MKL leuchtet und Motorleistung ist reduziert

Opel Corsa E

Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe mir im Januar 2018 ein Opel Corsa E Color Edition gekauft.
Erstzulassung Dezember 2015.
Im März 2018 ärgerte mich die MKL zum erstmal.
Es waren ca. -4 grad und wollte gerade los zur Arbeit.
Ich bin ca. 100 Meter gefahren und plötzlich ging die MKL an und es leuchtete eine Anzeige auf mit Motorleistung reduziert.
Der ADAC hat mir dann den Fehler P2127 ausgelesen und hat diesen gelöscht.
Noch am gleichen Tag bin ich damit in die Werkstatt gefahren, die mich aber dann gleich wieder nach Hause geschickt haben und mir sagten es sei alles ok, es liegt nur am Wetter.
Den ganzen Sommer lang war dieser Fehler nicht mehr da.
Dann im November 2018 war die MKL plötzlich wieder an.
Ich fuhr auf die Autobahn und das Auto fing an zu ruckeln und stottern, die MKL ging an und diesmal waren es der Fehler P2127 und P0300.
Wieder habe ich die Werkstatt besucht und meine Zündspule wurde ersetzt...
Diese war völlig vergammelt, nach 48.000 km ?

Genau eine Woche später gleiches Problem, MKL war an mit den Fehlern:
P2127 und P2138
Drosselklappe wurde ersetzt...

Heiligabend: MKL an, Fehler P2127

Die Werkstatt findet den Fehler einfach nicht.

Meine Garantie läuft bald ab und Leihwagen bekomme ich auch nicht gestellt.
Auf Dauer einen Leihwagen bezahlen wird ganz schön teuer.

Hat jemand einen Rat für mich ?
Bzw. kann man von einem Kauf zurücktreten wenn die Werkstatt den Fehler nicht beheben kann?

Ich weiß nicht ob es hilfreich ist, MKL ist jetzt durchgehend an und sobald ich über 50 km/h komme, zeigt mir das Auto an maximal zugelassene Geschwindigkeit mit Ausrufezeichen.
Aber nur sobald ich das Gaspedal loslasse.
Ich habe ein Automatik mit 90 PS.

Ich bin echt am verzweifeln.

Lieben Gruß
Sandra

Und Danke schonmal im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@nani9 hab den selben Fehler mit meinem opel corsa e (diesel bj 2015), immer wenn die Temperatur unter 0 Grad fällt geht dir mkl an und ich kann max 80 km/h fahren. Fehlercode 2138.
Hat der Austausch des Gaspedals denn Abhilfe geschafft?!
Bei mir wird nämlich vermutet, dass evtl das Motorsteuergrät defekt ist

Hey, ja bei mir hat es geholfen.
Mein Opel fährt wieder einwandfrei aber ich konnte immer über 80km/h fahren, bei mir war nur die Motorleistung reduziert.
Mit der Gradzahl hatte es bei mir auch nichts zu tun.
Auch über 0 grad ging die Mkl bei mir an
Aber deine Werkstatt kann es doch mal überprüfen mit dem Gaspedal.
Das dauert keine 5 min.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hallo zusammen,

habe mir durch einige Foren-Beiträge sehr hohe Kosten gespart. Bei mir leuchtete der Motorblock bei -9 Grad auf und die Fehlermeldung "Motorleistung reduziert". Sind dann in die Werkstatt gefahren und da hieß es das Gaspedal und der -sensor müssen repariert werden. Mein Opel Corsa war ein Neufahrzeug als ich ihn gekauft habe, Bj 2018, Garantie leider letztes Jahr ausgelaufen. Ich war der Meinung, dass dieses Problem in diesem Fall nicht auftauchen darf und habe mich im Internet erkundigt. Dabei bin ich u. a. auf Beiträge in diversen Opel Foren gestoßen. Die Reparatur hätte um die 350,00 EUR gekostet.

Dank einem Hinweis auf eine sogenannte Direktregelung - zwar zu einem anderen Thema, aber in diesem Fall nicht relevant - zahle ich jetzt gar nichts, da diese bei meiner Fahrgestellnummer und dem Baujahr 2018 greift.

Hoffe, das Problem ist jetzt damit behoben. Hätte ich die ganzen Beiträge nicht gefunden, hätte ich die Reparaturrechnung bezahlt, obwohl ich es gar nicht müsste.

Viele Grüße

Hallo Allerseits,

beim Corsa E meiner Tochter ist das heute fast genau so passiert.Morgens -4 Grad Motorleistung reduziert und MKL an.
Heute Nachmittag wollte ich das testen.Der Corsa lief einwandfrei.Da hatten wir +5 Grad.Dann den Fehlercode P2127 ausgelesen und gelöscht.
Morgen früh testet meine Tochter das bei frostigen Temperaturen.Läüft wohl auf ein neues Gaspedal raus.
Oder gibt es noch was anderes was es sein kann ?

Gruß
Schlotte 18

Wie alt ist die Batterie?

Es kann sein, dass sie bei der Kälte zuwenig Strom liefert. Es reicht zwar gerade noch zum Anlassen, sorgt aber für Fehlermeldung.
War der Motor wirklich im Notlauf oder kam nur die Meldung?
Auf jeden Fall Batterie checken (lassen). Ladezustand, etc.

P.S.: die Gaspedalgeschichte natürlich nicht außer acht lassen

Genauso war es beim Corsa unserer Tochter auch. Sporadisch Motornotlauf. Gaspedalwechsel. Alles okay, auch im
Winter. Batterie wurde später erneuert wegen Start/Stop Problematik.

Ähnliche Themen

Zitat:

@JoergFB schrieb am 8. Februar 2023 um 07:53:49 Uhr:


Wie alt ist die Batterie?

Es kann sein, dass sie bei der Kälte zuwenig Strom liefert. Es reicht zwar gerade noch zum Anlassen, sorgt aber für Fehlermeldung.
War der Motor wirklich im Notlauf oder kam nur die Meldung?
Auf jeden Fall Batterie checken (lassen). Ladezustand, etc.

P.S.: die Gaspedalgeschichte natürlich nicht außer acht lassen

Besten Dank für die Hinweise....Werde ich überprüfen...

@Schlotte 18

Je nach Fahrprofil macht die Starterbatterie auch schon nach max. 4-5 Jahren schlapp.

Hallo.....

Besten Dank für Eure Hilfe.Es lag an der Batterie.

@Schlotte 18

Ja dann wieder sorgenfreie Fahrt.

Zitat:

@Schlotte 18 schrieb am 9. Februar 2023 um 15:57:59 Uhr:


Hallo.....

Besten Dank für Eure Hilfe.Es lag an der Batterie.

Wie ich vermutet habe. Hauptsache das Ding läuft wieder

Hallo,

Bei meinem Corsa aus 08/16 heute früh genau das gleiche.

MKL leuchtet, Motorleistung reduziert.

Gibt essayistisch seitens Opel eine TPI oder muss man die Rechnung für ein neues Pedal selber tragen?

Viele Grüße

Da gab es definitiv eine TPI

@TobiG09

Schon ausgelesen per OBD- Scanner und der Fehlercode vorhanden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen