MKB: RP, unrunder Leerlauf
Hallo Leute
habe seit einiger Zeit das Problem, das mein RP-Motor unrund läuft. Habe zuerst das komplette Züngeschirr getauscht wie Zündspule, Zündkabel, Vertielerkappe, Verteilerläufer und die Zünkerzen. Den Austausch hatte ich schon länger geplant weil insbesonders die Spule und die Leitungen noch Orginal waren und dementsprechend aussahen. Aber es hatte keine Auswirkung auf den Rundlauf. Als nächstes habe ich mir die Unterdruckschläuche vorgenommen.
Der Bananenschlauch zum BKV ist dicht der Flansch unter der Mono ist auch dicht und die Unterdruckdose am Verteiler ist auch dicht sowie der Schlauch dazu.
Der unrunde Lauf ist sofort nach dem Starten da also schließe ich die Lamda mal aus.
So langsam gehen mir die Ideen aus. Was könnte außer Unterdrucklecks noch dafür verantwortlich sein?
Jetzt könnte ich einen guten Rat gebrauchen.
Gruß Ralf
Beste Antwort im Thema
Also ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster (da ich mich bei deinem Motor nicht so gut auskenne) aber ich behaupte mal der Zug darf nicht gespannt sein da sonst dein Standgas viel zu hoch wäre.
bei meinem 2E hängt der Gaszug auch ein wenig durch und hat Spiel (fühlt sich locker an)
Hatte den ganz am Anfang auch mal nachjustiert .. Ende vom Lied .. bei Vollgas verbog sich die Halterung vom Gaszug innen am Gaspedal und sprang aus der Halterung.
33 Antworten
Ach so ist das, dann erklärt sich auch warum mein Standgas so unruig nach oben und runter geht dies ist die Aufgabe des DK-Anstellers der bei mir nun aber nicht mehr sauber funzt. alles klar.
Gruß Ralf
Das kann durchaus sein.
Beim 2E hast du einen DK-Poti dran den hab ich damals zerlegt und gereinigt, aber ich weiss nicht ob das mit dem DK-Ansteller geht.
der DK-Poti ist bei der Mono-Jet seperat rechts und der DK-Ansteller ist direkt vorne etwas links unterhalb der Mono.
Sollte ich auch einen DK-Poti brauchen so muss ich zuerst den DK-Ansteller tauschen den ohne einen funktionierenden Ansteller kann ich nicht den Poti justieren sollte dies notwendig werden.
Ich denke wenn ich den Ansteller gewechselt habe dann werden sich die Probleme in Luft auflösen ( Hoffe ich mal )
Ja richtig. Der 2E ist damit auch nicht zu vergleichen,der regelt das anders.