MKL BWY 2.5 V6
Hallo COMMUNITY,
Habe seit kurzem einen Mondeo V6 (2003) mit 84tkm
Die MKL war schon beim Kauf da, worauf ich den Preis auch
Gut runter handeln konnte. Bei der Fehlerauslesung beim Händler
Zeigte sein Gerät Lamda an. Bei der Probefahrt war nix zu merken.
Kein Ruckeln oder Leistungsverlust aber nach paar Tagen hat es angefangen und teilweise hat er aussetzer gehabt als wäre die
Zündung komplett weg.
Bei der Auslesung beim Automobilclub den ich dann gemacht habe
(Laut ihm soll sein Gerät genauer sein) sind folgende Fehler rausgekommen.
P0102 LMM
P0113
P0171
P0172
P0174
P0175 (Bild)
Alles deutet auf den LMM!!! von der Lamda stand bei ihm nix
Hatte einer von euch mal einer so ein Problem??
Zündkerzen hab ich gewechselt!
Danke schon mal für eure Hilfe!!
Beste Antwort im Thema
Hallo @BigBoy66
Also zuerst mal kann es immer bei jedem Auto "alles mögliche sein", das ist nicht nur bei Ford so... ;-)
Und nun dir erst mal nen fetten Glückwunsch! Einen gepflegten Ford V6 mit wenig Kilometern findet man heute selten. Von daher Glückwunsch und Daumen hoch!
Du schreibst, der Wagen ist von 2003, also noch das Vor-Facelift Modell mit den runden Klima-Armaturen und den runden Nebelscheinwerfern?
Egal, trotzdem ein solider Wagen, wenn man den Rost im Auge behält.
So, nun hier einige Tipps, was du machen solltest, kannst und beachten solltest. Ich habe/hatte mehrere V6 und bin ein Fan dieses Wagens, da sehr robust, stabil und doch recht viel Komfort an Bord (hast du die Ghia-Ausstattung?).
Und um erst mal dem Wagen zuzuhören: Fehlr auslesen, wenn er noch was meldet. Du kannst ja alles löschen lassen, dann mal 2-3 Tage fahren, dann wieder auslesen lassen. Welche Fehler kommen dann noch? Diese bitte posten.
Zum Getriebe:
Nach 17 Jahren und 82 TKm solltest du deinem Schalter auf JEDEN Fall frisches Getriebeöl spendiere. Der Schaltwagen ist relativ unkompliziert, beim Automaten würde ich ne Getriebeölspülung empfehlen.
Suche mal nach meinem Bericht: Erfahrungsbericht: Getriebeölspülung Mondeo MK3 V6, 2.5 Automatik
Nur damit du mal generell etwas Infos zum Getriebe bekommst, trotz Schalter.
Frischekur verpassen:
Verpasse deinem V6 am besten eine Frischekur... siehe meinen Thread Wiederbelebung: Mondeo 2,5 V6 Limousine, Automatik... Frischekur
Auch ich hatte einen Rentner-V6... Frischekur gemacht, Kat gewechselt... in Ruhe und mit Gefühl auf die Autobahn mit Super+... und der Wagen lief immer besser.
Leistung wegen IMRC oder Kat zu:
Generell ist der V6 ein Cruiser, kein Spritziger Turbo-Sechszylinder o.Ä.... ein ganz klassischer Sauger mit 2,5 Liter braucht eben Drehzahl, wenn du etwas "Bumms" möchtest.
Wenn er aber allzu träge reagiert oder die Höchstgeschwindigkeit nicht mehr erreicht, kann das einige Ursachen haben. Habe 3 Mondeos V6 gefahren, den vierten habe ich gerade hergerichtet.
Fehlerspeicher auslesen (lassen)! Alles andere wäre herumgerate.
Hier gibt es auch ein Thread dazu, da lag ich mit meiner Vermutung richtig, les mal hier: Ford Mondeo fehlt Leistung
In der Regel wirft das IMRC einen Fehler, falls etwas nicht funktioniert. Beim Starten des Motors wird auch immer die Funktion des kleinen Elektromotors und die beiden Endstellungen der Luftklappen getestet, du hörst es klacken wenn du deinen Kopf im Motorraum hast und der Wagen gestartet wird.
Das IMRC Modul (Intake Manifold Runner Control) sitzt vorne vor`m Motorblock. Das ist die Saugrohrverstellung für deine angesaugte Luft.
Dieses wird bei Zündung kurz ausgelöst (kurz öffnen, dann wieder schließen), quasi eine Art Selbsttest, bevor der Motor startet. Siehst du auch, wenn du in den Motorraum guckst und jemand im Auto die Zündung dreht. Danach bleibt der kleine Motor unbenutzt, die Saugrohrverstellung geschlossen.
Erst wenn du bissl „Bumms“ brauchst und Gas gibst und über 3.800 U/min kommst, wird wieder das IMRC ausgelöst, der kleine Motor zieht am Seilzug, die Klappenstellung ändert sich und der Motor bekommt an beiden Zylinderbänken mehr Luft. Das ist nur notwendig, wenn du Leistung brauchst und über 3.800 U/min gehst. Ansonsten ist das Teil zu, wenn man „normal fährt“ und keine Leistung abruft.
Was gerne mal defekt geht durch Hitze: Auf der Platine ein Bauteil (Transistor), da ja der silberne Kasten mit dem IMRC auf dem Motorblock sitzt (doof gelöst von Ford!), ergo Wärme genug. Da schlägt manchmal eben der Hitzetod zu.
Auch geht gerne mal das Zahnrad kaputt, das kleine Getriebe in diesem Kästchen wo der kleine Elektromotor dran dreht. Für beides gibt diverse Anleitungen / Howto`s.
Häufige Fehlermeldungen bei defektem IMRC oder defekter Klappenstellung:
- IMRC Struck open
- IMRC Struck closed
- Faulty Intake Manifold Runner Control (IMRC) actuator
- Intake Manifold Runner Control (IMRC) harness is open or shorted
- Intake Manifold Runner Control (IMRC) circuit poor electrical connection
- Faulty Engine Control Module (ECM)
Wenn bei dir KEINE Fehlermeldung abliegt, meldet also weder die IMRC-Stellung/Position Fehler noch die beiden Bänke/Luftwege. Der Stellmotor funzt bei dir ja augenscheinlich korrekt, ansonsten mal testen.Und das an den Klappen bzw. an der Mechanik was ist glaube ich nicht, das würde rasseln, klappern, etc. Außerdem müsste- wenn das der Fehler wäre- dein Wagen „untenrum“ normal laufen und nur über 3.800 U/min schlechter ziehen/laufen. Oder andersherum, dann untenrum schlecht aber oben gut, je nach Klappen offen/geschlossen.
Weitere Fehler können sein- merkt man teilweise auch am Verbrauch:
1: Dein Motor zieht irgendwo Falschluft, somit stimmt dein Gemisch nicht, und die Elektronik bekommt nix mit! Leistung generell futsch, Verbrauch katastrophal.
2: Ganz banal- dein Kraftstofffilter ist ziemlich zu, somit kommt weniger Sprit vorne an, Leistung fehlt. Kann man ruckzuck wechseln, sitzt hinten unterm Tank. Deiner ist sicher noch original der erste...
3: Dein Luftmassenmesser ist am Ar*** und die Elektronik kriegts nicht mit! Leistung generell futsch, Verbrauch katastrophal. aber den haste jetzt ja gewechselt.
4: Einer der drei (!) Katalysatoren ist dicht, hatte mein erster Mondi auch. Der ältere Herr ist oft nur Kurzstrecke gefahren, dann ist schnell der Kat zu. War bei mir so, ohne Fehlerspeicher. Leistung futsch, Verbrauch enorm.
5: Lambdasonde(n) hat nen Hauweg, und die Elektronik kriegts nicht mit. Leistung generell futsch, Verbrauch katastrophal.
Wenn ICH nun an deiner Stelle wäre würde ich folgendes machen, toll wäre natürlich wenn du einen Bekannten hast mit einer Hebebühne o.Ä.
Zuerst: Kraftstofffilter, Luftfilter erneuern, die sollten natürlich sauber sein... dann Motorraum penibel nach Falschluft absuchen, nimm einen Nebler, checke Schläuche, die beiden Bänke, Dichtungen usw... ob irgendwo was eingesogen wird/weggeblasen wird.
Wenns das nicht war: Kat ausbauen, kurz überbrücken oder "freibrennen"/reinigen, und testen wie er fährt, wenn`s nach hinten offen ist. Denn wenn der Katalysator zu ist dann kann nix mehr an Leistung kommen.
So würde ich vorgehen, das kann man an einem Samstag vormittag machen...
Ansonsten kanns nicht viel sein... lese dir noch in Ruhe die anderen Threads durch, dann haste echt schon ein solides Grundwissen vom Mondeo V6.
Ansonsten bei weiteren Fragen- einfach melden.
Aber ich denke, jetzt haste erst mal was zu tun... :-))
Liebe Grüße aus Baden, nochmals Glückwunsch zu deinem V6... und viel Erfolg beim Herrichten.
Manu
PS: Aus welcher Ecke kommst du den grob?
21 Antworten
Die Gemischfehler: alles was Unterdruckschläuche betrifft prüfen. Die werden porös und weich und dadurch undicht.
Auf www.carparts.info oder www.7zap.com mit FIN suchen, dann siehst du auch wo welche Schläuche sind.
Danke für die Info...
Habe gerade den LMM bestellt (85 euro) und bekomme es heute Nachmittag auch schon. Werde es gleich einbauen und hoffen das es der LMM war. Und wenn nicht bleibt, mir nix anders übrig alle Infos die ich bekomme durchzugehen!! Dieses Problem haben hier ja so einige gehabt anscheinend, wenn ich mir das im Forum so durchlese....und verschiedene Ursachen!! Hoffe mal das ich auch bald die Ursache finde, wenn nicht der LMM und die unterdruckschläuche!!
Danke für weitere Tips und Vorschläge
Moin @BigBoy66
Wie Bernd oben schon geschrieben hat: Der V6 ist empflinddlich in Sachen Schläuche... die sind nach über 17 Jahren definitiv porös, habe bei meinem Dicken auch schon alle gewechselt und immer schön eingecremt damit sie geschmeidig bleiben. Zündkerzen unbedingt nur die originalen Motorcraft nehmen, "Fremdkerzen" mag er nicht!
Der V6 hat 3 Katalysatoren und drei Lambdasonden, hier genau checken. Und wenn die Zündung nicht ordentlich ist, NICHT fahren... dann kommt unverbranntes Benzin in die Abgasanlage und in die Kats, diese verrecken dann ruck-zuck... je nach fehlerhafter Bank.
Check mal die Fehlermeldungen nach dem Tausch des LMM... falls noch Fehler hast posten.
Frage: Hast du nen Schalter oder Automatik?
Grüssle
Servus,
Also die Kerzen sind von Champion.
Was eben komisch ist bei den beiden Auslegungen, dass 2 mal was anders der Fehler war. Beim Händler Lamda und beim andren der LMM. werde nach dem Wechsel sehen ob es LMM war. Feedback mach ich natürlich!!!
Mal ne Frage; die oberen unterdruckschläuche sehe ich, hat der im unteren motorbereich auch welche?? Sonst wird das eine ewige Suche!!!
Oder ist es ein bestimmter Schlauch, den du mir empfehlen kannst zu tauschen?!
Dann muss ich nicht alle durchschauen!!
Lamda hab ich auch schon gefragt....der hat vor Kat 2, und nach 1 wenn Info richtig!
Ist ein Schalter!!! Der Wagen ist echt Top. 1 Besitz und gerade mal 83tkm!!
Ich fahre nur 6 Zylinder, und hatte nie Probleme
Mein erster Ford....und der macht mir jetzt schon welche!!
Grüße....aus Tirol
Ähnliche Themen
Unter der Ansaugbrücke sind sicher auch noch Schläuche. Deswegen hatte ich dir die Links zu Catcar un 7zap geschickt. Da kannst du dir das sehr schön aschauen.....
Übrigens gibt es mehrere V6. Wenn dir weiter geholfen werden soll bitte etwas genauer spezifizieren 😉
Hi,
Hab schon geschaut auf beiden Seiten. Bei der Suche bin ich aber nicht fündig geworden!
Wie gesagt, mein erster Ford!
Dachte das von der Baureihe die Motoren alle gleich sind 2.5 V6 mit die 170 ps...
Oder gibt's da mehre?? Wenn du mir die Suche evtl. Erleichtern kannst, kann ich dir die Daten schicken!!
Guck z.B. HIER
So Leute,
Der neue LMM ist drin und,....
Ja es ist wirklich an dem gelegen!!! Das Hauptproblem ist definitiv weg!!!
Ich weiß nicht ob der LMM noch eingefahren werden muss, weil er nur minimale Abweichungen im Stand hat. Wegen MKL fahr ich morgen in die Werkstatt und lass es mal löschen dann werden wir schon sehen ob er dann wieder leuchtet.
Aber eine Frage hab ich doch:
Ist der Ford von Haus aus etwas träge als andere 6 Zylinder anderer Automarken mit auch jeweils 170ps???
Er fährt sich zwar toll aber, könnte einen Tick agiler sein!
Auf jeden Fall mach ich die Tage nochmal ein Feedback ob alles "noch" passt und nochmal Fehlerauslesen auch bzgl. Lamda, ob der Fehler nochmal kommt.
Ich bedanke mich mal bei jedem für die Mühe!!
Grüsse......aus Tirol natürlich
2,5 V6, da fällt mir doch glatt was zu ein.....
Wie heisst das Dingen noch mal ..... IMRC, mal die Suche nutzen. Dann hat der keine richtige Leistung in höheren Drehzahlen.....
@BigBoy66 ... geb mal Rückmeldung, was dann dein aktueller Status ist.
Wenn die MKL aus ist dann generell gut, falls noch an dann Fehler posten.
IMRC-Fehler werden angezeigt, dennoch kann man hier Fehler haben. Und Trägheit kommt vom IMRC oder KAT, Details dann nach deiner Info... bin auch gerade unterwegs.
LG,
Manu
@MisterError
Wollte wegen der MKL in die Werkstatt aber am nächsten Tag war die selber aus. Bin dann auch gar nicht zur Werkstatt. Aber ich weiß ich sollte trotzdem den fehlerspeicher löschen....da vielleicht auch neue Fehler evtl. Sein könnten!!
Wo ist der IMRC verbaut und würde der bei einem Defekt angezeigt im fehlerspeicher???
Da ich den Wagen ja erst habe und auch erst seit paar Tagen ohne Ruckeln (LMM) fahre, kann ich sagen....Das sind keine 170 PS!!!
Würde mich freuen wenn mir Info geben kannst!!
Gruß Alpi
Zitat:
@BigBoy66 schrieb am 8. August 2020 um 15:34:00 Uhr:
@MisterError
Aber ich weiß ich sollte trotzdem den fehlerspeicher löschen....da vielleicht auch neue Fehler evtl. Sein könnten!!
Auslesen ist viel wichtiger als löschen 😁
Zitat:
Wo ist der IMRC verbaut und würde der bei einem Defekt angezeigt im fehlerspeicher???
SUFU nutzen 😉
Das ist das Kästchen das auf der vorderen Zylinderbank verschraubt ist und mit einem Bowdenzug zur Drosselklappe geht..
Wenn das Teil defekt ist sollte es einen Fehler setzen.... Kann aber u.U. auch nur schwer gehen....
Um es zu löschen muss ich es ja auslesen mein Freund!! ??
d.h er könnte leicht defekt sein (schwer gehen) und kein Fehler anzeigen? Kann man das irgendwie testen? Oder doch gleich einen neuen besorgen?
Kosta quanta??
Zitat:
@BigBoy66 schrieb am 8. August 2020 um 18:08:40 Uhr:
Um es zu löschen muss ich es ja auslesen mein Freund!! ??
Nein, man kann auch löschen ohne auslesen 😉
Solche Kandidaten gibt es auch..... Die sind mir übrigens die liebsten Kunden..... 🙄
Zitat:
d.h er könnte leicht defekt sein (schwer gehen) und kein Fehler anzeigen?
Könnte, könnte nicht.....
SUFU nutzen, hier im Board und Google. IMRC Fehler ist doch schon hunderttausendmal behandelt worden. Ist ja nicht so das du einen Neuwagen fährst der das erstze mal einen unbekannten Fehler hat....