MKL an
Gestern ging auf der AB die MKL an aber kein Leistungsverlust,ist bis 210 lt Tacho gelaufen.
Es ist auch mein erstes Auto mit zuviel elektronik. Wie liest man die MKL aus und was ist das beste Programm für den Computer oder Handy zum auslesen und einstellen. Natürlich was bezahlbares und nicht zu komplitziert.
32 Antworten
Laut Signatur hast du einen ommi, du bist hier aber im Astra H Forum, falls du den auch noch besitzst, bitte Mal Daten zum Fahrzeug ergänzen. Ansonsten: ELM 327 obd interface Bluetooth Adapter kaufen und die App Torque ist da für mich immer die erste Wahl.
LG Simsonfahrer
Die erste Wahl ist immer das Opcom und nen Lappi oder Tablet. Die 25 sind da wesentlich besser investiert, als son blöder ELm327.
Naja, bei MKL an gibt es ja zuerst mal noch die Gas/Bremse halten und Zündung an Methode. Dann sind die ECN Codes im KM Zähler zu sehen
Oh, na den hab ich auch noch.
Also mit diesen sachen hab ich wenig am Hut. Habt ihr einen link zum Kauf? Ich würde auch gerne einstellungen machen,wie zB. denTempomat freischalten. Hab auch ständig Kühlflüssigkeit Anzeige,obwohl voll ist. Allerdings ist der Behälter schwarz. Wo bekomme ich einen neuen her?
Ähnliche Themen
@steini, da kann ich ja mal auslesen. Beim Vorgänger und Omi geht es mit einer Klammer. War ne gute Sache
Mit Gas / Bremse brauchst du nicht mal mehr die!
Was meinst du mit Behälter schwarz? Hat den jemand schwarz angemalt?
@blueflame2004Zitat:
@blueflame2004 schrieb am 6. Mai 2024 um 16:15:17 Uhr:
Allerdings ist der Behälter schwarz. Wo bekomme ich einen neuen her?
Lass mal den Ölkühler neu abdichten, bevor du einen neuen Kühlmittelbehälter kaufst.
Hast ja den Z16XER Motor und das Problem ist bekannt.
Ich tippe mal auf Zündkerzen, alle 40-50.000 km fällig bzw. das Zündmodul.
Olkühler? Dann sollte Öl im Wasser sein oder nicht? Warum das so ist weiß ich nicht.
Zündkerze,Zündmodul für was?
Ich werde morgen mal das mit Gas/Bremse probieren. Danke
Trotzdem würde ich doch was zum auslesen kaufen wollen. Bitte ein paar links.
Du hast doch die MKL an, oder nicht?
Ansonsten muss du eben halt den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Und ja, wenn der die Dichtung am Ölkühler hart und spröde ist, drückt sich das Öl ins Kühlwasser.
Ist Standard bei den Motoren und allgemein bekannt. Passiert so nach ca. 10 Jahren und haben viele Hersteller das Problem.
Selbst die V8 AMG Motoren sind betroffen im Öl- Wasserkanal und die Dichtung kostet nur 1,50 Euro aber ca. 3-4.000 Euro für das erneuern wegen zerlegen.
Da kommst mit deinem Astra billig weg.
Gut,ich hab zwar kein Öl gesehen aber ich kann ja nochmal nachschauen. Wo sitzt der Ölkühler?
Und wenn ich wegen jeder Sache zum FOH muss,werde ich den wohl wieder abstoßen.
Zitat:
@blueflame2004 schrieb am 6. Mai 2024 um 20:55:09 Uhr:
Gut,ich hab zwar kein Öl gesehen aber ich kann ja nochmal nachschauen. Wo sitzt der Ölkühler?
Und wenn ich wegen jeder Sache zum FOH muss,werde ich den wohl wieder abstoßen.
Unterm krümmer
Das ist nicht von Opel. Wenn du was haben willst, dass nur die generischen Fehlercodes auslesen kann, geht es natürlich auch günstig.
Allerdings hatte ich dich so verstanden, dass du was zum Konfigurieren haben wolltest und da wirst du nichts günstigeres finden.