MKL leuchtet und hoher Öl verbrauch
Mahlzeit,
bei meinem Nissan Qashqai 2.0l Benziner mit 95000km runter, leuchtete die MKL. Nach auslesen des Fehlers, wurde die Lambasonde vorm Kat getauscht.
Nach ca. 1000 km sprang die Lampe wieder an. Ich wieder zur Werkstatt, beim Auslesen kam die Fehlermeldung, Lambasonde zu langsam.
Fehler wurde gelöscht und ich sollte erstmal weiterfahren und beobachten.
Nach 300 KM wieder Lampe an. Da ich die Woche viel arbeiten musste, habe ich es nicht zur Werkstatt geschafft.
Als ich von der Arbeit zurückfahren wollte, zeigte mir mein BC Motoröl Low an und das seltsame war, die MKL ging aus.
Ich Öl nachgefüllt und nach 100 KM ging die Lampe wieder an.
Jetzt bin ich knapp 800 KM gefahren mit der leuchtenen MKL.
Heute dann wieder Low Öl und die Lampe war wieder aus. Wieder einen Liter ÖL drauf und nach 80 KM ging die Lampe wieder an.
Ich muss noch erwähnen, das mein Nissan knapp 5 Liter Öl auf 3000 KM verbraucht. Es ist aber kein Leck zuerkennen , auch wurde TÜV/AUS und Inspetion vor 4000 KM neu gemacht.
Kann sich das irgendjemand erklären ? Oder weiß jemand, wodran das liegen könnte ?
Besten dank im voraus.
Sascha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich muss noch erwähnen, das mein Nissan knapp 5 Liter Öl auf 3000 KM verbraucht. Es ist aber kein Leck zuerkennen , auch wurde TÜV/AUS und Inspetion vor 4000 KM neu gemacht.
Kann sich das irgendjemand erklären ? Oder weiß jemand, wodran das liegen könnte ?
Besten dank im voraus.
Sascha
5l auf 3000km ?
Klopfen an Ampeln manchmal Leute mit schwarzen Gesichtern an Deine Seitenscheibe, und wollen mit Dir irgendwas besprechen ?
Es gibt jedenfalls mehrere Prinzipien wie Lampdasonden funktionieren.
Die mit einer Nernstsonde haben eine Membran, und Messen die Differenz des Sauerstoffpartialdrucks zwischen Abgasstrom und Umgebungsluft.
Wenn bewusste Membran komplett mit Ölruss verkleistert ist, könnte das eventuell nicht mehr so toll funktionieren.
Oder die Membran erreicht gar nicht erst die Temperatur die sie haben muß, weil die ganze Verbrennung in Deinem Motor durcheinander ist.
Ich glaube solange Dein Motor so viel Öl verbraucht, kommst Du mit Gefrickel an der Lambdasonde nicht weiter.
33 Antworten
Zitat:
@Tranix schrieb am 19. Juli 2016 um 18:53:57 Uhr:
...aber die Fotos sehen heftig aus und man sieht wo das ganze Öl hin gelaufen ist.
...
Ne, das Öl ist erst bei der Demontage da durch die Gegend gelaufen.
Interessanter sind eher die Kolben selbst. Entweder wurde der Motor vom Vorbesitzer immer ordentlich kalt getreten oder der Motor ist mal überhitzt.
Die eine Zündkerze ist auch teilweise abgeplatzt...
Die Zylinder müssen mindestens neu gehohnt und die Kolben ersetzt werden.
Übernimmt der Händler die Kosten?
Der Händler übernimmt alle Kosten.
Ich hoffe mal, das ich danach Ruhe habe. Ich glaube dem Händler auch, das er davon nichts wußte, da der Schaden ja nicht direkt erkennbar war.
Auch bei mir ist das erstemal die MKL nach ein paar 100 KM angegangen und beim fahren habe ich nichts gemerkt.
Man, ich hab mir dieses Jahr den Qashqai gekauft. Davor hatte ich einen Opel Astra. Der hat auf 1000 KM 1 - 1,3 ltr. verbraucht. Bei mir hat auch keiner mit schwarzem Gesicht an die Scheibe geklpft. Auch die Werkstatt hat den Fehler nie gefunden. Heute hatte ich ein deja vu. Hab jetzt 20450 KM gefahren und heute kam die Warnmeldung: Ölstand zu niedrig. Ich hoffe, dass das keine Qashqai Krankheit ist?! Kennt das noch jemand? Oder war es tatsächlich nur Zufall? Die nächste Frage: Was muss der für Öl haben. Die letzten 4 Liter vom Astra habe ich dem Autokäufer mitgegeben. Die Werkstatt hatte es nicht auf Lager: 5W30 C4. Jetzt würde ich gerne mal wissen , was das C4 bedeutet. C3 scheint ja wohl gängiger zu sein. Und muss es das C4 sein? Bei ATU 29 Euro!!!
C4 ist aschearm für Diesel mit Rußfilter.
Nach 20.000km etwas Öl nachfüllen ist aber kein Grund zur Sorge.