MKB: SB, Dieselvorglühung ohne Funktion
Hallo.
Zu dem den der eine oder andere schon aus anderen Fred,s kennt schmeisst jetz auch noch die Vorglühanlage das Handtuch 😠
Anlassen: Die gelbe Kontrolleuchte leuchtet überhaupt nicht. Entsprechend orgelt er dann auch um die 30 sekunden bisser endlich kommt.
Die dicke schmelzsicherung an der Spritzwand habick gefunden, sieht ok aus.
Die Reparaturanleitung verweist mich auf Relaissteckplatz Nr. 12.. nur, dieser ist - leer! 😕😕
Und nun? Wo suche ick die Steuerelektronik?
Passat 1,6 TD, Bauj. 5.90
Danke, Marco
43 Antworten
Zitat:
@turbonelli schrieb am 29. August 2015 um 02:40:55 Uhr:
Hallo.
Zu dem den der eine oder andere schon aus anderen Fred,s kennt schmeisst jetz auch noch die Vorglühanlage das Handtuch 😠Anlassen: Die gelbe Kontrolleuchte leuchtet überhaupt nicht. Entsprechend orgelt er dann auch um die 30 sekunden bisser endlich kommt.
Die dicke schmelzsicherung an der Spritzwand habick gefunden, sieht ok aus.
Die Reparaturanleitung verweist mich auf Relaissteckplatz Nr. 12.. nur, dieser ist - leer! 😕😕
Und nun? Wo suche ick die Steuerelektronik?
Edit: Interessanterweise fällt zeitgleich mit der glühanlage auch die terperaturanzeige fürs kühlwasser aus. Tankuhr und Uhr funktionieren weiterhin.
Passat 1,6 TD, Bauj. 5.90
Danke, Marco
Zitat:
Die Reparaturanleitung verweist mich auf Relaissteckplatz Nr. 12.. nur, dieser ist - leer!
Dann soltest du da zunächst mal das fehlende Glührelais rein stecken.
Oder hat der Passat die ALTE Zentralelektrik ? Dann ist das Glührelais auf Steckplatz 2.
Zur Temperaturanzeige:
Hast du irgendwas im Motorraum gefummelt? Es gibt zwei Temperaturfühler, einen für die Anzeige, und einen fürs Glühen. Wenn da die Kabel abgerissen sind, bzw. auf Masse kommen, dann funktioniert das Glühen nicht, weil das Glührelaus "denkt"-->Der Motor ist knüppelheiß..Vorglühen unnötig.
DoMi
Da sitzen 2 Stück am wasserflansch... einer senkrecht von oben. Der gibt mir Durchgang um die 800 Ohm bei kaltem Motor. Der andere, der waagerecht vom rechts eingeschraubt is gibt mir nur unendlich. Also keinen Durchgang. kaputt?? Und weiss jemand welcher Fühler für was ist?
Ähnliche Themen
Und du fragtest nach der Elektrik.
Das relais habick inzwischen gefunden:
Man ziehe ein relais nach dem anderen raus um suche anhand der Referenznummer was das Relais macht :-P.
Das Modell hier hat 2 Stück:
Ein Steuerrelais was in der Hauptkiste sitzt, Relais 49. Das steuert das eigentliche Lastrelais das im Motorraum sitzt..
Zitat:
@turbonelli schrieb am 31. August 2015 um 01:58:54 Uhr:
Da sitzen 2 Stück am wasserflansch... einer senkrecht von oben. Der gibt mir Durchgang um die 800 Ohm bei kaltem Motor. Der andere, der waagerecht vom rechts eingeschraubt is gibt mir nur unendlich. Also keinen Durchgang. kaputt?? Und weiss jemand welcher Fühler für was ist?
Sind die jeweils 2 polig ? Wenn ja, dann ist einer defekt, denn unendlich sollten die nicht haben.
VW scheinte eine gewisse Vorliebe für Verwirrung zu haben...😰🙄
Erst das Chaos mit den Öldruckschaltern, jetz dasselbe mit den Themperatursensoren 😠
Wir finden 2 Sensoren.
Beide sind gleich und haben die selben Anschlüsse.
Aber nach http://www.partscats.info/.../?...
haben wir Nr. 12, Temperaturgeber fuer Kuehlwassertemperaturan- anzeige u. Vorgluehautomatic, Referenz 357919501
und Nr !3, Thermoschalter fuer Fahrzeuge mit Kuehlerluefter 3 Stufen, Referenz 357919369F
Beide sind 2 polig und haben einen grünen Punkt.
Welcher ist jetz für was 😕 Und wozu 2 verschiedene Referenzen wennse beide gleich sind 😕
Fragen über Fragen...
**
Zitat:
@turbonelli schrieb am 31. August 2015 um 01:58:54 Uhr:
Da sitzen 2 Stück am wasserflansch... einer senkrecht von oben. Der gibt mir Durchgang um die 800 Ohm bei kaltem Motor. Der andere, der waagerecht vom rechts eingeschraubt is gibt mir nur unendlich. Also keinen Durchgang...
Zitat:
@turbonelli schrieb am 31. August 2015 um 14:12:15 Uhr:
...
haben wir Nr. 12, Temperaturgeber fuer Kuehlwassertemperaturan- anzeige u. Vorgluehautomatic, Referenz 357919501und Nr !3, Thermoschalter fuer Fahrzeuge mit Kuehlerluefter 3 Stufen, Referenz 357919369F
...
Der Temperaturgeber wird der mit den 800 Ohm sein, das entspräche ca. 50°C. Der andere sollte dann der Schalter sein, der bei ca. 90°C den Lüfter zuschaltet; der sollte aber nicht nur einpolig sein.
wo holst du einpolig her?
Beide sind zweipolig.
Wenn das Teil da oben den Kühlerlüfter schaltet, wozu is dann der grosse Thermoschalter unten am Kühler??
Doch für die Lüfter am Kühler.
Steck die beiden doch mal um und beobachte, was dann passiert.
Du kannst auch die Stecker abziehen, bzw. überbrücken.
Beim Überbrücken des Fühlers für die Anzeige muß der Zeiger auf "heiß" gehen.
Bei abgezogenem Fühler für die Glühanlage sollte das Vorglühen sehr lange dauern, da dem Steuerrelais dadurch ein Sibirischer Winter vorgegaukelt wird.
DoMi
Hallo zurück.
So, ick hab mal den Temperaturfühler erneuert. Man gab mir den Sensor 33620 der Marke FAE und meinten, das wäre der richtige.
immerhin, sogar der grüne Punkt wie im Originalkatalog beschrieben war drauf :-)
Ergebniss: Er glüht weiterhin nicht. :-P
Zwar funktioniert nun die Temperaturanzeige für,s wasser widda, nur zeigt der mir etwa 115º an nach ~ 4 km. Ganz toll!
Also widda zurückbringen und den Sensor beim freundlichen kaufen. Muss erstmal suchen wo es den hier in der Gegend gibt.
Der ausgebaute Sensor, original vw, gibt mir die referenz 251 919 501 A
Der Sensor laut Teilekatalog hat die selbe referenz, nur endet die mit D.
Is das jetz ein wesentlicher unterschied, odda egal??
**
Zitat:
@DomiAleman schrieb am 1. September 2015 um 17:50:14 Uhr:
Bei abgezogenem Fühler für die Glühanlage sollte das Vorglühen sehr lange dauern, da dem Steuerrelais dadurch ein Sibirischer Winter vorgegaukelt wird.DoMi
Hast Du das mal gemacht?
Sollte sich dann trotzdem nichts tun, ist der Fehler in der Stromzuführung oder dem Relais zu suchen!