MKL bleibt trotz neuer Sonde an bei meinem v70
Hallo, als kommt eins nach dem andern und ich bin am verzweifeln.
Ich wusste ja das die MKL an ist wegen der Lambdasonde , zumindest laut Fehlerspeicher.
Fehler Meldung Heizkreislauf Bank 1 .
Also hab ich am Wochenende eine neue von Bosch eingebaut . Nach Löschung des Fehlerspeichers blieb die Freude nur von kurzer Dauer. Kaum Zuhause angekommen ,brannte die MKL wieder Fröhlich vor sich hin . Also kam der selbe Fehler wieder.
Dann ging ich auf Fehlersuche. Habe die zwei sonden von bank 2 auf bank 1 gewechselt . Fehler war immer noch da .
Also zu Volvo Teil als defekt reklamierte. Bekam aus Kulanz ne neue .
Also wieder getauscht.
Fehler bleibt trotzdem.
Also Sicherung 14 geschaut.
War aber in Ordnung.
Also Prüflampe genommen direkt an den Stecker gegangen auf das Orange Kabel..siehe da Strom ist auch vorhanden.
Ich bin echt am verzweifeln.
Das Kuriose. Dem Volvo war es Kack egal das die Sonde abgesteckt war der lief genau so unrund wenn er warm wurde .
Habe nun Angst das des Steuergerät Defekt ist
156 Antworten
Eine sehr preisgünstige Quelle für den korrekten LMM wurde ja oben schon nachgewiesen.
Schließe mich dem Vorposter an: Lambdasonde nicht tauschen, Geld zurück und woanders neu kaufen. Wer kann die richtige für den TE raussuchen? Bei MJ 1999 kenne ich mich nicht aus. Oben steht 103 kW, also ist das der gedrosselte 20V.
Zitat:
@scutyde schrieb am 10. Juni 2021 um 13:32:44 Uhr:
Du hast (mindestens) 2 Probleme.1. das größte das was der LMM liefert. In der Annahme das Falschluft ausgeschlossen ist, dann ist dieser defekt und muss ersetzt werden. Daher mein Vorschlag einen gebrauchten zu versuchen ob die Werte identisch sind. Sind diese identisch dann hast du ein Luftleck.
2. Lambdasonde. Hier warte ich immer noch auf die Teilenummer der Sonde die bei dir erneuert wurde. Nur weil du diese bei Volvo gekauft hast, heisst nicht das es dennoch die falsche ist. Sollte sie die richtige sein, dann ist die Verkabelung zwischen Sondenstecker und Sockel Motorsteuergerät zu prüfen und wenn das auch ok ist, dann bleibt nur noch ein defekt beim Motorsteuergerät, was aber aus Erfahrung extrem selten auftritt (selten ist aber ungleich niemals).
Die korrekte Sonde für deinen Wagen hat die Volvo Nr 9202309 und stammt von Denso DOX-1419. Wenn was anderes verbaut wurde raus damit.Du solltest als aller erstes das LMM Problem angehen. Ohne diesen behoben zu haben, wird dich auch eine perfekt funktionierende Lambdasonde nicht weiter bringen da die Verbrennung nie stimmen wird.
Eigentlich wollte ich mich raushalten bei dieser Nummer, aber bitte hier steht schon alles.
Man sollte hier nicht alles geschriebene für bare Münze nehmen...
LMM war ja durch das abstecken aus ser Gleichung. Dann natürlich im Notprogramm. Aber zumindest ein stabiler Motorlauf.
Wenn die Lambdasonde dennoch defekt ist, neue rein. Nur nicht zwangsläufig vom Freundlichen.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 15. Juni 2021 um 13:18:30 Uhr:
Eine sehr preisgünstige Quelle für den korrekten LMM wurde ja oben schon nachgewiesen.Schließe mich dem Vorposter an: Lambdasonde nicht tauschen, Geld zurück und woanders neu kaufen. Wer kann die richtige für den TE raussuchen? Bei MJ 1999 kenne ich mich nicht aus. Oben steht 103 kW, also ist das der gedrosselte 20V.
Volvo weigert die sich zurück zunehmen da diese schon eingebaut war bei mir .. ..
Ähnliche Themen
Zitat:
@scutyde schrieb am 15. Juni 2021 um 13:28:39 Uhr:
Zitat:
@scutyde schrieb am 10. Juni 2021 um 13:32:44 Uhr:
Du hast (mindestens) 2 Probleme.1. das größte das was der LMM liefert. In der Annahme das Falschluft ausgeschlossen ist, dann ist dieser defekt und muss ersetzt werden. Daher mein Vorschlag einen gebrauchten zu versuchen ob die Werte identisch sind. Sind diese identisch dann hast du ein Luftleck.
2. Lambdasonde. Hier warte ich immer noch auf die Teilenummer der Sonde die bei dir erneuert wurde. Nur weil du diese bei Volvo gekauft hast, heisst nicht das es dennoch die falsche ist. Sollte sie die richtige sein, dann ist die Verkabelung zwischen Sondenstecker und Sockel Motorsteuergerät zu prüfen und wenn das auch ok ist, dann bleibt nur noch ein defekt beim Motorsteuergerät, was aber aus Erfahrung extrem selten auftritt (selten ist aber ungleich niemals).
Die korrekte Sonde für deinen Wagen hat die Volvo Nr 9202309 und stammt von Denso DOX-1419. Wenn was anderes verbaut wurde raus damit.Du solltest als aller erstes das LMM Problem angehen. Ohne diesen behoben zu haben, wird dich auch eine perfekt funktionierende Lambdasonde nicht weiter bringen da die Verbrennung nie stimmen wird.
Eigentlich wollte ich mich raushalten bei dieser Nummer, aber bitte hier steht schon alles.
Man sollte hier nicht alles geschriebene für bare Münze nehmen...
Muss schauen was ich mache
Volvo weigert sich die zurück zunehmen .. was kann ich machen ?
Ist die Sonde definitiv defekt?
Falls ja und es sind keine Einbauspuren vorhanden (etwas grober Einbau z.b.)
denke ich das Volvo sie zurück nehmen muss.
Es kann dir natürlich passieren, das Volvo sagt das die Sonde kaputt gegangen ist weil die Gemischaufbereitung auf Grund des LMM nicht stimmte.
Gast du die Sonde selber eingebaut?
Vermutlich ja aufgrund deines derzeitigen Misstrauens gegenüber Werkstätten.
Könnte also eventuell schwirig werden.
Gruß Timo
Ansonsten habe ich auf die schnelle das hier gefunden:
https://www.motointegrator.de/.../...nde-direct-fit-denso-dox-1419?...
Wer hat die Sonde eingebaut? Du oder Volvo? Gibt es eine Rechnung von Volvo wo die Sonde als Neuteil ausgewiesen ist?
Wenn die Montage von dir durchgeführt wurde, kann Volvo sich zurücklehnen und sagen "Einbaufehler" da du nicht nachweisen kannst das die durch ein Fachbetrieb eingebaut wurde.
Wenn die auch noch mitbekommen das der LMM auch platt ist, dann können die genau das was Timo geschrieben hat sagen, das die Sonde im Folge von weiteren defekten Teilen kaputt gegangen ist.
Zitat:
@scutyde schrieb am 15. Juni 2021 um 14:25:52 Uhr:
Wer hat die Sonde eingebaut? Du oder Volvo? Gibt es eine Rechnung von Volvo wo die Sonde als Neuteil ausgewiesen ist?
Wenn die Montage von dir durchgeführt wurde, kann Volvo sich zurücklehnen und sagen "Einbaufehler" da du nicht nachweisen kannst das die durch ein Fachbetrieb eingebaut wurde.
Wenn die auch noch mitbekommen das der LMM auch platt ist, dann können die genau das was Timo geschrieben hat sagen, das die Sonde im Folge von weiteren defekten Teilen kaputt gegangen ist.
Ja ich hab sie eingebaut.
Nein die wussten nichts von defekten LMM .
Werde es mit der gebrauchten probieren..denn noch Mal ne neue kann ich mir nicht leisten aktuell! Ist Fakt und Punkt muss die Karre bis September zum laufen bekommen für TÜV..so günstig wie möglich
Eventuell hat ja jemand eine gute gebrauchte.
Den Link den ich dir gesendet habe ist ja schon deutlich günstiger als Volvo direkt.
Ansonsten mal beim Verwehrter schauen.
Aber eine gebrauchte Sonde einbauen ist so eine Sache.
Wie macht sich den die defekte Sonde bemerkbar?
Also man kann dir durchmessen ... Im abgesteckten Zustand sollte die Sonde einen Wiederstand wieder geben..war nicht der Fall
Frag da doch mal nach wegen der Sonde https://www.volvogebrauchtteile.de/.../...99-2000--PN-1275636.html?...
Zitat:
@Neurupin26 schrieb am 15. Juni 2021 um 12:55:56 Uhr:
Ja Fehler gefunden.. Lambdasonde ist wirklich defekt.Dazu der Luftmassen messer auch ,?
just for info: Seine
????sind wohl
!!!!.. aus irgendeinem dämlichen "XY-App" Grund ;-)
D.h., das mit dem LMM war keine Frage , sondern ein
".....auch
!!!"
;-))
Zumindest hatte er gesagt, das nach abstecken des LMM der Motorlauf bei rund 900 stabil geblieben ist.
Ich würde in der Tat die alte Sonde mal durchmessen mit dem geeigneten Multimeter und schauen ob dort die Werte gefunden werden die eine "gesunde "Sonde auszeichnen.
Einen gebrauchten LMM aus der Bucht mit Garantie (und sei es nur zum Testen, dann fallen im Zweifelsfall lediglich die Portogebühren zum zurück senden an).
Ein V70 mit so wenig KM auf der Uhr sollte doch zu retten sein. Danach hat man ja eigentlich ein zuverlässiges Fahrzeug der Komfortklasse🙂