MKL blinkt beim Gasgeben
Hi,
ich bin vorhin einkaufen gefahren. Sobald ich mehr wie 60/70 km/h gefahren bin fing die MKL an zu blinken. Habe ich den Fuß vom Gas genommen ging die MKL sofort wieder aus.
Auf dem Rückweg war aber alles wieder normal, auch bei 90 km/h.
Sollte ich dennoch unbedingt in die Werkstatt fahren oder kann ich beruhigt erstmal abwarten ob das Problem noch mal auftritt? Ich nehme an, dass es eher ein Problem mit der Abgasanlage ist als mit dem Motor, oder?
MfG
Beste Antwort im Thema
Da der User Sternenbande weder den Fehler selbst auslesen möchte, noch in einer Werkstatt auslesen lassen möchte, frage ich mich warum er hier überhaupt erst nachfragt. Welche Antworten erwartet man denn sonst auf solche Fragen?
Mit "Lampe hat geblinkt, ist aber wieder aus" wird hier kaum jemand weiterhelfen können.
Jemand der pauschal allen Werkstätten unterstellt zu betrügen und unnötige Dinge verkaufen zu wollen, der sollte das Autofahren besser sein lassen wenn er nicht selbst KFZ-Mechaniker ist und u.U. fremde Hilfe benötigt.
28 Antworten
Naja. MKL heißt auch "bring mich in die Werkstatt". 🙂 Wenn nicht, würde ich definitiv zuminderst Mal den Fehlerspeicher auslesen, und nicht drauf warten, bis ich eventuell einen Motorschaden habe.
Naja und Werkstatt heißt auch, dass man gleich wieder 1000 Euro will, auch wenn nichts kaputt ist.
Mir ist allerdings in den Sinn gekommen, dass ich schon ewig kein Öl mehr nachgegossen habe. Kann es an Ölmangel liegen?
Außerdem vermute ich, dass eine Zündspule nicht ok ist. Ich musste vor einigen Monaten eine Zündspule austauschen lassen, die anderen sind aber auch nicht mehr in bestem Zustand. Damals hatte das Auto ähnliche Probleme. Kann das an einer defekten Zündspule liegen?
Wie wäre es denn mal mit Fehlercode auslesen.
Das Equipment dazu kostet nicht mehr als 10 Euronen wenn du ein Android Handy oder Tablet hast.
Die Apps gibt es gratis dazu im Store.
Ich habe aber weder ein Antroid Handy noch ein Tablet und da beides den Wert meines Astras übersteigen dürfte lohnt sich der Kauf nicht.
Habe eben Öl nachgeschaut. Es war etwas niedrig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sternenbande schrieb am 3. November 2018 um 19:01:56 Uhr:
Ich habe aber weder ein Antroid Handy noch ein Tablet und da beides den Wert meines Astras übersteigen dürfte lohnt sich der Kauf nicht.Habe eben Öl nachgeschaut. Es war etwas niedrig.
Kannst es aber auch mit einem Laptop oder PC bewerkstelligen.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 3. November 2018 um 20:13:19 Uhr:
Zitat:
@Sternenbande schrieb am 3. November 2018 um 19:01:56 Uhr:
Ich habe aber weder ein Antroid Handy noch ein Tablet und da beides den Wert meines Astras übersteigen dürfte lohnt sich der Kauf nicht.Habe eben Öl nachgeschaut. Es war etwas niedrig.
Kannst es aber auch mit einem Laptop oder PC bewerkstelligen.
Es reicht schon ein Android Handy oder Tablet für ca. 50 Euro.
Billiger als beim FOH den Fehlercode auslesen zu lassen auf Dauer!!
Zitat:
@Sternenbande schrieb am 3. November 2018 um 17:44:07 Uhr:
Naja und Werkstatt heißt auch, dass man gleich wieder 1000 Euro will, auch wenn nichts kaputt ist.
Nicht zwingend. Ich hatte schon genug Besuche, wo Kleinigkeiten nachgezogen waren, und mich 0 gekostet haben.
Zitat:
Mir ist allerdings in den Sinn gekommen, dass ich schon ewig kein Öl mehr nachgegossen habe. Kann es an Ölmangel liegen?
Dann wären andere Lämpchen an. 🙂
Zitat:
Außerdem vermute ich, dass eine Zündspule nicht ok ist. Ich musste vor einigen Monaten eine Zündspule austauschen lassen, die anderen sind aber auch nicht mehr in bestem Zustand. Damals hatte das Auto ähnliche Probleme. Kann das an einer defekten Zündspule liegen?
Meine Glaskugel verrät mir, dass Du unbedingt den Fehlerspeicher auslesen sollst. 🙂
Bin immer noch der Meinung, dass wer billig kauft, zahlt zwei mal. Heute sparst du an dem Werkstattbesuch oder Equipment für 50€, morgen hast du einen Schrottmotor.
Der Fehler wird im "Fehlerspeicher" gespeichert und bleibt es, bis er gelöscht wird.
Also kannst Du auch den Fehler auslesen auch wenn momentan keine Motorkontrollleuchte brennt.
Zitat:
@Papasmobil schrieb am 4. November 2018 um 16:57:33 Uhr:
Der Fehler wird im "Fehlerspeicher" gespeichert und bleibt es, bis er gelöscht wird.
Also kannst Du auch den Fehler auslesen auch wenn momentan keine Motorkontrollleuchte brennt.
Perfekt formuliert!!!
Naja, aber wenn ich jetzt ein Diagnosegerät bestelle dauert das einige Tage bis das Gerät da ist. Bis dahin bin ich schon 100km gefahren und da es bei der letzten Fahrt ja keine Probleme gab sehe ich jetzt keinen Grund anzunehmen, dass ernsthafte Schäden entstehen, wenn ich jetzt weiter fahre.
🙄 Fahr doch einfach in eine x-beliebige Werkstatt, um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen
Genau das will ich ja nicht ohne Grund. Denn selbst wenn es nur das Öl war wird man mir eine teure unnötige Reparatur andrehen wollen. Und ich lasse mich nur äußerst ungern verarschen.
@ Sternenbande.
Dann wirst Du so mit dem Fehler so weiterfahren müssen und evtl. riskieren, das dass Problem schlimmer wird.
Du solltest zur Werkstatt fahren, so wie es HondaNewbie schon geschrieben hat. Du.musst ja nicht sofort den Wagen dort lassen. Anschließend weißt Du aber, was defekt ist. Vielleicht ist es nur eine Kleinigkeit.
Hast Du schon schlechte Erfahrungen mit einer Werkstatt gehabt?