MKL bleibt trotz neuer Sonde an bei meinem v70

Volvo V70 1 (L)

Hallo, als kommt eins nach dem andern und ich bin am verzweifeln.

Ich wusste ja das die MKL an ist wegen der Lambdasonde , zumindest laut Fehlerspeicher.

Fehler Meldung Heizkreislauf Bank 1 .

Also hab ich am Wochenende eine neue von Bosch eingebaut . Nach Löschung des Fehlerspeichers blieb die Freude nur von kurzer Dauer. Kaum Zuhause angekommen ,brannte die MKL wieder Fröhlich vor sich hin . Also kam der selbe Fehler wieder.

Dann ging ich auf Fehlersuche. Habe die zwei sonden von bank 2 auf bank 1 gewechselt . Fehler war immer noch da .

Also zu Volvo Teil als defekt reklamierte. Bekam aus Kulanz ne neue .

Also wieder getauscht.

Fehler bleibt trotzdem.

Also Sicherung 14 geschaut.
War aber in Ordnung.

Also Prüflampe genommen direkt an den Stecker gegangen auf das Orange Kabel..siehe da Strom ist auch vorhanden.

Ich bin echt am verzweifeln.

Das Kuriose. Dem Volvo war es Kack egal das die Sonde abgesteckt war der lief genau so unrund wenn er warm wurde .

Habe nun Angst das des Steuergerät Defekt ist

Fehlerspeicher
156 Antworten

Also kein Änderung beim Motorlauf beim zweiten absprühen?
Frage in die Runde: Das Steuergerät ist bei dem Baujahr nicht einfach austauschbar?

Hallo, wie kommt dein Auto denn an 40°C. Lufttemperatur?

Zitat:

@Neurupin26 schrieb am 7. Juni 2021 um 23:22:11 Uhr:


Das sind die live Daten vom Fahrzeug

Vielleicht kann damit jemand was anfangen

Ich vermute auch das es das Steuergerät ist.

Keine Ahnung das sind halt die Daten die das Fahrzeug auspuckt. Heute auch bei nem kumpel der ein Profi Lesegerät hat..selbe Daten wie von Meiner App.

Nein beim zweiten Mal keine Änderung

Zitat:

@Timo36 schrieb am 8. Juni 2021 um 15:04:24 Uhr:


Hallo, wie kommt dein Auto denn an 40°C. Lufttemperatur?

Zitat:

@Timo36 schrieb am 8. Juni 2021 um 15:04:24 Uhr:



Zitat:

@Neurupin26 schrieb am 7. Juni 2021 um 23:22:11 Uhr:


Das sind die live Daten vom Fahrzeug

Vielleicht kann damit jemand was anfangen

25grad sind draußen, Auto steht, wohlmöglich noch in der Sonne
Vielleicht ist es gerade noch gelaufen schon sind deine 40grad da….

Ähnliche Themen

Also ich möchte dazu sagen das der erst Anfängt scheiße zu laufen wenn er auf Betriebstemperatur ist!! Und jetzt stand das Auto in der Sonne und ich hab vier Versuche Gebraucht eben den Wagen zu starten!!

Und er stinkt extrem nach Abgase wenn er warm gefahren ist

..... habe jetzt nicht alles gelesen, aber hat schon jemand den Temperaturgeber ins Spiel gebracht??
Wenn der blödsinn meldet, kann es auch Probleme beim starten geben.

Gruß der sachsenelch

Hinten oder im Fahrer
raum?
Wenn im Auto, könnte es sein deine Falschluft eventuell gefunden zu haben.
Wenn es nach ungeklärten Abgasen riecht, muss es wohl vor dem Kat sein.

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 8. Juni 2021 um 17:35:15 Uhr:


..... habe jetzt nicht alles gelesen, aber hat schon jemand den Temperaturgeber ins Spiel gebracht??
Wenn der blödsinn meldet, kann es auch Probleme beim starten geben.

Gruß der sachsenelch

Könnte auch daher der Fehler in der sonde verursachen also den Regelkreislauf stören ?

Zitat:

@Timo36 schrieb am 8. Juni 2021 um 17:37:06 Uhr:


Hinten oder im Fahrer
raum?
Wenn im Auto, könnte es sein deine Falschluft eventuell gefunden zu haben.
Wenn es nach ungeklärten Abgasen riecht, muss es wohl vor dem Kat sein.

Ne hinten am Auspuff.

Aber nur wenn er warm ist und die Probleme macht

Einmal hatte ich den Fall wo es vor 2 Wochen so extrem heiß war tagsüber ..das ich als ich Abend weg wollte das Auto nicht mehr anspringen wolle ..
Erst am nächsten Tag wieder

Der LMM wurde auf originalität geprüft? Schon erlebt dass dort ein Nachbau war, die funktionieren nicht.

Steht dennso drauf auf dem lmm

Wie gesagt der Wagen hat 119tkm

Nachweisbar von Volvo.

Aber der Vorbesitzers hatte sich nicht gekümmert

Ja aber wenn er der LMM sein soll..warum wird der nicht im Fehlerspeicher angezeigt

Hallo,

Zitat:

@gtimarkus schrieb am 8. Juni 2021 um 08:26:19 Uhr:


Wo steht denn der Volvo zum Verkauf? Ich würde ihn ggf. nehmen. ...

Sollte

dieser hier

sein.

Ich verstehe nicht ganz, wieso hier immer noch so Wortmeldungen kommen, wie "Verkauf ist die letzte Option": der TE hat doch mehrfach kundgetan, dass er situationsbedingt keine Kohle für kostspielige Rettungsmaßnahmen hat. Die hätte er sicher investiert, da ihn inzwischen auch die Geduld verlässt, er aber ein Auto braucht und folglich mental die Situation lesbar eskaliert.

Die ganze Diskussion ist meiner Meinung nach an einem Punkt angelangt, wo eine kompetente Werkstatt vorort an dem Auto arbeiten sollte und die leben nunmal von ihrer Arbeit. Ich denke, die Kiste muss weg (ist für beide besser: Elch und Halter) und was Unkompliziertes, Alltagstaugliches her, was am Besten keine oder nur überschaubare Werkstattkosten verursacht. Massenware zum reinen Fahren von A nach B, an der jeder Heini rumschrauben kann.

Für einen Quasi-Ersthand-V70 mit der Laufleistung sollte sich eigentlich jemand finden lassen. Ein paar bessere und größere Bilder wären allerdings schon hilfreich. Auch vom Motorraum, damit jeder mit Ahnung gleich sieht, dass es sich um einen der ersten mit elDK handelt und der V70 somit als Benziner schon Euro-3 hat. Das ist für Leute, die viel in (potentiellen) Fahrverbotszonen unterwegs sein müssen, zunehmend ein Pro-Argument. Das mit dem aufpreispflichtigen Zertifikat würde ich aber weglassen: entweder glaubt der potentielle Käufer die Laufleistung bei der Besichtigung oder sie ist ihm sowieso egal. Kann man auch beim Verkaufsgespräch auf Anfrage anbieten.

Und nein: ich brauche/suche keinen, obwohl er mit Automatik und Edelvelourssitzen (kein Stoff!!) in mein Beuteschema passen würde. Habe im August erst einen von meinen 8ern abgegeben und der andere steht sich die Reifen platt, weil ich nur noch mit dem Gnom durch Frankfurt hoppel.

Gruß und viel Erfolg beim Verkauf, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen