MKL bleibt trotz neuer Sonde an bei meinem v70

Volvo V70 1 (L)

Hallo, als kommt eins nach dem andern und ich bin am verzweifeln.

Ich wusste ja das die MKL an ist wegen der Lambdasonde , zumindest laut Fehlerspeicher.

Fehler Meldung Heizkreislauf Bank 1 .

Also hab ich am Wochenende eine neue von Bosch eingebaut . Nach Löschung des Fehlerspeichers blieb die Freude nur von kurzer Dauer. Kaum Zuhause angekommen ,brannte die MKL wieder Fröhlich vor sich hin . Also kam der selbe Fehler wieder.

Dann ging ich auf Fehlersuche. Habe die zwei sonden von bank 2 auf bank 1 gewechselt . Fehler war immer noch da .

Also zu Volvo Teil als defekt reklamierte. Bekam aus Kulanz ne neue .

Also wieder getauscht.

Fehler bleibt trotzdem.

Also Sicherung 14 geschaut.
War aber in Ordnung.

Also Prüflampe genommen direkt an den Stecker gegangen auf das Orange Kabel..siehe da Strom ist auch vorhanden.

Ich bin echt am verzweifeln.

Das Kuriose. Dem Volvo war es Kack egal das die Sonde abgesteckt war der lief genau so unrund wenn er warm wurde .

Habe nun Angst das des Steuergerät Defekt ist

Fehlerspeicher
156 Antworten

Zitat:

@Neurupin26 schrieb am 10. Juni 2021 um 14:04:51 Uhr:


Hab ja auch gesagt mehrmals das er erst Anfängt unrund zu laufen und nach Sprit riecht..
Wenn er richtig warm gefahren worden ist !

Also sorry aber du widersprichst dich!

Auf der Frage wo du die LiveDaten von LMM aufgenommen hast ob die Drehzahl sich verändert hast, hast du NEIN gesagt.

Jetzt schreibst du das die doch sich verändert?!

Ich glaub ich klinke mich ab hier raus, ist leider nur verlorene Zeit.

Viel Erfolg noch bei der Reparatur.

Ja bei den live Daten war das Fahrzeug auch noch nicht auf Betriebstemperatur.

Hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen

Zitat:

@Timo36 schrieb am 10. Juni 2021 um 14:09:43 Uhr:


Mal eine Frage in die Runde:
Läuft das Steuergerät mit einem fest eingestellten Notlaufprogramm bei Ausfall von den Sensoren?
Also LMM Stecker ab und es werden bestimmte Prozokolle aktiviert.
Oder nimmt das Steuergerät die zuletzt gefundenen Werte als Grundlage?
Ich meine nur (stelle ich mir eventuell zu einfach vor)
LMM ab und provoziertes Notlaufprogramm. Wenn dann runder Motorlauf ect.
Ausschlussprinzip?

Kann ja den LMM abstecken und dann die LMM Werte auslesen ..da sollten ja die Notfall Werte angezeigt werden

Ähnliche Themen

Mache gerade das Ausschluss Prinzip.

LMM abgesteckt .

Ecu meldet Standardwerte.

Auto riecht nicht mehr nach unverbrannten sprit

Hier das lmm abgesteckt

Screenshot_2021-06-10-15-21-05-575_com.motordata.obd.jpg

So Fehlerspeicher bestätigt Fehler nurnoch der Luftmassen Messer da er ja abgeteckt

Hier das bild

Screenshot_2021-06-10-15-41-16-399_com.motordata.obd.jpg

Ich bin jetzt hier auch raus. Viel Erfolg bei der Fehlersuche.

Könnte man denn paar Tage ohne lMM fahren?

Hallo, wir hatten uns ja unterhalten, das der Wagen nun im warmen Zustand bei normaler Drehzahl bleibt.
Denke das du dann vermutlich den Fehler soweit eingekreist hast, das der LMM oder die Verkabelung den Fehler verursachen.
Besorg dir einen Gebrauchten LMM und dann wird das wohl auch wieder gut sein.
Sag mal bescheid wenn sich was neues ergibt, damit wenn jemand anderes einen ähnlichen Fall hat da infos zu finden sind.
Gruß Timo

Alles klar werde das Ding zeitnah tauschen

Und gibt es schon was neues?
Läuft der Wagen noch unverändert mit abgestecktem LMM?
Gruß
Timo

Ja Fehler gefunden.. Lambdasonde ist wirklich defekt.

Dazu der Luftmassen messer auch ,?

Gute Frage?
Denke aber schon das der LMM auch einen weg hat.
Die Messkurve zeigt es ja.
Lambda hast du ja Garantie.
Wenn möglich, zurück bringen und das Geld wiederbekommen.
Hier im Forum vorher fragen welche Sonde da hinein gehört und schauen ob es die nicht auch so zu kaufen gibt zu einem besseren Preis.
LMM würde ich in der Bucht schauen und eine mit Garantie nehmen.
Dann sollte es wieder in Ordnung sein.
Gruß Timo

Deine Antwort
Ähnliche Themen