MKB: RP, Temperaturanzeige zeigt zu hohe Temperatur an

VW Passat 35i/3A

Hallo

Hätte jemand von euch die passenden Ohmwerte zum schwarzen Temperaturgeber in Abhängigkeit der Kühlwassertemperatur für die Anzeige im KI ?

Phänomen ist folgendes:

Laut Temp-Anzeige schaltet die erste Lüfterstufe bei ca. 105° ein und bei ca. 100° aus, das ist eindeutig zu hoch...

Gruß Thomas

69 Antworten

Zitat:

@WBMVW schrieb am 02. Feb. 2017 um 20:46:35 Uhr:


Die defekte Stelle ist schwer zu richten, es fehlt die Lötgrundlage!!
Unten rechts zu sehen, der bräunliche, runde Punkt

Hallo Thomas. Mit etwas Schaltdraht oder etwas Kupfer aus nem alten Kabel eine Leiterbahn da hinbasteln und auflöten.

Gruß,

Hallo

So isses....aus Klingeldraht 0.8mm Leiterbahn nachgebildet u. den einen Anschlußpin für den Heizdraht an diese angelötet. Das ist ein Gefummel wenn die Augen nicht mehr so wollen....

Komme bloß keiner auf die Idee die 4 x Heizdrähte von diesen Anschluß-Pins zu lösen, lasst es einfach sein Diese Drähte lassen sich nicht löten, sind Harrdünn u. enorm zeitaufwendig, leitend verbindend wieder an ihren Anschlußins zu befestigen. Ich bin eigentlich ein Geduldsmensch aber ich hätte das Zeug beinahe in die Ecke geworfen.

So...wie weit bin ich nun.

Tankanzeige geht, also iO
Tempanzeige, mit vor Tagen wieder eingebauten, altem Fühler mit R-Schwund, schaltet Kühlergebläse bei angezeigten 110°.

Morgen wird der neue, schwarze Fühler wieder montiert und weiter getestet. Das Teil von @Wester ist leider noch nicht angekommen, würde die Sache wesentlich vereinfachen (vorausgesetzt es ist iO). So könnte ich die Verkabelung und die ZE ausschließen....schaun mer mal.

Gruß Thomas

- wenns sachdienlich ist kann ick dir auch noch son Anzeigeteil zum testen schicken...

Hallo

Lassen wir erst mal @Wester zu Wort kommen, das ersehnte Anzeigeinstrument kam leider heute am Samstag auch nicht, sollte eigentlich schon längst in meinen Händen sein!! Steikt die Post...

Allerdings wurde eine Alternative zur Tempanzeige bereits gestern geliefert, China Krempel im VDO Optik für günstige 12€, ganz ohne zuverlässige Anzeige mag ich nicht rumfahren. Aus einem Stück Alu Rundmaterial einen Adapter gedreht um den Fühler aufzunehmen. Sollte ich die ori. Anzeige nicht mehr richten können, Schwamm drüber...dann kommt externe Anzeige zum Einsatz.

Gruß Thomas

Bild1869
Bild1873
Ähnliche Themen

Hi Thomas. Auch ne Idee. An den Aluadapter musste halt noch einen Masseanschluss ranmachen, aber das weißt Du sicher selbst.

China Krams ... --> zuverlässige Anzeige 😁😁😁😁😁😁

**

Kann er ja in einem Topf voll Reis kalibrieren :-)

Hallo kawa

Genau, der Fühler regelt gegen Masse was in einem Kunststoff - Wasserflansch nicht möglich ist. Masseanschluß stellt kein Problem da.

China Krempel ist besser als sein Ruf....keine Bange

Gruß Thomas

Hallo

Anzeige funktioniert wieder wie sie soll....

Bestätigen kann ich die Sensorspannung am Stecker des schwarzen Fühlers von 10V, diese Spannung wird für die Tempmessung, aber auch für die Tankanzeige verwendet...Punkt.
Es sind keine 5V, die Spannung des Konstanters wird verwendet.

Tempanzeige: NTC Widerstand reduziert sich bei Erwärmung.

Motor kalt hohe Spannung am Tempfühler, geringe Spannung am Bimetall Messwerk.
Motor warm geringe Spannung am Tempfühler, hohe Spannungt am Bimetall Messwerk.

Werte Bimetall Messwerk, Motor kalt 0.3V, Motor warm Spannung steigend bis ca. 4.8V bei 90° Anzeige, 5.6V bei 110° usw.

Tankuhr: Widerstand steigt mit fallendem Tankinhalt

Die Tage/heute gemessen am Bimetall Messwerk 4.2V bei ca. 100 Ohm, inzwischen 3.4 V bei 125 Ohm

Mein primäres Problem war ja die hohe Temp-Anzeige im KI im Fahrbetrieb, wobei mit Festtwiderständen zum testen alles iO war. Komisch gelle.....vermutet hatte ich ja zu Anfang Eigenerwärmung des NTC durch zu hohen Stromfluß. Die Temp ist ja geradezu durchmarschiert bis Vollauschlag je länger ich gefahren bin..zum Haare raufen.

Mit Festwiderstand alles iO, per NTC nicht iO.

Meine beiden G2 Fühler ab in den Backofen bei 100°, Widerstände messen, geringe Unterschiede zwischen beiden Fühlern, nicht weiter wild.

ABER, einer der beiden Fühler hatte Schluß zum Gehäuse zwischen 4-6 kOhm kalt und 0.2-0.6 kOhm warm, Aber Hallo, nun alles klar.
Ich deute diesen Schluß als Parallelwiderstand zum eigentlichen R des NTC. Der gesamt R bei Parallelschaltung ist immer kleiner als der kleinste Einzelwiderstand...darum die hohe Spannung am Bimetall Messwerk.
Abgesehen davon wurde ja bekanntlich ein Kondensator erneuert und die gebrochende Lötstelle auf der Platine geflickt.

Nun ist der neue Fühler eingebaut und mit 10 Ohm in Reihe abgeglichen...alles Gut. 90° Anzeige, kurz vor de 100° Gebläse an. Soll soll das sein.

Gruß Thomas

Hallo

Im Beitrag hatte ich mehrmals erwähnt das noch ein zweites Instrument zur Verfügung steht, allerdings zu nichts zu gebrauchen da die Nadel bis 130° durchläuft und die Led ständig blinkt...das Ding also kaputt ist.

Heute mal genauer angesehen, Bauteile teilweise ausgelötet, durchgemessen u. Werte ermittelt.
Erneuert wurden auch hier die Kondensatoren 4.7µF und 10µF.....Anzeige spinnt immer noch.

Bleibt nicht mehr viel übrig...richtig, der kleine LM741

Die Ursache des Problems war doch tatsächlich der kleine OP LM741, das Teil hatte ich mir im Sommer besorgt u. heuer eingelötet.

Bauteileliste als möglich verbindlich:

1. Diode 1N4148
2. Kondensator 10nF
3. Kondensator 4.7 µF
4. Kondensator 10 µF
5. Zenerdiode BZX55C5V1
6. R 100 Ohm
7. R 150 kOhm
8. R 750 kOhm
9. R 10 kOhm
10. R 12 kOhm
11. R 22 Ohm
12. Kondensator 330 nF
13. Spannungsregler 10V TCA 700Y

Das Zeugs wieder zusammen gefummelt, Netzteil u. Festwiderstand 100 Ohm angeschlossen, eingeschaltet u. geschaut was passiert. Schaut gut aus....die Anzeige kann die Temp wieder "schätzen" 😁
Bei ca. 50 Ohm Vollausschlag u. blinkende Led, wo wie es sein soll.

Im Bilde R = 100 Ohm angeschlossen

Rumtesten:

100 Ohm

9.6 V an Pin 6 LM
3.3 V am Heizdraht
7.2 V an Pin 3 LM
4.7 V an Pin 2 LM

200 Ohm

9.8 V an Pin 6 LM
2.1 V am Heizdraht
8.4 V an Pin 3 LM
4.7 V an Pin 2 LM

Die Referenzspannung liegt wohl an Pin 2 LM

Gruß Thomas

Testbild1863
Bild1943
Lm741-pinout-square-svg
Deine Antwort
Ähnliche Themen