MKL bei Vollgas an

Opel Astra F

Hallo zusammen,

wenn ich auf der AB länger mit Höchstgeschwindigkeit fahre, geht die MKL an und geht erst wieder aus wenn ich die Geschwindigkeit etwas verringere.
FC wurde schon ausgelesen, zeigt FC 42 an.

Nun meine Frage, was soll ich nun tun? Einfach so lassen und die Kosten sparen oder ist das Sicherheitsrelevant?

Danke euch 😉

Beste Antwort im Thema

Du kriegst meinen Oldie trotzdem nicht 😉 Könntest mir auch 5000 bieten ich häng an dem Ding zu sehr 🙂

185 weitere Antworten
185 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Holdi


Okay aber ein Pessimist kann nicht enttäuscht werden 😁😁
LLR kostet übrigens nicht viel.
Werd mal gucken, was zuerst kommt. Der LLR ist sowieso SEHR wahrscheinlich. Als ich den gereinigt habe, konnte man den Stift mit der Feder rausziehen. Das Ding ist meiner Meinung nach Fratze.

du mußt doch nur 3 sachen tauschen und du hast so schnell nie wieder probleme mit deinem motor😁

Meinste?? 😁 Kannst du mir das schriftlich geben?? 😁
Ich habe noch den Satz von Papstpower in den Ohren:
Zitat: Diese 8V Bauernmotoren kriegt niemand kaputt, die laufen ewig 😁

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Holdi


Meinste?? 😁 Kannst du mir das schriftlich geben?? 😁
Ich habe noch den Satz von Papstpower in den Ohren:
Zitat: Diese 8V Bauernmotoren kriegt niemand kaputt, die laufen ewig 😁

1. kompletter atm mit allen anbauteilen und getriebe

2. kabelbaum

3. motor stg

sind genau 3 sachen zum tauschen und du hast garantiert deine ruhe, sprittfilter hält auch die nächsten 20 jahre😁

nur wundert es dich nach dem der filter schon so alt ist das der rest 100% auch nicht wirklich besser gewartet ist das solche fehler auftreten?
wenn dein vorgänger alle inspektionen richtig gemacht hätte währen die probleme sicherlich nicht alle da.

ich denke der ghört mal grundlegend gereinigt was die einspritzung , llr, poti, verteilerkappe, kurbelwellen entlüftung, usw............
so wie der filter aussah braucht man sich nicht wundern wenn sich so der dreck überall im motor absetzt

Scheiße....Ja mein Opa hatte halt null Ahnung und auch nicht die Dicke Kohle um das alles durchführen zu lassen.
Ne der Motor bleibt definitiv drinne...
Verteilerkappe ist neu, LLR ist gereinigt. Poti kann man den auch mit Benzin reinigen? Kurbelwellenentlüftung wo ist die??

Hast du mal sone Checkliste die ich abarbeiten kann, sodass alles was von bedeutung ist mal gereinigt wird?

Du hast recht der Benzinfilter war schon extrem übel, ich sag ja wie nen Ölwechsel. Aber die Leistung war noch voll da.

Ähnliche Themen

Naja, dicke Kohle braucht man für regelmäßige Inspektionen nicht. Wenn man Auto fahren möchte, dann gehört auch eine gewisse Pflege dazu. Ansonsten muss man sich nicht wundern, dass dann irgendwann der Motor wirklich mal den Geist aufgibt. (Jetzt mach dir keinen Streß, ich meine nicht, dass dein Motor kaputt ist.)

Checkliste... such doch mal generell erstmal danach was zur Inspektion dazu gehört. Und dann gehst du dem nach, was PC gesagt hat und dann kannst du ja noch mal nen bißchen in der Suche schauen und wenn du das alles abgearbeitet hast und sich noch nichts getan hat, dann kannst du dir weiter Sorgen um schwerwiegendere Dinge machen. Nicht dass Du heute Nacht vor lauter Sorgen kein Auge mehr zu bekommst...😁

Ich halt jetzt auch mal besser meine Klappe, ich hab an sich sowieso keine Ahnung. Kann immer nur das nachplappern, was ich mir angelesen oder erklären lassen habe, aber ob das so stimmt, was ich mir gemerkt habe...😁 Jetzt aber ab ins Bett.

Ich kümmer mich zunächst mal um die 3 Sachen die ich schon gesagt hab (LLR, Poti und Lambda). Wenn ich die Schnauze voll hab wird der abgemeldet und irgendwo inne Garage gestellt.
Und so schwerwiegend kann es ja nicht sein dass der Motor nen Totalschaden hat. Er hat sich schon gekümmert, nur hatte er einfach keine Ahnung was gemacht werden muss.
Also arbeite ich erstmal die FC's ab, dann werd ich euch über den Fortschritt Bericht erstatten 😉

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Holdi


Ich kümmer mich zunächst mal um die 3 Sachen die ich schon gesagt hab (LLR, Poti und Lambda). Wenn ich die Schnauze voll hab wird der abgemeldet und irgendwo inne Garage gestellt.
Und so schwerwiegend kann es ja nicht sein dass der Motor nen Totalschaden hat. Er hat sich schon gekümmert, nur hatte er einfach keine Ahnung was gemacht werden muss.
Also arbeite ich erstmal die FC's ab, dann werd ich euch über den Fortschritt Bericht erstatten 😉

der vorgänger hatte warscheinlich nur :

kerzen, luftfilter und ölwechsel gemacht.

dabei hatte er eben den sprittfilter, verteilerfinger und kappe zb auch übersehen.

somit kommt es eben alles zusammen.

hattest du nun den finger und die kappe getauscht?
zu dem berichte mal was bei deinen fehlern rausgekommen ist

Genau so war das 😁

So was ich getauscht hab ist die Verteilerkappe/ Finger, Spritfilter, LLR gereinigt, Entlüftungsschlauch der Nockenwelle gereinigt. Es hat alles nix gebracht.

Angeblinkt werden noch: 13, 22, 35 und 44 wobei die 44 höchstwahrscheinlich nur durch 13 kommt.

Mir kam jetzt aufgrund der FC's in den Sinn, LLR zu tauschen, DK Poti tauschen, ne neue Lambda und neue Kerzen.

Moin,

Teste mal Dein DK-Poti mitm Multimeter. (Zündung reicht, Motor muss nicht laufen)

Sollwerte lt. Opel:
Versorgungsspannung: ca 5V
DK geschl.: 0,3 - 1V
DK voll geöffn.: 3,8 - 4,8V

Die gemessenen Werte für Vollast und LL sollten konstant bleiben und reproduzierbar sein.

Gruß

Danke für den Tipp, habe leider keinen Multimeter, durch nen Kollegen lässt sich das aber sicher auftreiben.

Bin noch auf nen anderen Trichter gekommen. An der DK ist ja eine Dichtung, die mir undicht zu sein scheint. Vielleicht zieht er dort Falschluft, und das erklärt das Ruckeln.
Nun meine Frage, wie komm ich an die Dichtung, was muss alles demontiert werden??

Dass die Stimmung allgemein auf dem Nullpunkt oder schon im Minusbereich ist, kann ich verstehen...
Könnte mir denn trotzdem jemand freundlicherweise sagen, was ich beim Wechsel der Dichtung beachten muss? Müssen nur diese beiden 13er Muttern runter oder auch die Torx?

Danke euch...

Das auf dem Foto ist die obere Dichtung zwischen DK-Gehäuse und Kunstoffansaugrohr,oder? Da wäre ne Undichtigkeit "egal", da Du keinen LMM hast.

Hmm.. aber ölig ist die Dichtung schon... Wie siehts denn mit der anderen Dichtung unten aus? Kann man die auch so ohne weiteres wechseln?

Moin!
Ja, kann man, einfach die beiden M8 SW13 raus, aber warum?
Sprüh den doch einfach erstmal mit Bremsenreiniger bei laufendem Motor ab.
Mfg Ulf
P.S. Aber nich den Krümmer..😁

Ganz einfach: Hab die Befürchtung er zieht dort Falschluft... Mache das heute mal...

Deine Antwort
Ähnliche Themen