wollte.

Es hat eben nicht anders sein sollen.

Ähnliche Themen

Und du glaubst allen ernstes, dass diese Bastelbude aus DK, hier in Deutschland eine Zulassung bekommt?

Jeder Euro der in solch einen ML 400 investiert wird, ist verbranntes Geld.

Aber du hast es dir ja so ausgesucht und wirst dich bald 100 % an all die fundierten Hinweise, welche du erhalten hast erinnern.

Vg Michael

Der soll in Deutschland als LKW zugelassen werden ?

LG Ro

Hatte ich so verstanden.

Vg Michael

Meiner Läuft auch unter Geldvernichtung-Maschine 😁

Aber, du weißt genau, was du alles penibel gemacht hast!

Das sind zwei verschiedene Welten.

Vg ins Allgäu

Michael

Zitat:

@szopnos schrieb am 2. August 2017 um 18:20:10 Uhr:


Man bekommt beim Kauf eines neuen Mercedes-Geländewagens bestimmt eine großzügige Ermäßigung beim Verschrotten eines W163:

500 Euro oder so...

Wenn ich einmal durch Mercedes viel Geld verloren habe ,kaufe ich mir bestimmt keinen Mercedes mehr ,oder andere Deutsche autobauer die Ihre Kunden betrogen haben sollen ja nicht mehr zur selben Fa gehen um so ein scheiß E Mobil zu kaufen ,denn da werden nach 2 Jahren die Batterien fällig die auch wieder keiner sagt aber im minimum ca 2 Tausend E. kosten . Unsere Deutschen Autobauer wollen den Diesel weg haben ,um eine Marktlücke für Ihre E Mobile oder Ihre Tausende Autos die auf Halde stehen wieder an den Mann zu bringen .

Zitat:

@Karl-Heinz Potthoff schrieb am 8. November 2018 um 21:39:29 Uhr:


..ein scheiß E Mobil zu kaufen ,denn da werden nach 2 Jahren die Batterien fällig die auch wieder keiner sagt aber im minimum ca 2 Tausend E. kosten .

Von was träumst du sonst ?

Für 2K EUR wird es keinen Batterieblock für ein E-Auto geben...

LG Ro

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 8. November 2018 um 21:51:39 Uhr:



Zitat:

@Karl-Heinz Potthoff schrieb am 8. November 2018 um 21:39:29 Uhr:


..ein scheiß E Mobil zu kaufen ,denn da werden nach 2 Jahren die Batterien fällig die auch wieder keiner sagt aber im minimum ca 2 Tausend E. kosten .

Von was träumst du sonst ?

Für 2K EUR wird es keinen Batterieblock für ein E-Auto geben...

LG Ro

Ich habe einen Bekannten der einen Katamaran mit elektr. Hilfsmotor besitzt. Und der meinte, dass die Akkus ca. 7 Jahre halten und dann ersetzt werden müssen. Kosten um die 5000€.
Allerdings habe ich keine Ahnung, welche Spezifikation und Leistung die haben.

Hier haben wir keine Standart Batterieblocks
sondern eine dem Fahrzeugboden angepasste Batterie.
D.h. es ist gut möglich, wenn der gesamt mögliche Platz ausgenutzt wird,
das jedes Fahrzeugmuster eine eigene Batterie haben wird.
Unter Umständen auch noch an die Motorleistung angepasst.
Die Batterie muß ja auch noch gekühlt werden und einige Dinge mehr.
Somit schon ein aufwendiges Bauteil.
Da fällt mir dann die Ersatzteilpflicht (10 Jahre) der Hersteller ein.
Wird alles spannend.

LG Ro

Ich stell mir den Kabel Wirrwarr in den Stätten vor, alle Bürgersteige Nachts mit Verlängerungskabeln übersät 😁
Hier auf dem Ländle steht das Auto in der Garage / Carport zum Laden aber in den Städten denke ich wird es unmöglich sein das jeder Haushalt ein Elektroauto fährt aber ich kann mich ja auch Irren.....

Gruß Detlef

Wir sind ein Transitland wo ich das für nicht durchführbar halte, zumindest nicht in den nächsten 30 Jahren.
Elektroautos in der Stadt könnte klappen wenn in allen Parkhäusern den Parkbuchten sowie den Strassen Kabel für Induktives Laden liegt. Auf den Autobahnen ginge es auch nur wenn die Fahrzeuge während des Fahrens genug Saft bekommen und wenn die BABs damit ausgerüstet werden haben wir noch 200 Jahre Dauerbaustellen.
Ich war vorgestern 450 km auf der BAB unterwegs und da waren in Richtung Norden der A3 auf der Fahrt gen Süden schon lange Staus.
Auf der Heimfahrt standen auf etwa 20 Km der Standspur hunderte LKW um die Ruhezeiten einhalten zu können.
Auf 20 Km Stau wären Tausenden von E-Autos der Saft ausgegangen und darum finde ich es Träumerei in Deutschland umzusetzen was vielleicht in Norwegen funktioniert.
Solange E-Autos keine Kapazität für 2 bis 3000 Km haben um bei ungünstigen Bedingungen im Stau über mehrere Stunden real vielleicht 500 km zu schaffen ist das in meinen Augen alles nur heiße Luft.
Die Prognose zeigt das der Schwerverkehr in Deutschland noch weiter zunimmt also kann das nie und nimmer funktionieren was sich ein paar Tagträumer ausdenken.
Zum Glück bin ich 60+ und kann dem ganzen Drama ganz gelassen entgegen sehen.
Fahrverbote werden mich auf Grund Behinderung mit meinem Diesel auch nicht treffen und so kann ich mir den ganzen Wahnsinn in Ruhe ansehen.
Aber ich würde auf Harnstoff auf eigene Kosten umrüsten wenn das KBA den Weg frei machen würde denn wenn es möglich ist Euro 2 Stadtbusse umzurüsten geht das bei Euro 3 und 4 allemal.
In diesem Sinne Euch allen ein schönes Wochenende.

Deine Antwort
Ähnliche Themen