MKL leuchtet und hoher Öl verbrauch
Mahlzeit,
bei meinem Nissan Qashqai 2.0l Benziner mit 95000km runter, leuchtete die MKL. Nach auslesen des Fehlers, wurde die Lambasonde vorm Kat getauscht.
Nach ca. 1000 km sprang die Lampe wieder an. Ich wieder zur Werkstatt, beim Auslesen kam die Fehlermeldung, Lambasonde zu langsam.
Fehler wurde gelöscht und ich sollte erstmal weiterfahren und beobachten.
Nach 300 KM wieder Lampe an. Da ich die Woche viel arbeiten musste, habe ich es nicht zur Werkstatt geschafft.
Als ich von der Arbeit zurückfahren wollte, zeigte mir mein BC Motoröl Low an und das seltsame war, die MKL ging aus.
Ich Öl nachgefüllt und nach 100 KM ging die Lampe wieder an.
Jetzt bin ich knapp 800 KM gefahren mit der leuchtenen MKL.
Heute dann wieder Low Öl und die Lampe war wieder aus. Wieder einen Liter ÖL drauf und nach 80 KM ging die Lampe wieder an.
Ich muss noch erwähnen, das mein Nissan knapp 5 Liter Öl auf 3000 KM verbraucht. Es ist aber kein Leck zuerkennen , auch wurde TÜV/AUS und Inspetion vor 4000 KM neu gemacht.
Kann sich das irgendjemand erklären ? Oder weiß jemand, wodran das liegen könnte ?
Besten dank im voraus.
Sascha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich muss noch erwähnen, das mein Nissan knapp 5 Liter Öl auf 3000 KM verbraucht. Es ist aber kein Leck zuerkennen , auch wurde TÜV/AUS und Inspetion vor 4000 KM neu gemacht.
Kann sich das irgendjemand erklären ? Oder weiß jemand, wodran das liegen könnte ?
Besten dank im voraus.
Sascha
5l auf 3000km ?
Klopfen an Ampeln manchmal Leute mit schwarzen Gesichtern an Deine Seitenscheibe, und wollen mit Dir irgendwas besprechen ?
Es gibt jedenfalls mehrere Prinzipien wie Lampdasonden funktionieren.
Die mit einer Nernstsonde haben eine Membran, und Messen die Differenz des Sauerstoffpartialdrucks zwischen Abgasstrom und Umgebungsluft.
Wenn bewusste Membran komplett mit Ölruss verkleistert ist, könnte das eventuell nicht mehr so toll funktionieren.
Oder die Membran erreicht gar nicht erst die Temperatur die sie haben muß, weil die ganze Verbrennung in Deinem Motor durcheinander ist.
Ich glaube solange Dein Motor so viel Öl verbraucht, kommst Du mit Gefrickel an der Lambdasonde nicht weiter.
33 Antworten
Mal Spass bei Seite. Bitte den exakten Fehlercode nennen. Meldungen "der Lambdasonde" können auch Gemischfehler sein, ein Wechsel der Sonde ist dann wie das Töten des Boten. Mag "befriedigen", aber löst die Ursache der schlechten Nachricht nicht. Die Lambdasonde hat dann nur was gemessen, was das Steuergerät für "unplausibel" hält.
Bei so hohem Ölverbrauch unbedingt Kompressionstest machen. Ist der OK würde ich als erstes die Kurbelgehäuse-Entlüftung auf Verdacht erneuern, wenn nicht könnens ohne Leck eigentlich nur noch Ventilschaftdichtungen sein.
Also bei so einem hohen Ölverbrauch, oder sprechen wir hier schon von Verlust?, Zündkerzen kontrollieren.
Die werden mit Sicherheit total verrust sein. Wenn ja, Kompression prüfen.
Zu geringe Kompression, dann wahrscheinlich Kolbenringe.
Ist die Kompression in Ordnung evtl. Ventilschaftdichtungen.
Halt mal, bei laufenden Motor, ein weißes Taschentuch an den Auspuff. Ist es in kurzer Zeit pechschwarz, ist Öl im Brennraum.
Kenne mich mit Nissan nicht aus, hatte aber defekte Ventilschaftdichtungen an unserem O2.
Der hat sich nachher fast 1l Öl auf 1500km gegönnt.
Gruß,
der_Nordmann
Danke für eure Antworten.
Ich war heute nochmal bei meiner Werkstatt.
Fehlerauslesen ergab : Lambasonde hinter Kat. Dazu noch Fehlzündung Zylinder 3 und Zylinder 4.
Nun habe ich mich an den Händler gewandt,bei dem ich das Auto vor 3 Monaten gekauft habe. Ich habe 9000 Euro bezahlt und habe 12 Monate Garantie auf dem Wagen.
Ich denke, da ist der Händler in der Pflicht.
Gruß
Sascha
Zitat:
@Tranix schrieb am 11. Juli 2016 um 12:27:06 Uhr:
Danke für eure Antworten.Ich war heute nochmal bei meiner Werkstatt.
Fehlerauslesen ergab : Lambasonde hinter Kat. Dazu noch Fehlzündung Zylinder 3 und Zylinder 4.
Nun habe ich mich an den Händler gewandt,bei dem ich das Auto vor 3 Monaten gekauft habe. Ich habe 9000 Euro bezahlt und habe 12 Monate Garantie auf dem Wagen.
Ich denke, da ist der Händler in der Pflicht.Gruß
Sascha
.
Warum machst Du dann hier erst einen Laden auf.🙄
Ähnliche Themen
Mahlzeit,
Habe das Auto heute zum Händler gebracht um es nachschauen zulassen.
Nun ist dieser 100 km von mir entfernt und der Händler hat mir kostenlos eine Versicherung angeboten, bei der ich das Auto innerhalb der Garantie zu jeder Werkstatt bringen kann und nicht immer die 100 km zu ihm fahren muss.
Ich kenne so eine Versicherung nicht, hat da jemand Ahnung von und hat dies Nachteile für mich ?
Danke und Gruß Sascha
Zitat:
@Tranix schrieb am 14. Juli 2016 um 12:21:50 Uhr:
Mahlzeit,Habe das Auto heute zum Händler gebracht um es nachschauen zulassen.
Nun ist dieser 100 km von mir entfernt und der Händler hat mir kostenlos eine Versicherung angeboten, bei der ich das Auto innerhalb der Garantie zu jeder Werkstatt bringen kann und nicht immer die 100 km zu ihm fahren muss.Ich kenne so eine Versicherung nicht, hat da jemand Ahnung von und hat dies Nachteile für mich ?
Danke und Gruß Sascha
Bei den Versicherungen ist es üblich dass du einen Teil der Reparaturkosten selbst zahlen musst, je nach Alter und Laufleistung des Autos. Einige Teile werden davon auch garnicht übernommen.
Danke für die Antwort.
Der Händler hat mich gerade angerufen, es muss der ganze Motor auseinander genommen werden, da irgendwas mit den Kolbenringe nicht stimmt. Sollten diese Schleifspuren hinterlassen haben, muss wohl ein Austauschmotor eingebaut werden 🙁
Zitat:
@Tranix schrieb am 14. Juli 2016 um 13:17:16 Uhr:
Danke für die Antwort.Der Händler hat mich gerade angerufen, es muss der ganze Motor auseinander genommen werden, da irgendwas mit den Kolbenringe nicht stimmt. Sollten diese Schleifspuren hinterlassen haben, muss wohl ein Austauschmotor eingebaut werden 🙁
Klingt ja nicht so gut...
Erklärt aber zumindest wo das Öl gelieben ist.
Es gibt manchmal die Möglichkeit die Zylinderlaufbahnen zu überholen, je nach Motor, und Tiefe der Riefen.
Ich weiß nicht was das kostet, ob es statt eines Austauschmotors Sinn macht, aber ich würde zumindest mal schauen ob das eine Option wäre.
Dir kann es doch ziemlich egal sein. Der Händler hat gewährleistung zu geben. Da du innerhalb der ersten sechs Monate bist muss er dir nachweisen was falsch gemacht zu haben. Bei Kolbenringen ist das unmöglich. Fazit er wird sich selber die billigste Möglichkeit suchen das Ding wieder fit zu bekommen. Ob es dann besonders lange hält ist fraglich, hauptsache er hat ein Jahr ruhe.
Solltest du aber im Kundenauftrag gekauft haben ist er nun fein raus.
Achja lass dich nicht auf Gebrauchtwagengarantie ein, sonder sag du willst deine Gewährleistungsansprüche. Bei Garantie darfst du nämlich noch selber was zahlen und er nichts.
Ich warte nun mal was der Händler sagt. Er will sich am Montag/Dienstag melden, meinte dann kann er genaueres sagen.
Ich bin nur froh, das ich Garantie habe und nicht auf den Kosten sitzen bleibe.
Und danke für die Tips mit der Versicherung, dann werde ich davon lieber die Finger lassen.
lg
Ich bezweifle, dass Du "Garantie" hast. Eventuell eine Gebrauchtwagenversicherung, die Dir mitverkauft wurde. "Sachmängelhaftung" ist das passende Stichwort.
Zitat:
@Tranix schrieb am 14. Juli 2016 um 13:17:16 Uhr:
... da irgendwas mit den Kolbenringe nicht stimmt. Sollten diese Schleifspuren hinterlassen haben, muss wohl ein Austauschmotor eingebaut werden 🙁
Muss wohl. Wer will, der kann sich die Laufbahnen mit einem Endoskop z.B. durchs Kerzenloch anschauen. Verhindert zuverlässig ein vollkommen sinnloses auseinandernehmen des Motors wenn Laufspuren ("Klemmer"😉 vorhanden sind.
Zitat:
@GaryK schrieb am 15. Juli 2016 um 16:03:14 Uhr:
Zitat:
@Tranix schrieb am 14. Juli 2016 um 13:17:16 Uhr:
... da irgendwas mit den Kolbenringe nicht stimmt. Sollten diese Schleifspuren hinterlassen haben, muss wohl ein Austauschmotor eingebaut werden 🙁Muss wohl.
Wer will, der kann sich die Laufbahnen mit einem Endoskop z.B. durchs Kerzenloch anschauen. Verhindert zuverlässig ein vollkommen sinnloses auseinandernehmen des Motors wenn Laufspuren ("Klemmer"😉 vorhanden sind.
.
Mit dem sogar über die Glühkerzenöffnung.
hab vor ein paar Tagen das Endoskop bekommen
https://www.amazon.de/.../B016W1XTT4?...
Bin von dem Ergebnis bei 15 EU überrascht.
Da ich eine Glühkerze gewechselt habe bot sich die Gelegenheit.
Guten abend,
der Händler hat mir gerade Foto´s geschickt, laut ihm muss jedemenge erneuert werden. Ich habe nicht viel Ahnung, aber die Fotos sehen heftig aus und man sieht wo das ganze Öl hin gelaufen ist.
Ich hoffe das er danach keine Probleme mehr macht.
Zitat:
@Tranix schrieb am 19. Juli 2016 um 18:53:57 Uhr:
...
Ich hoffe das er danach keine Probleme mehr macht.
Und eine Reparatur lohnt sich noch ?