MKL leuchtet
Hallo,
Ich habe meinen Katalysator wechseln müssen, da auch die Motorkontrollleuchte anging. Jetzt habe ich den Kat gewechselt mit Flexrohr, mit Vorkat, ca. 1,40 lang, aber die MKL leuchtet nach wie vor.
Habe jetzt 10 x den Schlüssel auf Zündung gestellt und wieder ausgeschaltet, aber es tut sich nichts. Sie leuchtet immer noch, habe die Batterie ab und wieder angeklemmt, aber die MKL leuchtet immer noch.
Ich habe was von auslesen gehört, mit Gerät oder mit einer Büroklammer.
Was kann ich tun ?
146 Antworten
Ich lasse alle Teile so lange drin, bis etwas kaputt geht oder bis etwas nicht mehr funktioniert. Damit bin ich immer gut gefahren. Warum sollte ich die Kerzen bei 50.000 km wechseln, wenn sie auch 100.000 Km halten ?
Die Zündkerzen haben bis jetzt immer einwandfrei funktioniert. Aber jetzt scheinen sie wohl ihren Lebenszenit erreicht zu haben.
Ich will dir nix einreden....aber du gehst ja gleich auf Konfrontation.
Du hast aber angefangen mich als beratungsresistent zu beschreiben. Ich bin aber nicht beratungsresistent, ich sage nur nicht zu allem Ja und Amen, weil ich auch eine eigene Meinung habe.
karlheinrich,
du sprichst mir aus dem Herzen !!!
Ich habe nicht die große Ahnung. Habe auch immer gesagt, ich bin Amateur. Habe aber schon in den früheren Jahren mit meinem Vater an den Autos geschraubt. Mit dem Omega fing ein neues Zeitalter an. Siehe da, ich benötigte Hife die ich hier erhalten habe. Ich setzte die erhaltenen Tips und Hinweise um und hatte immer ein fahrbereites Fahrzeug zur Verfügung. Leider wurde der Omega von der braunen Pest aufgefressen. Ich hätte ihn mit diesem Forum immer noch.
VG Hartmut aus MV
Nochmal, jeder darf auch seine eigene Meinung haben....
Aber bei MIR!!! War es vor 4 Jahren so....das ich mir n Omega gekauft habe....heutzutage kennt den kaum einer mehr, die Werkstätten wissen nicht damit umzugehen, also hab ich mir bei denen Hilfe gesucht, die es wissen!!!
...und ich hab mich ruhig verhalten, weil ich keine Ahnung hatte, hab ich heute nochnich....die alten Hasen vergessen jeden Tag mehr, als ich überhaupt lernen werde....
Aber die haben immer geholfen....mein Omega lebt nur wegen den alten Hasen wie Rosi, Kurt, Reinhard, Hlmd, Berlin Paul, thommy, cisport, Emsland, usw hier im Forum...umd so vielen, die mir jetzt bitte verzeihen, das ich sie nicht erwähnen tue....
Aber ich hab nie in Frage gestellt, was sie mir alle geraten haben, und immer erst ausprobiert....und immer hatte irgendjemand recht!!!
Das hat in meinen Augen was mit Respekt zu tun!!! ....weil das Forum.hier seit über 20 Jahren das Auto in und Auswendig kennen!!!
Ich hab sogar vor dir Respekt, mit deinen 30 Jahren Schrauber Erfahrung, die hab ich nicht.....aber eins weiss ich mittlerweile....
Der Omega is kein Auto mehr, das man sich kauft, sich reinsetzt, und jahrelang damit sorglos rumfahren kann wie die heutigen "Mülleimer"....der is ne Diva! 😂
Tausch mal deine Kerzen....bin gespannt was dabei rauskommt....
Und nochmal....nix für ungut!
Ja Eltanus....du bist kein Amatuer in meinen Augen....
Ich hab deine Bilder gesehen was du da mit deinem Auto in Restauration damals gemacht hast....alles im Album in Polariod oder wie das heißt....
Respekt....du brauchst dich nicht Amateur zu nennen Eltanus.....da bin ich 10 mal einer dagegen!!!
Ich bin dir heute noch dankbar für deine Fotos, die du da gezeigt hast.....das zeigt, was Mann in der Lage war, ohne Internet und eBay usw, damals zustande zu bringen....
Kein Amateur, der bin ICH, im Gegensatz zu dir! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 30. Juli 2025 um 10:30:12 Uhr:
BP,
Ich hätte es auch nicht gekauft!
Eher "für das erste" einen guten BLUETOOTH Dongle und
Mit einer passenden App ausgelesen.
MfG
Ich hab mir vor längerer Zeit die Kombi zugelegt die du mal empfohlen hattest. Das funktioniert für unterwegs und auf die schnelle richtig gut. 🙂
Grüße
Zitat:
@Melodon schrieb am 30. Juli 2025 um 15:50:37 Uhr:
.... Normal dreht der Motor 3 x, Bei mir kommt er erst beim 4. mal drehen. Aber nur wenn es richtig warm ist.
Korrekterweise springt er kalt und warm direkt nach der ersten KW-Umdrehung an.
Grüße
Korrekterweise springt er kalt und warm direkt nach der ersten KW-Umdrehung an.
Bei einem Elektrofahrzeug ist das sicherlich möglich. Aber ich habe es noch nie bei einem Benzinmotor erlebt.
Aber ich mache dir einen Vorschlag. Ich werde die Zeit messen ab dem Zeitpunkt, wo ich den Schlüssel drehe bis zu dem Zeitpunkt, wo er anspringt. Das gleiche mache ich, wenn es draußen wieder heiß ist und die MKL angeht.
Habe hier ein Video gefunden:
So hört sich mein Motor ebenso an, wenn ich starte
ttps://www.youtube.com/shorts/QSht4rFzk_g
Wenn die MKL leuchtet, dauert es einen ticken länger. Aber ich werde es noch genau mit der Stopuhr messen.
Und ich meine, daß sind 3 KW-Umdrehungen.
Zitat:
@Melodon schrieb am 30. Juli 2025 um 18:22:48 Uhr:
Die Motorkontrollleuchte, die gelb/orange ist, geht in der Regel an, wenn bei heißem Wetter der Motor erneut gestartet wird, der Motor aber schon warm gefahren wurde. Die Werkstattlampe (rot) ging bisher nur einmal an, war aber am nächsten Tag wieder aus. Auch hier war die Ursache das erneute starten bei heißem Wetter.
Es gibt keine Werkstattlampe die rot ist.
Es gibt eine gelbe Abgaskontrollleuchte, die früher die Motorkontrollleuchte war.
Und eine Kontrollleuchte für Motorelektronik, Getriebeelektronik und Wegfahrsperre, das Auto mit Schraubenschlüssel (MIL) und ebenfals gelb.
.
Die dürfen beide NICHT angehen, auch nicht, wenn es warm ist. Die müssen nach dem Motorstart BEIDE ausgehen, die MIL auch schon bei Zündung ein.
Wenn es die Zündkerzen sein sollten, merkt man dies sofort, weil das Motor-STG die entsprechende Spule im Modul beim erkennen von Fehlzündungen abschaltet und die Abgasleuchte anfängt zu blinken.
.
Man sollte sich auch mal was sagen lassen und die Tipps nicht abtun. Man sollte immer Bedenken, dass die Software im Omega mind. 20 Jahre alt ist (wenn man die letzten Updates um 2004 berücksichtigt). Da ist auch die Diagnosesoftware direkt für die Opels so alt. Wenn man dazu ein Gerät mit WinXP benötigt, ist es halt so.
Ich selbst nutze ein WinXP in einer VM auf einem Notoebook mit Win10 32bit. Mit Win11 wird das halt nicht mehr gehen, da es hier keine 32bit Version mehr geben wird. Die Treiber der Interface sind halt nur 16bittig und haben meist keine Signatur und lassen sich nur umständlich einbinden. Ich könnte es so machen, habe nicht die Zeit dazu.
Aktuelle OBD2 Tools können theoretisch am Omega genutzt werden. Die haben zwar die K.Line, die gebraucht wird, aber oft fehlt es am entsprechenden Protokoll (KWP2000). GM hat da sein eigenes propertiäres Protokoll genutzt. Erst später mit dem CAN-Bus kam jedes Tool damit klar.
.
Zum Anspringen:
Der Motor MUSS sofort anspringen, egal ob kalt, warm oder heiß. Wenn nicht, stimmt was mit dem Gemisch nicht. Beim Z22XE ist das fast immer der NWS, daneben noch der LMM oder halt Nebenluft.
.
Aber das weißt du ja alles.🤔
.
VG
Aber das weißt du ja alles
Das hast du richtig erkannt.
Und eine Kontrollleuchte für Motorelektronik, Getriebeelektronik und Wegfahrsperre, das Auto mit Schraubenschlüssel (MIL) und ebenfals gelb.
Die Leuchte mit dem Fahrzeug und dem hochkanten Schraubenschlüssel ist bei mir definitiv rot, da beisst die Maus keinen Faden ab.
Man sollte sich auch mal was sagen lassen und die Tipps nicht abtun.
Ich habe nichts abgetan. Ich habe nur eine eigene Meinung aufgrund meiner jahrelangen Erfahrung und sage nicht zu allem. Ja, Massa ! Denn dann müßte ich jetzt das Armaturenbrett auseinanderbauen und in die Leuchte mit dem Schraubenschlüssel eine gelbe Birne einbauen. Ein bisschen viel Arbeit aufgrund deiner Aussage, findest du nicht ?
Naja, das Birnchen ist weiß. Und das Armaturenbrett muss dazu nicht raus. Sind nur 7 Schrauben, die gelöst werden müssen um das KI rauszubekommen...
Warum das Symbol jetzt rot sein soll? Ist bei allen Opels schon immer gelb, seitdem es die extra MIL gibt.
.
Wenn die MIL angeht, läuft der Motor meist im Notlauf, da hier relevante Fehler angezeigt werden.
Egal.
Warten wir doch mal ab, bis ich meine Kerzen erneuert habe. Die müssten morgen oder übermorgen kommen.
Im übrigen läuft der Motor auch mit der MKL im Notlauf. Steht jedenfalls bei mir so in der Bedienungsanleitung und getestet habe ich es auch bereits.
Hallöchen Melodon,
es gibt viele Teilnehmer in diesem Forum die ihre Probleme an ihren Fahrzeugen hier mitteilen. Es wird versucht, seitens der Kollegen, durch Wissen und aus eigenen Erfahrungen der Teilnehmer, diese zu lösen. Innerhalb von kürzester Zeit sind diese Fahrzeuge wieder auf der Straße. Die Kollegen agieren hier freiwillig aus dem privaten Bereich heraus, sie schleichen sich von ihren Arbeitsplätzen weg, um anderen zu helfen.
Es gibt auch Menschen die diese Haltung als selbstverständlich und normal finden und sind damit der Meinung man muss sich nur um sie kümmern.
FALSCH !!!
Das ganze funktioniert nur wenn beide Seiten zusammenarbeiten. Dies ist in diesem Thread nicht mehr gegeben. Darum bin ich raus aus dem Thema. Ich habe keine Lust mehr mir darüber Gedanken zu machen. Es gibt noch andere Teilnehmer die wirkliche Probleme haben.
Wünsche dir noch viel Glück, das du deine Zündkerzen noch dieses Jahr erhältst und dein Auto irgendwann wieder auf der Straße vernünftig fährt. Auch würde ich dir empfehlen, den Ölwechsel durch Nachfüllen von frischem Öl zu minimieren. Ist auf jeden Fall billiger!
VG Hartmut aus MV
Irgendwie bekomme ich den Eindruck, daß ich alle Antworten von euch ohne jeden Einwand von meiner Seite hinzunehmen habe, denn Einwände werden als Kritik aufgefasst. Das ist aber falsch.
Es gibt für den Opel mindesten 30 + Geräte am Markt und ihr empfehlt mir einen abgeranzten Laptop mit einem XP Betriebssystem. Dann muß man doch sagen können, daß ich so ein Gerät ablehne, weil ich mich davor ekel, Sachen zu benutzen, wo andere mit ihren ungewaschenen Toilettengriffeln die Tastatur angefasst und alles mit Fäkalbakterien verseucht haben Das gleiche gilt für Blue Tooth. Da habe ich bereits in einem anderen Post beschrieben, warum es nicht geht.
Ich kann doch nicht alles schlucken und ohne Einwände ausführen nur damit ihr glücklich und zufrieden seid.