MKL Leuchtet und geht nich aus. Aber Auto fährt wie immer ???
HAllo,
bin heute zur Arbeit gefahren und war noch alles ok.
Dann nach Feierabend zurück. 75 kam und da mit 140 bis 180 km/h gefahren. Alles ok.
Habe dann getankt und als ich dann den Wagen wieder angemacht habe, gind die MKL an und nicht wieder aus.
Habe Motor uas und wieder an geamcht, MKL geht weider an ??
An Leistung oder irgendwelchen negativen Fahreigenschaften kann ich nun nichts feststellen ??
Letze Km waren nun auch in der Stdt, kann also nicht sagen ob Powerverlust da ist.
Was könnte das denn sein ???
P.S. Der fehler kam schon mal. War dann aber am nächsten Tag beim neustatrten we, nachdem der Motor quasi kalt. war.
Viele Grüße
Gid
40 Antworten
Der ist jetzt eh im Arsch,reinigen ist da nix.
Hol einen von Siemens und gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Der ist jetzt eh im Arsch,reinigen ist da nix.
Hol einen von Siemens und gut ist.
Wenn ich den von Siemns hole, muss ich denn da noch was umbauen oder neu Löten oder wie sieht das dann aus ??
Hast du schon den neuen Stecker dran?
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Hast du schon den neuen Stecker dran?
Das weiss ich noch nicht. Hatte noch nicht die Zeit auseinander zu Bauen.
Weiss ja nicht mal wie der dann aussehen muss.
Ähnliche Themen
Das ist genau, was bei mir seit ein paar Monaten passiert: Vectra B, 2001, 2.2 schnurrt wie ein Kätzchen, aber mal geht die MKL an, dann wieder aus. Keine Einschränkung, nur dass der Tempomat dann nicht mehr funktioniert.
1. Versuch: Pit Stop, Fehler auslesen. Ergebnis: Bremsschalter defekt. Getauscht, kurz danach gleiches Spiel.
2. Versuch: FOH, s.o, wieder neuer Bremsschalter, kurz danach wieder MKL.
Da keine zuverlässige Diagnose möglich ist, möchte ich aber vermeiden, das Steuergerät aufs Geratewohl auszutauschen. Hat jemand mit dieser eigenartigen Bremsschalter-Fehlermeldung Erfahrung?
Krachmaninoff
vielleicht hat der Stecker an den Pins ein Kontaktproblem oder das Kabel hat irgendwo einen Defekt - dann kann man Schalter tauschen sooft man will
Hallo,
der neue Stecker ist dran. NWS ausgetauscht. alles läuft wieder ohne Probleme.
DAchte ich hätte das bereits gepostet...
Alles löppt wieder
Lösung gefunden: die ABS-Sensoren an den Antriebswellen waren gerissen! Deshalb bekommt das ABS immer falsche und unregelmäßige Datenber die Raddrehzahl und meldet Fehler. Dann geht die MKL an. Ist aber ein mechanisches Problem. Seitdem Antriebswellen getauscht ist der Fehler weg und die MKL hat sich nicht mehr gemeldet.
MKL war an und du wechselst die Antriebswellen!? 😮 Die Ringe gibt's doch einzeln und normal hätte da die ABS-Leuchte an gewesen sein müssen.
Hallo,
ja es war der Nockenwellensensor bei mir. Habe diesen dann getauscht. Ich hatte auch schon die neue Version bereits verbaut. Zu den Preisen der FOH wollte für den Sensor 152 € haben. Bin dann in den Zubehör und siehe da, Original Siemens Sensor für ca. 80 € erstanden.
Eingebaut und es löppt wieder alles einwandfrei.
Mittlerweile kam dann noch ein gerissener Krümmer dazu und die Gummimanschette an der Antriebswelle war gerissen. Öldruckschalter ging auch kaputt. Der musste also auch neu..
Tja so ist das mit alten Autos ;-)