MKL leuchtet

Opel Omega B

Hallo,

Ich habe meinen Katalysator wechseln müssen, da auch die Motorkontrollleuchte anging. Jetzt habe ich den Kat gewechselt mit Flexrohr, mit Vorkat, ca. 1,40 lang, aber die MKL leuchtet nach wie vor.

Habe jetzt 10 x den Schlüssel auf Zündung gestellt und wieder ausgeschaltet, aber es tut sich nichts. Sie leuchtet immer noch, habe die Batterie ab und wieder angeklemmt, aber die MKL leuchtet immer noch.

Ich habe was von auslesen gehört, mit Gerät oder mit einer Büroklammer.

Was kann ich tun ?

146 Antworten
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 2. Juli 2025 um 15:51:13 Uhr:
Im Omega werkeln ein paar Datenprotokolle die nicht OBD2 kompatibel sind ..

Ich widerspreche zwar nur ungern, aber der Omega ab MJ'2001 MUSS OBD2 unterstützen, da es mit Euro 3 Pflicht wurde.

Jedes OBD2 Tool sollte also den Omega unterstützen. Probleme können nur entstehen, wenn die älteren Protokolle nicht unterstützt werden. Bei Opel dieser Jahre war es eben das KWP2000 Protokoll, womit sich einige Tools dann doch schwer taten.

.

Bei TE vermisse ich die Aussage, um welche Leuchte es sich handelt. Die MIL, also die mit dem Schraubenschlüssel unten links oder um die Abgasleuchte, früher als MKL bekannt und relativ mittig.

Wenn die Abgasleuchte dauerhaft an bleibt, ist ein abgasrelevanter Fehler gesetzt. Der geht nur weg, wenn zwischen 10 und 20 Fahrzyklen dieser nicht mehr auftritt.

.

Warum das Auslesen mit Gas-Bremse nicht gehen soll? Vermutlich Bedienfehler. Gas muss wirklich bis Bodenblech und auch neben der Bremse getreten bleiben.

VG

Bei AT und Blinkcode muß man das Fshrzeug starten,

Kurz Bremse treten und den Wählhrbel auf "D" stellen,

Auf D stehen lassen und Zündung aus!

Danach kann man Problemlos mit normalen Gas+Bremse

Die DTC/FC im Antriebsstrang auslesen!

Über den EOBD Stecker geht mit Auslesegerät(Preiswert) nur

Motor,AT,ABS, und Airbag auszulesen.

Alles andere Sitze(Memory), Klima ,Radio, Niveau usw schaffen auch die neusten Geräte zu 98% nicht beim Omega!

MfG

Zitat:
@hlmd schrieb am 30. Juli 2025 um 09:01:30 Uhr:
Ich widerspreche zwar nur ungern, aber der Omega ab MJ'2001 MUSS OBD2 unterstützen, da es mit Euro 3 Pflicht wurde.
Jedes OBD2 Tool sollte also den Omega unterstützen. ....
VG

Die tools halten sich nicht alle dran. Vom OP-com wissen wir es geht und es ist sehr günstig zu bekommen. Ich selbst nutze noch was anderes, das preislich auch nicht zu vergleichen ist. Dafür kommt es etwas tiefer in die einzelnen Bereiche rein.

Von dem extrem-billg-tool des TE wurde aus den genannten Gründen abgeraten. Aber des Menschen Wille ist sein Himmelreich.

Grüße

BP,

Ich hätte es auch nicht gekauft!

Eher "für das erste" einen guten BLUETOOTH Dongle und

Mit einer passenden App ausgelesen.

MfG

Ähnliche Themen

Hauptsache, er kann die Lämpchen löschen. Alles andere war mir zunächst egal. Ich kann mir immer noch ein anderes, besseres Gerät zulegen. Nur mit gebrauchten Laptops mit uralten Betriebssystemen wie XP, altes verranztes Zeug habe ich es nicht so.

Der Wagen läuft ja sehr gut, kein Ruckeln, kein Einknicken, gar nichts. Alles läuft normal. Nur wenn es warm ist springt er nicht sofort an, sondern um 2/10 sekunden verspätet. Und dann springt sofort die MKL an. Wenn ich neue Zündkerzen eingebaut habe, wird sicher auch dieses Problem sehr wahrscheinlich beseitigt sein. Da bin ich mir zu 98% sicher.

Könnt ihr mir denn ein Gerät, ca. 50 € empfehlen, also ein Gerät was ca. 90% der Fehlercodes richtig interpretieren kann. XP Laptop fällt raus und Blue Tooth fällt auch raus.

Wie misst denn du 2/10tel beim Start?

Ja, das sind gefühlt 2/10 sekunden. Normal dreht der Motor 3 x, Bei mir kommt er erst beim 4. mal drehen. Aber nur wenn es richtig warm ist. Und dieses eine mal mehr drehen veranlasst die MKL sofort anzuspringen. Die Empfindlichkeit der MKL ist außergewöhnlich hoch.

Die MKL macht ja nur ne Meldumg, wenn die Sensorik, die dem MTSG alle Daten und Werte über Frequenz und Strömen, außerhalb der MTSG Programmierung eine Unstimmigkeit, also ausser dem Elektrischen Fenster was parametrisch programmiert is im MTSG, rückmeldet....ergo, stimmt irgendein Elektrisches Rückmeldungssignal nicht....

Mehr macht ne SPS, was auch das MSTG ist, nicht....ergo....hast du n Problem....entweder mit kaputter Sensorik, oder motorverhalten, was irgendeiner Sensorik weiter gibt, und den FIX Programmierten Steuergerät nicht passt.....ergo...MKL, Notlauf....

Die Karre war in den 90ern schon nich doof....

Aber ich denke, evtl solltest du auf die "Alten Hasen hier hören" und nich auf beratungsresistent machen.....die jungs hier, von denen auch ich gelernt habe, kennen den Omega besser als du und ich!!!

....und googel mal hier im Forum über den "Kreuztest"....vielleicht hilfst dir bei deinen gefühlten 2/10tel......

PS....du hast ja 2.2 FL....bei KW Sensor im Eimer, geht der ja direkt aus....

....wenn du zum Ziel kommen willst, hör auf die Jungs hier....das sind halt nunmal die besten!!!

Aber ich denke, evtl solltest du auf die "Alten Hasen hier hören" und nich auf beratungsresistent machen.

Womit habe ich denn auf Beratungsresistent gemacht ?

Is mir gerade zu mühselig alles die 4 Seiten nochmal zu lesen.....hab ich schon gemacht!

....aber du stellst ja zu über 50 % der Aussagen in Frage die dir hier gegeben werden,....von daher wirkt es so das du beratungsresistent bist, und alles selbst besser weisst....

Kann ja auch sein, is nich meine Sache, aber den Eindruck erweckts du halt....

Hier will dir ja nur jeder helfen.....aber du machst ja gröstenteils nur was du denkst....

Es bleibt immer noch die Frage: Welche Leuchte geht an?

MIL oder Abgasleuchte?

Also, daß sehe ich anders.

Beispiel LapTop mit XP

Nur weil ich nicht auf Tips, die schon 15 + Jahre alt sind Hurra schreie, bin ich doch nicht direkt beratungsresistent. Ich habe eben auch eine eigene Meinung, basierend auf 30 Jahre Schraubererfahrung. Ich habe mir halt ein Gerät gekauft, sehr preisgünstig, aber es tut was es soll, nämlich die Leuchten ausknipsen. Und wenn ich kein Blue Tooth anschaffen möchte, hat das auch seinen Grund. Ich besitze nämlich kein Smart Phone, sondern nur ein altes, kleines Handy. Bin ich deswegen beratungsresistent ?

Und da der Motor einwandfrei sauber läuft, lass ich mir nicht irgendwelche Fehler einreden. Wie schon geschrieben, ich bin der Meinung, daß es die Zündkerzen sind, weil er es nur bei enormer Außenhitze die MKL angeht. Auch der Kreuztest wird mir nicht weiterhelfen. Der Nockenwellensensor bzw. Kurbelwellensensor können nicht defekt sein, weil ich ansonsten Aussetzer, Ruckeln etc. hätte. Habe ich aber alles nicht.

Ich hatte ja nur wegen den Fehlercodes angefragt. Da diese Codes offensichtlich bei Opel nicht existieren, ist das für mich jetzt aber kein Beinbruch. Das kleine 10€ Gerät löscht die MKL immer wieder. Damit kann ich leben, zumindest so lange bis ich die Kerzen gewechselt habe. Wenn dann der Fehler immer noch da ist, werde ich wohl oder übel tiefer in die Elektronik einsteigen müssen.

Den Stecker des Nockenwellensensors werde ich übrigens mal mit Kontaktspray einsprühen. Das ist das Teil, was ich in den letzten Monaten mal auseinander gebaut hatte.

Zitat:
@hlmd schrieb am 30. Juli 2025 um 18:16:08 Uhr:
Es bleibt immer noch die Frage: Welche Leuchte geht an?
MIL oder Abgasleuchte?

Die Motorkontrollleuchte, die gelb/orange ist, geht in der Regel an, wenn bei heißem Wetter der Motor erneut gestartet wird, der Motor aber schon warm gefahren wurde. Die Werkstattlampe (rot) ging bisher nur einmal an, war aber am nächsten Tag wieder aus. Auch hier war die Ursache das erneute starten bei heißem Wetter.

Zitat" :Nur weil ich nicht auf Tips, die schon 15 + Jahre alt sind Hurra schreie, bin ich doch nicht direkt beratungsresistent. Ich habe eben auch eine eigene Meinung, basierend auf 30 Jahre Schraubererfahrung. "

....das will ich dir ja auch nich absprechen....

Aber Rechne mal, ich gehe ja davon aus du kannst das mit 30 Jahren Schrauber Eefahrung....

Du hast n 4 zylimder, 4 Takter....d.h....mit jedem 4ten Takt Zünden die Kerzen 1mal....

.jetzt lass uns mal rechnen: bei sagen wir mal 800 U/ min im Leerlauf....2 Kurbelwellenumdrehungen sind 1 Nockenwellenumdrehung...

Also alle 4 KW Umdrehungen zündet 1 Zylinder....ergo 2 beim V4 weil ja 2 oben OT sind und 2 Ut...is ja auch egal, jeder hat seine eigene Kerze......

Das macht 200 Zündumgen in der Minute pro Kerze....mit 10-20kv...um den Funken zu generieren.

Was denkst du wieviele zündungen deine Zündis schon hinter sich haben bei 100tkm?

Ich hab nochnich viel Erfahrung, aber 100tkm lass ich keine zündis drin...damit hast du mit Sicherheit eine enorme Verbesserung, bei jedem Auto gemacht....

Trotzdem , is nur meine Meinung!!! ....denk ich, das deine MKL wieder kommt....

Mein X20XEV hatte mal dasselbe verhalten....da wars der KW Sensor....aber die 2.2 hab ich gelesen, gehen ja dann direkt aus....weil die kein Notlauf deswegen mehr haben.

Ich will dir nix einreden....aber du gehst ja gleich auf Konfrontation...da frag ich mich, warum du hier nach Hilfe suchst....

Nur meine Meinung, und ich wünsche dir viel Erfolg bei der Fehlersuche.... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen