MKL Leuchtet und geht nich aus. Aber Auto fährt wie immer ???
HAllo,
bin heute zur Arbeit gefahren und war noch alles ok.
Dann nach Feierabend zurück. 75 kam und da mit 140 bis 180 km/h gefahren. Alles ok.
Habe dann getankt und als ich dann den Wagen wieder angemacht habe, gind die MKL an und nicht wieder aus.
Habe Motor uas und wieder an geamcht, MKL geht weider an ??
An Leistung oder irgendwelchen negativen Fahreigenschaften kann ich nun nichts feststellen ??
Letze Km waren nun auch in der Stdt, kann also nicht sagen ob Powerverlust da ist.
Was könnte das denn sein ???
P.S. Der fehler kam schon mal. War dann aber am nächsten Tag beim neustatrten we, nachdem der Motor quasi kalt. war.
Viele Grüße
Gid
40 Antworten
was wars denn jetzt..
Hallo,
nee ich bin noch da. Muss das Ding noch auslesen. Bin aber bis jetzt noch nicht dazu gekommen.
Hatte mir auch schon die Anleitung hier angeshen mit der Büroklammer. ;-)
Aber Gesetz den Fall, der Vecträ B hätte einen OBD II Stecker, wo müsste ich den denn dann suchen ???
Kann mir so nen Gerät auch leihen, um das auszulesen.....
Antwort kommt auf alle Fälle was dsa Ding sagt.
viele Grüße
Gid
Hat er, kuck mal unter der Handbremsmulde.
die "eingedellte" Plastikverkleidung unterm Handbremshebel hochziehen. Siehe Bild.
die beiden Pins mit ner Büroklammer brücken, Zündung an (Motor nicht starten!) und den Blinkcode der MKL zählen.
Ähnliche Themen
guck mal nach der vorderen Lamdasonde.
War bei mir defekt. MKL aber sonst nichts, kein Notbetrieb. Werkstatt hat es mit Reinigen der Lamdasonde probiert. War zwar kurzzeitig weg, aber dann doch zum wechseln.
unter dem handbremshebel muss die abdeckung ab mit schlitzschrabenzieher oder sowas ähnliches gehts ganz gut
So,
ich habe das ganze heute mal "ausblinken" lassen.
Zuerst 10*blinken - dann kurze Pause - dann 3*blinken -kurze Pause - 4*blinken - kurze Pause 10*blinken.
Wenn ich dann richtig das Verstanden habe wäre das der Fehlercode 0340 oder ????
Und was kann das nu sein ???
Merke aber nun, wenn die MKL angeht, das die volle Powre nicht mehr so wirklich kommt.
Maxhe ich Motor aus und starte neu, ist die MKL meist aus und Motor läuft wieder normal.
Habe aber den Fehler nun fast täglich.
Gruß
Gid
Zitat:
Original geschrieben von Gideon70
So,
ich habe das ganze heute mal "ausblinken" lassen.Zuerst 10*blinken - dann kurze Pause - dann 3*blinken -kurze Pause - 4*blinken - kurze Pause 10*blinken.
Wenn ich dann richtig das Verstanden habe wäre das der Fehlercode 0340 oder ????
Und was kann das nu sein ???
Merke aber nun, wenn die MKL angeht, das die volle Powre nicht mehr so wirklich kommt.
Maxhe ich Motor aus und starte neu, ist die MKL meist aus und Motor läuft wieder normal.Habe aber den Fehler nun fast täglich.
Gruß
Gid
aach ist das schon😁 wo ist de kollege der sagte es ist auf keinen fall der nockenwellensensor??
hihi
ps. es ist der nws😉
wenn die mkl angeht weist das steuergerät nicht wie und wo der motor steht weil der nockenwellensensor kein signal gibt.. und deswegen schaltet das steuergerät auf dem notlaufprogramm
heißt nur 40% leistung oder so.. aber da es ein sporadischer fehler ist sprich die lampe geht mal an und mal aus ist die leistung mal da und mal nicht der sensor spinnt tausch den aus löch den code und frohe weihnachten😁
Zitat:
Original geschrieben von denis p.
aach ist das schon😁 wo ist de kollege der sagte es ist auf keinen fall der nockenwellensensor??
hihi
ps. es ist der nws😉Hier ist der Kollege.
Bei dem Fc ist es der Nws. Dann sollte man aber auch fair sein und
alles sagen. Bei Mkl an kann er nicht bis 180 gehen. Da er vorher abregelt.
Hi,
zum Thema NWS gibts Tipps ohne Ende, die man in den FAQ und mittels Suche findet.
Stecker mal saubermachen...
Gruß cocker
Hallo,
danke für die Antworten. Habe da aber noch ne Frage zu.
Springt mir der Motor jetzt NUR auf Notlauf wenn die MKL leuchtet oder macht er es auch wenn die nun nicht leuchtet, da der Fehler ja im Fehlerspeicher ist ??
Das zweite, habe den Wagen ja gebraucht gekauft. Und der Vorgänger meinte, das er auch schon ein paar mal den NWS getauscht hätte, weil dieser immer kaputt ging. Bis dann angeblich der Fehler gefunden war, das Kabel hatte wohl einen "defekt" und deswegen gingen die Teile immer durch.
Der NWS der jetzt drin ist hat keine 15.000 KM gelaufen. Weiß evtl. jemand oder hat eine Idee, woran es noch liegen könnte, das immer der NWS am zicken ist ???
Gruß
Gid
Ist der Sensor von Siemens mit neuem Stecker?
Die Verbindung mal anschauen.
gib mal NWS in die Suche ein und such nach Themen und Beiträgen von mir. Da steht irgendwo die Lösung drin.
Hallo,
so leider bin ich immer noch nich dazu zu gucken was das nun für ein NWS ist oder bzw. den zu reinigen.
Momentan ist es so, das er, wenn Motor klalr ist, einwandfrei funktioniert. Ist der Motor warm bzw. zum Beisöiel mal getankt und Motor wieder gestartet, geht die MKL an.
Ja schon komisch das ganze.
Gruß
Gid