1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. MKB: RP, gelegentlich Startprobleme

MKB: RP, gelegentlich Startprobleme

VW Passat 35i/3A

Moin,

auch ich habe wie einige andere seit längerem Startprobleme mit meinem Passat. Jedoch haben die anderen Threads mich nicht wirklich weitergebracht.

Modell: Vw Passat 35i Variant 1.9 90Ps, Baujahr 1990

Zu meinem Problem:

In unregelmäßigen Abständen springt er einfach nicht an. Zum Beispiel zum einkaufen gefahren, von dort wieder weggefahren, bisher alles ok. Dann noch kurz einen Abstecher zur Tanke gemacht und zack geht nicht mehr an. In den meisten Fällen kriege ich ihn wieder belebt mit etwas Strom auf die Betrie und Kontaktspray in den Zündanlassschalter. In seltenen Fällen hilft nur anschieben. Egal ob warmes oder kaltes Auto manchmal springt er nur so an, doch dann die nächsten Wochen wieder ohne Probleme.

Kleiner Zusatz. Ich habe Probleme mit Feuchtigkeit im Auto, grade in den Wintermonaten sind die Scheiben von innen feucht und der Fußraum ist klitschnass. Vielleicht hilft das noch bei der Problemlösung.

Was habe ich gecheckt:

Der Anlasser wurde getauscht, das Zündschloss mit Anlassschalter, die Batterie und Lichtmaschine produziert auch genügend Strom.

Jetzt weiß ich nicht mehr weiter was man noch tauschen könnte, oder woran es liegen könnte.
Mir wurde noch geraten das Anlasserrelais zu tauschen, jedoch habe ich keine Ahnung welches das genau ist. (Foto liegt bei)

Kann mir evtl. jemand weiterhelfen, wo das Anlasserrelais liegt, auch Allgemein wofür die ganzen Relais in meinem Kasten zuständig sind oder hat jemand noch eine weitere Idee was das Problem sein könnte?

Vielen Dank im voraus fürs durchlesen und eure Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen Lukas

Sicherungskasten
35 Antworten

Steckerkontakte am ZAS Stecker anschauen,wenn da was schwarz ist,neue Kontakte crimpen

OK danke das werde ich morgen mal prüfen, den ZAS habe ich getauscht. Zur Feuchtigkeit, ich habe halt noch alle originalen Türdichtungen die lassen glaube ich auch einiges durch mittlerweile...
MfG

Wasser kommt wenn durch die Folienabdeckung oder von vorne. B-Säule oben zum Dach, da ist auch gerne mal der Fall, da reist die Dichtmasse ein.

Moin, ja es ist n RP also gibt es demnach kein Anlasserrelais. Vllt noch ein paar Sachen die ebenfalls nicht gehen, möglicherweise lässt sich daraus noch was herleiten. Die Lüftung funktioniert nur auf Stufe 4, bei 1-3 tut sich gar nichts, aber selbst auf Stufe 4 bekomme ich die beschlagenen Scheiben von innen kaum trocken. Außerdem funktioniert die Uhr im Cockpit nicht, alles andere schon. Ich habe schon einige Einträge gelesen, dass das ein Indikator für andere Probleme ist. Des Weitern piept meine Öllampe immer nach längeren Fahrten.
Vllt hilft das nochmal weiter.
MfG

Ähnliche Themen

Also ich fasse mal zusammen. Beim Anlasserproblem prüfe ich jetzt mal die Massekabel und tausche das Relais 67 gegen 167, denn alle weitere habe ich bereits geprüft.
Zum sekundären Problem mit der Feuchtigkeit, Wärmetauscher prüfen. Kann man da jemand sagen wo genau ich den finde und wie man den am besten prüfen kann?
MfG und vielen Dank für die vielen Tipps

Zitat:

@Lukas381 schrieb am 05. Jan. 2025 um 12:13:43 Uhr:


Zum sekundären Problem mit der Feuchtigkeit, Wärmetauscher prüfen. Kann man da jemand sagen wo genau ich den finde und wie man den am besten prüfen kann?

Servus! Der WT sitzt im Gebläsekasten unter dem Armaturenbrett, ungefähr da, wo die beiden Schläuche an die Anschlussstutzen im Motorraum gehen. Mittig in der Spritzwand. Wenn der WT undicht ist, müsste regelmäßig Kühlwasser fehlen und der Fußraum nass sein. Bei mir war es die Beifahrerseite.

Der Austausch des WT ist machbar, erfordert aber etwas Geschick und Ausdauer. Es empfiehlt sich, den gesamten Gebläsekasten gut auszuspülen, die Lüftungsklappen neu zu bekleben und defekte Birnchen der ganzen Armaturenbeleuchtung zu tauschen. Ist auch nicht gerade die optimale Winterarbeit, vor allem nicht, wenn man keine beheizte Werkstatt hat.

Mfg

Orgelt der Anlasser wenn er nicht anspringt? Oder sprichst du von "tut sich gar nichts" wenn du den Schlüssel umdrehst?
Das sind zwei verschiedene Herangehensweisen....
Wenn er nur orgelt, komplette Zündanlage überprüfen.......wenn er nicht orgelt kanns nur was mit Strom zu tun haben, bzw Strom der nicht am Anlasser ankommt, oder Massekabel o.ä.

Hi, da der Anlasser gewechselt wurde, denke ich das der nicht gedreht hat..Mit freundlichem Neujahrsgruß
VWveteran

Moin, ne der Anlasser orgelt dann überhaupt nicht, daher schloss ich auf irgendeinen elektrischen Schaltkreis der beim Schlüssel umdrehen dem Anlasser nicht sagt, dass er loslegen soll.
MfG

Beim Schaltgetriebe geht der direkt vom ZAS zum Anlasser.

Zitat:

@VWveteran schrieb am 5. Januar 2025 um 22:36:37 Uhr:


Hi, da der Anlasser gewechselt wurde, denke ich das der nicht gedreht hat..Mit freundlichem Neujahrsgruß
VWveteran

Gegen was gewechselt ??
Ein neues Markenteil verbaut.. oder neu vom Schrott geholt ?
Ansonsten wie gesagt Stromproblem.
Gib doch mal direkt Saft auf den Anlasser bei eingeschalteter Zündung.. z.B. mit einem Starthilfekabel ..
Nicht, dass dein Magnetschalter hängt .. hatte ich vor nicht allzulanger Zeit auch ..

Das hat meine Glaskugel leider nichtg gezeigt...ich kann nur das wiedergeben was Lukas381 geschrieben hat...ich hab seinen Passat nicht zur Reparatur hier...solche Fehler sind eigentlich schnell zu finden...Lösungen sind ja genannt worden...leg eine Ansteuerleitung auf den Magnetschalter mit einer 12 Volt Lampe oder Led ( 12 Volt ). Dann siehst du ob der Anlasser zuverlässlich beim Starten bestromt wird.. Mit freundlichem Gruß
VWveteran

Moin, der Anlasser wurde nicht getauscht, da er ausgebaut und getestet wurde und ohne Probleme lief. Die Frage ist, wenn ich direkt Strom an den Anlasser gebe, übergehe ich dann auch den Magnetschalter, weil vllt hat mir der ne Macke?

Zitat:

@Panzerschubse schrieb am 7. Januar 2025 um 13:39:13 Uhr:



Zitat:

@VWveteran schrieb am 5. Januar 2025 um 22:36:37 Uhr:


Hi, da der Anlasser gewechselt wurde, denke ich das der nicht gedreht hat..Mit freundlichem Neujahrsgruß
VWveteran

Gegen was gewechselt ??
Ein neues Markenteil verbaut.. oder neu vom Schrott geholt ?
Ansonsten wie gesagt Stromproblem.
Gib doch mal direkt Saft auf den Anlasser bei eingeschalteter Zündung.. z.B. mit einem Starthilfekabel ..
Nicht, dass dein Magnetschalter hängt .. hatte ich vor nicht allzulanger Zeit auch ..

Moin,
das mit dem Magnetschalter kann durchaus sein, wie muss ich mir das vorstellen wenn ich im eingeschalteten Zustand Saft drauf gebe. Kann ich dadurch nur testen, ob er vernünftig funktioniert oder ihn reaktivieren. Wir ihr merkt habe ich noch einen Magnetschalter überprüft xD.

Danke euch für eure Ratschläge.
Lukas

Hi Lukas,,
ja, kann man so auch testen. Nur aufpassen der Anschluss könnte stark funken. Plus auf den Anlassermagnet geben
mit Zündung an, ohne eingelegten Gang, Sonst hoppelt dein Passat auf dich drauf. Ich würde trotzdem den Magnetschalter mit einer Lampe zur kontrolle mit anschließen…nicht das du ein Zündschloss/Kontakt-Schaltproblem
hast, das siehst du mit der Lampe dann sofort.
Mit freundlichem Gruß
VWveteran

Deine Antwort
Ähnliche Themen