MKL - Gemisch zu fett beim auslesen , Fehler ?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,

mein W203/ 3/2003 , 200 K hat ein Problem mit der MKL.

MKL geht an, KFZ fällt aber nicht ins Notlaufprogramm sondern fährt ganz normal weiter, oft geht die MKL ich einem Tag wieder von alleine aus, oder aber auch mal nach einer Woche.

Beim auslesen bekomme ich dann die Meldung " Gemisch zu fett " Lambda vor Kat "

Meist habe ich das Problem im Stau oder im zäh fließenden Stadtverkehr, auf der Autobahn noch nie Probleme.

Was mir auch aufgefallen ist wenn die MKL nicht an ist, das der Leerlauf oft über 1000 U/min geht und an der nächsten Ampel auf einmal wieder ganz normal ist.

Fahrzeug hat 87 000 Km gelaufen, was kann das sein.

Kraftstofffilter,Luftfilter und Kerzen gewechselt.

Beste Antwort im Thema

Unterdruckschläuche porös , oder auch LMM leicht defekt.
Oder der Motorentlüftungsschlauch def.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hatte meinen cl gekauft und die alte Dame ist immer mit e10 gefahren....ich aber mit Normal.Habe ihn mit Reserve im Tank abgeholt, als ich das erste mal voll getankt habe mit Normal Benzin und voll drauf gelatscht bin beim fahren hatte ich auch die MKL an. Der Mechaniker unseres Vertrauens bei Benz meinte ich soll mal ne Zeitlang mit Normal Benzin fahren, wenn der Fehler nicht mehr auftaucht dann mal wieder e10 tanken.Siehe da, e10 getankt und das gleiche in grün.Ich bleibe bei normal Benzin....vllt konnt meine aussage helfen,denn bei mir waren alle Stecker verbindungen etc. Trocken und nicht versifft.

Dein Fahrzeug ist von 2002.
E10 gibts seit 2011.
Also kann der Vorbesitzer nicht nur E10 gefahren sein.
Normal nebenbei gibts auch nicht mehr, das ist Super.

Doch Sie ist e10 gefahren....Sie war ja nicht erstbesitzerin....und zum Benzin gebe ich dir recht....es ist Super Benzin mit 95 Oktan... :-)

Ich bin dritte ?....von 02-12 in einer Hand und 12-16 bei der Frau...und jetzt bei mir

Ähnliche Themen

Ich hoffe Dein Motor hat keine Verkokungen.

Seit dem ich Super fahre habe ich keine Probleme mehr....echt nicht....gehe dacon aus das du mit verkokungen,ablagerungen meinst....da er sehr gut läuft im stand so wie bei fahrt denke ich das alles gut ist....

Zitat:

@Andreas Harder schrieb am 14. März 2016 um 21:42:09 Uhr:


Ich hoffe Dein Motor hat keine Verkokungen.

Denen dürfte das E10 eher entgegengewirkt haben. Solange nicht alle bisherigen Tipps überprüft sind, sollten wir das spekulieren lassen. Und ob da E10 oder Super E5 im Tank ist, das interessiert einen M271 (oder den älteren M111) genau gar nicht. Und wenn jemand von Benzin oder Motoröl genau gar keine Ahnung hat, dann ist es der Mechaniker...oder Meister... 😉

Zitat:

@win55 schrieb am 7. März 2016 um 17:11:37 Uhr:


Sägezahn , MKL , beide Schläuche (Unterdruck wechseln)
Seitdem hab ich Ruhe !

Grüße

Was meinst Du mit Sägezahn ?

Zitat:

@Jackybokisa schrieb am 19. März 2016 um 00:10:10 Uhr:



Zitat:

@win55 schrieb am 7. März 2016 um 17:11:37 Uhr:


Sägezahn , MKL , beide Schläuche (Unterdruck wechseln)
Seitdem hab ich Ruhe !

Grüße

Was meinst Du mit Sägezahn ?

Das Abriebbild der Reifen, also in dem Profil etwas, was ähnlich aussieht wie die Zähne eines Sägeblatts.

Was das aber mit der MKL zu tun haben soll erschließt sich mir auch noch.

Das Abriebbild der Reifen, also in dem Profil etwas, was ähnlich aussieht wie die Zähne eines Sägeblatts.

Was das aber mit der MKL zu tun haben soll erschließt sich mir auch noch.

Sägezahn in Verbindung mit Reifen ist mir schon klar, aber ich wurde halt stutzig das er das in Verbindung mit MKL schreibt. 😉

Mal ein kurzer Zwischenbericht.

Alles auf Ölbefall kontrolliert, alles Staubtrocken.

Kompressionsbild lässt nicht auf Verkokungen der Ventile Schließen.

Die Unterdruckschläuche unten am Kompressor können es eigentlich auch nicht sein, da ist kein ÖL kein gar nichts, alles total trocken.

Am Teillastentlüftungsschlauch unter dem Luftfilterkasten habe ich gestern einmal mit Bremsenreiniger abgesprüht, aber da reagiert auch nichts.

Ich habe so langsam ganz schwer die Lamdasonde im Verdacht.

Oder rührt das ganze Vielleicht daher das ich diese Probleme erst durch E 10 bekommen habe ?

Ein Kollege hier im Forum schrieb :

" Noch etwas, was viele nicht wissen: rein rechnerisch dürfte sich der Verbrauch aufgrund des schlechteren Energiegehalts nur um 1-3% erhöhen. Tatsächlich geht er aber um 5-10% hoch. Warum? Weil die meisten Fahrzeuge mittels Abgasmessung erkennen, dass mit der Verbrennung was nicht stimmt und daher gegensteuern und "fetter" verbrennen. Zum Zeitpunkt der Programmierung des Motorsteuergerätes war E10 halt noch nicht geplant. "

Kompletter Unsinn. Ich bin jahrelang E10 im M111 und M271 ohne Mehrverbrauch gefahren. Aktuell wieder E5, wegen des geringen Preisunterschieds von nur 2ct. 5-10% käme hin, wenn statt Ethanol Wasser hinzu gemischt würde 😁.

Zitat:

@Jackybokisa schrieb am 19. März 2016 um 10:37:21 Uhr:


Das Abriebbild der Reifen, also in dem Profil etwas, was ähnlich aussieht wie die Zähne eines Sägeblatts.

Was das aber mit der MKL zu tun haben soll erschließt sich mir auch noch.
[/quote

Sägezahn in Verbindung mit Reifen ist mir schon klar, aber ich wurde halt stutzig das er das in Verbindung mit MKL schreibt. 😉

---------------------------------------------------------------------------------------------------

Damit ist sägender Motorlauf gemeint. Auf und abschwellender Motorlauf 800U - 1500U.

Liegt meist am LMM

-----------------------

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 19. März 2016 um 16:25:32 Uhr:


Damit ist sägender Motorlauf gemeint. Auf und abschwellender Motorlauf 800U - 1500U.
Liegt meist am LMM

Stimmt, das war wohl die Autokorrektur der Schreiberlings. Aber beim M271 liegt das sägen nie am LMM, sondern fast immer an Falschluft durch defekte Entlüftungsschäuche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen