MKL - Gemisch zu fett beim auslesen , Fehler ?
Hallo zusammen,
mein W203/ 3/2003 , 200 K hat ein Problem mit der MKL.
MKL geht an, KFZ fällt aber nicht ins Notlaufprogramm sondern fährt ganz normal weiter, oft geht die MKL ich einem Tag wieder von alleine aus, oder aber auch mal nach einer Woche.
Beim auslesen bekomme ich dann die Meldung " Gemisch zu fett " Lambda vor Kat "
Meist habe ich das Problem im Stau oder im zäh fließenden Stadtverkehr, auf der Autobahn noch nie Probleme.
Was mir auch aufgefallen ist wenn die MKL nicht an ist, das der Leerlauf oft über 1000 U/min geht und an der nächsten Ampel auf einmal wieder ganz normal ist.
Fahrzeug hat 87 000 Km gelaufen, was kann das sein.
Kraftstofffilter,Luftfilter und Kerzen gewechselt.
Beste Antwort im Thema
Unterdruckschläuche porös , oder auch LMM leicht defekt.
Oder der Motorentlüftungsschlauch def.
45 Antworten
Zitat:
@Powermikey schrieb am 19. März 2016 um 17:33:13 Uhr:
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 19. März 2016 um 16:25:32 Uhr:
Damit ist sägender Motorlauf gemeint. Auf und abschwellender Motorlauf 800U - 1500U.
Liegt meist am LMMStimmt, das war wohl die Autokorrektur der Schreiberlings. Aber beim M271 liegt das sägen nie am LMM, sondern fast immer an Falschluft durch defekte Entlüftungsschäuche.
Der drei geteilte Schlauch mit dem Ventil unten am Kompressor kann es nicht sein, da ist kein Öl zu sehen gar nichts, vollkommen trocken alles.
Um den Schlauch unterhalb des Luftfilterkastens zu testen habe ich an den bekannten Punkten Bremenreiniger gesprüht, da passiert aber auch nichts.
Ich habe ganz stark die Lambdasonde vor Kat im Verdacht.
Original Lamdasonde die vom Werk aus verbaut war gegen neue Bosch Lamdasonde getauscht.
Da das Bosch Zeichen auch auf der originalen Mercedes Lamdasonde drauf ist kann man wohl davon ausgehen das die auch von Bosch gebaut wurde und mit der Mercedes Nummer und dem Stern versehen wurde.
Gleiches Problem, sägender Leerlauf und MKL an.
Nächste Woche tausche ich die drei Schläuche inklusive Ventil, hoffentlich ist das dann der Fehler.
Ich weiß dieses Thema wird ja bekanntlich gehasst oder blöd geredet....heute habe ich e10 getankt da kaum nochwas drinne war und da es so schlecht geredet wurde das sowas nicht sein kann habe ich es nochmal probiert...zu eurem Entsetzen und meinem Ergebnis....bei mir leuchtet die **** MKL wieder...
Greetz
Zitat:
@ricardo1988 schrieb am 31. März 2016 um 21:06:05 Uhr:
Ich weiß dieses Thema wird ja bekanntlich gehasst oder blöd geredet....heute habe ich e10 getankt da kaum nochwas drinne war und da es so schlecht geredet wurde das sowas nicht sein kann habe ich es nochmal probiert...zu eurem Entsetzen und meinem Ergebnis....bei mir leuchtet die **** MKL wieder...Greetz
Laut Restweganzeige habe ich nur noch E 10 für 15 Kilometer im Tank. Dann Tanke ich auch wieder E 5, ich traue dem E 10 auch nicht wirklich über den Weg.
Und wegen den 2 Cent was E 10 günstiger ist zu E 5 mache ich auch da gar keine Experimente mehr. Danke für Deine Info. 🙂
Ähnliche Themen
Hatte es ja oben iwo reibgeschrieben das ich das prob. habe / hatte...werde nachdem der tank leer ist den Fehler wieder löschen lassen....so ein Rotz....hoffe ist bei dir das gleiche Phänomen..deswegen sind so Foren ja da, um Erfahrungen, egal wie dumm die sich anhören auszutauschen....
Zitat:
@ricardo1988 schrieb am 31. März 2016 um 22:41:28 Uhr:
Hatte es ja oben iwo reibgeschrieben das ich das prob. habe / hatte...werde nachdem der tank leer ist den Fehler wieder löschen lassen....so ein Rotz....hoffe ist bei dir das gleiche Phänomen..deswegen sind so Foren ja da, um Erfahrungen, egal wie dumm die sich anhören auszutauschen....
Habe gehofft das die Unterdruckschläuche heute noch kommen, dem war aber nicht so.
Jetzt ist erstmal das ganze E 10 raus und voll getankt mit Super.
Vor dem nächsten Wochenende komme ich eh nicht zum wechseln der Schläuche, bin mal gespannt ob sich was tut mit dem Super im Tank. 😉
Zitat:
@Jackybokisa schrieb am 2. April 2016 um 21:04:15 Uhr:
Vor dem nächsten Wochenende komme ich eh nicht zum wechseln der Schläuche, bin mal gespannt ob sich was tut mit dem Super im Tank. 😉
Nichts wird sich tun. Super ist E5, hat auch Ethanol drinne.
Wir werden sehen, es ist jetzt der Treibstoff im tank den man laut Handbuch ja auch verwenden soll.
E 10 Tanke ich nicht mehr, die 2 Cent Unterschied sind mir egal.
Wenn die drei Unterdruckschläuche und das Ventil da sind werde ich diese einbauen, wobei ich nicht mehr davon ausgehe das diese für mein Problem verantwortlich sind.
Das Leerlaufsägen habe ich nämlich nur im betriebswarmen Zustand wie mir jetzt aufgefallen ist. Unter 80 Grad regelt er an der Ampel ganz normal den Leerlauf und ich habe kein Sägen. Geht die Temperatur über 80 Grad tritt das Problem auf.
Und Falschluft würde er doch immer ziehen, ob kalt oder warm, oder sehe ich das falsch ?
Das gleiche beim Luftmassenmesser, entweder dauerhaft Fehlerhaft, und nicht nur wenn der Motor warm ist oder ?
Ich habe nichts zusätzlich es mehr beizutragen. Ich kenne die Ursache, nur Du willst sie nicht wahrhaben.
*unsubscribe*
Zitat:
@Powermikey schrieb am 3. April 2016 um 21:20:45 Uhr:
Ich habe nichts zusätzlich es mehr beizutragen. Ich kenne die Ursache, nur Du willst sie nicht wahrhaben.*unsubscribe*
Wir werden es ja sehen wenn die Schläuche getauscht sind. 😉
Nach langen Murksen und viele € waren es wie beschrieben Die Schläuche !!
(Febr. 2015 danach bis heute RUHE)
So, alle Schläuche inklusive Ventil getauscht.
Die Schläuche unten am Kompressor waren in Ordnung, habe ich aber gleich mit gemacht.
Der längste Schlauch, also der unter dem Luftfilterkasten hatte einen Riss und war auch porös.
Dichtung von Kompressor und Ansaugbrücke habe ich gleich mit gemacht.
MKL aus, und kein unruhiger Leerlauf mehr.
Beim E 95 bleibe ich trotzdem, tanke kein E 10 mehr.
Danke für eure Hilfe und zahlreichen Antworten zu dem Thema. 😉
Nur mal als Nebenbei-Info:
Bei mir waren alle Schläuche beschädigt (die unteren interessieren nicht so für die Falschluft, weil noch eine Düse dazwischen sitzt), sicher schon länger. MKL kam deswegan auch schon.
Ein Sägen im LL hatte ich nie, weder kalt noch warm.
(Vielleicht hat der TE noch ein 2. Problem, welches jetzt erstmal nicht mehr so wirksam ist. Schonmal die FuelTrims und die Lambdaverläufe angeschaut mit Diagnosegerät?)
Harry
Zitat:
@harryW211 schrieb am 1. Mai 2016 um 10:26:30 Uhr:
Nur mal als Nebenbei-Info:Bei mir waren alle Schläuche beschädigt (die unteren interessieren nicht so für die Falschluft, weil noch eine Düse dazwischen sitzt), sicher schon länger. MKL kam deswegan auch schon.
Ein Sägen im LL hatte ich nie, weder kalt noch warm.
(Vielleicht hat der TE noch ein 2. Problem, welches jetzt erstmal nicht mehr so wirksam ist. Schonmal die FuelTrims und die Lambdaverläufe angeschaut mit Diagnosegerät?)
Harry
Nein, habe ich nicht, nichts mehr im Fehlerspeicher hinterlegt.
Es gibt keine anderen Probleme ausser dem unrunden Leerlauf, und das war definitiv der poröse eingerissen Schlauch.
Zitat:
@joydigger schrieb am 6. März 2016 um 19:59:17 Uhr:
hallo
wenn da steht Lambdasonde vor kat
dann hätt ich die zuerst gewechselt
gruß
Warum jemand die (langlebigen Platin-) Zündkerzen, Luftfilter und Kraftstoffilter wechselt, weil die Lambdasonde zu fettes Gemisch meldet, ist mir irgendwie ein Rätsel.
(Und selbst wenn der LuFi zu wäre, ist es doch sehr wahrscheinlich, daß LMM und Lambdaregelung das Gemisch abmagern würde.)
Zitat:
@Powermikey schrieb am 6. März 2016 um 22:02:43 Uhr:
Zitat:
Genau so ist es. Aber es muss nicht so dramatisch sein, wahrscheinlich ist wirklich nur die Sonde defekt. Nichts lebt ewig.
Bitte hört doch mal mit den unsäglichen Tips auf, die Lambdasonde zu wechseln, wenn die nur ein falsches Gemisch anzeigt!
Es wechselt ja auch keiner den Tank (oder den Füllstandmesser) aus, weil die Reserveleuchte leuchtet...
Harry