MKL leuchtet

Opel Omega B

Hallo,

Ich habe meinen Katalysator wechseln müssen, da auch die Motorkontrollleuchte anging. Jetzt habe ich den Kat gewechselt mit Flexrohr, mit Vorkat, ca. 1,40 lang, aber die MKL leuchtet nach wie vor.

Habe jetzt 10 x den Schlüssel auf Zündung gestellt und wieder ausgeschaltet, aber es tut sich nichts. Sie leuchtet immer noch, habe die Batterie ab und wieder angeklemmt, aber die MKL leuchtet immer noch.

Ich habe was von auslesen gehört, mit Gerät oder mit einer Büroklammer.

Was kann ich tun ?

146 Antworten

Ich habe dieses Bauteil auf E-Bay bestellt, aber habe mit Paypal bezahlt. Von daher hoffe ich, abgesichert zu sein. Habe den Lieferanten schon angeschrieben und er hat sich auch schon gemeldet. Ich denke mal, es wird auf Rückerstattung hinauslaufen.

Es gab verschiedene Versionen der Symtec, und dementsprechend diverse Sensorvarianten, dazu die Stecker Oval/rund Nummer...

Ein nicht funktionierender Sensor muß also nicht defekt sein, vielleicht passt er nur nicht zur Symtec.

Unsere Symtec ist eine frühe, ich habe 7 KWS gekauft, die damit nicht funktionieren. (Klar, da könnte auch ein defekter/fake dabei sein)

Deswegen: Den alten Sensor nicht gleich wegwerfen. Vielleicht braucht man ihn nochmal. Ein thermisch empfindlicher Sensor ist besser, als der total ausgefallene.

Und: Hat man endlich den richtigen Sensor ergattert, sofort noch einen davon kaufen und weglegen.

Ich habe noch nie so eine Quälerei und bleibende Unsicherheit mit Teilen erlebt, wie mit den blöden Sensoren der Symtec.

Die Sensorthematik haben wir ja schon tausendfach durchgekaut und die Themen findet man auch wenn man die SuFu nutzt. Neben bewusstem Beschiss liegt es eben auch daran, dass bei Umschlüsselungen in den Datenbanken der Vertriebsschienen die Artikelnummern vermischt wurden. Für den Omega B wird sich niemand mehr die Kohle ans Bein binden, diesen Datensalat auf sachlich richtige Zuordnung zu korrigieren.

Grüße

Unsere Symtec ist eine frühe, ich habe 7 KWS gekauft, die damit nicht funktionieren. (Klar, da könnte auch ein defekter/fake dabei sein)

Oh, da gibt es ja noch mehr User die auf Sensoren der Billiganbieter herein gefallen sind. Und gerade deswegen, solltet ihr die Sensoren von Herstellern, die nachweislich laufen, auflisten können.

Ähnliche Themen
Die Sensorthematik haben wir ja schon tausendfach durchgekaut und die Themen findet man auch wenn man die SuFu nutzt.

Das ist mir klar, daß man alles mit Hilfe der Suchfunktion finden wird. Aber dann wäred ihr Arbeitslos und ihr würdet euch im Forum langweilen, weil keiner mehr Fragen stellen würde. 😀

Das siehst du falsch. Aber bohre dir ruhig weiter ins Knie. 🙂

Grüße

Och, ich habe auch Hella Sensoren beim örtlichen Teilehöker gekauft- keine Besserung. Hätte jemand mir versprechen können, für, meinetwegen 120 Euro, den garantiert passenden und garantiert funktionierenden Sensor kaufen zu können- ich hätte ihn gekauft. Habe ja auch noch andere Hobbys.

Letzen Endes funzte ein 20 Euro KWS. 😲

Letzen Endes funzte ein 20 Euro KWS.

Ja, das ist auch meine Überlegung. 3 stellige Preise sind einfach unverschämt überteuert, wenn es auch Sensoren für 20 € gibt. Der Herstellungsprozeß ist der gleiche.

Ich lege zwar für niemanden die Hand in das Feuer,

Aber bzgl der Hallgeber(NWS) beim Y/Z22XE stehen

Die beiden Varianten die immer funktioniert hatten,

Eine Seite weiter vorne,Melonen.

Falls das yetntgsngen ist im Trubel,

Bitte eine Seite zurück!

Zu Hella, die Sensorköpfe der NWS für die Simtec 56, 70, 71 und Simtec 81 sind früher in Erfurt bei einem weitläufig

Bekannten in der Firma hergestellt wurden(ca 15 Jahr her).

der Bekannte hatte übrigens einen grünen Omega mit Y22XE.

Deswegen sind Wir "bekannt" geworden.

Wo die Fertigung heute gelandet ist ,

der Sensorköpfe k.A. !

MfG

Eine Seite weiter vorne,Melonen.
Falls das yetntgsngen ist im Trubel,

Kannst mir das noch mal übersetzen ? Ich weiß nämlich nicht, was du mir damit sagen willst.

Oh ein Erbsenzähler!

Entgangen wäre das Wort gewesen.

Aber als fehlbarer Mensch hatte ich es nicht noch einmal

Nachkontrolliert beim Smartphone ,

nur einfach durchgedrückt.

.

.

Entschuldigung ich habe gerade gesehen,

das Aus deinem Namen Melodon das Smartphone

Ein Melone gemacht hatte,Entschuldigung.

Ach "entgangen" war das gesuchte Wort. Und ich dachte, ich müßte mich beim Geheimdienst anmelden, um chiffrierte Wörter zu entschlüsseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen