MKB: RP, Drehzahl sackt ab bei bertiebswarmen Motor ab
Hallo Leute [ 89´ RP 1.8 90 PS ]
Vor ein paar tagen hatte ich den Bananenunterdruckschlauch getauscht. Das Ergebniss war wenn der Motor noch kalt ist einen seidenweicher Leerlauf bei ca 1000 U fast wie ein Neuwagen und er sprang auch sofort nach 2 Umdrehungen an😁.
Soweit so Gut aber wenn der Motor wärmer wird so ca 70-80 °C dann fällt plötzlich die Drehtahl im Leerlauf z.b an der Ampel auf 500 ab und er tuckert kurz vor dem abschnappen 🙁 und ich muss erst mal wieder Gas geben zwar nicht doll aber doch soviel das er sich wieder fängt. Dann nach einigen sekunden kämpft er sich müsahm auf so 750-850 U aber nicht gleichmässig sondern schwankt um diesen Wert.
Habe Daraufhin die 2 anderen Unterdruckschläuche getauscht von Zündverteiler-Unterdruckdose und vom Luftfilterkasten zur Monojet (die hatten es auch nötig). Den Vergaserflansch habe ich überprüft und er ist dicht.
Was ich noch nicht überprüft habe sind die Zündkerzen, Zündkerzenstecker, Zündkabel und Zündspule das muss ich noch machen mit der Wasser-Sprühnebel-Methode mal sehen ob da was funkt.
Es ist als ob er zu sehr abmagert . Denn wenn er noch kalt ist müsste er auch ein fetteres Gemisch haben
Was könnte noch für dieses Verhalten verantwortlich sein?
Gruß Ralf
21 Antworten
Zitat:
@Passat-Treter schrieb am 1. Mai 2015 um 11:18:18 Uhr:
Werde morgen mir eine 9V Batterie besorgen hab grad keine zur hand.
HHmmm..9V Batterie sind doch überall drin...Fernbedienung, Brandmelder, Multimeter...etc...etc...etc.
Meine Fernbedienungen und der Multimeter hat keine 9V aber Du hast recht im Brandmelder müsste eine drinn sein an den habe ich gar nicht gedacht. Dann mach ich mich mal gleich ans Werk.
Also habe nun den dk-Ansteller mit ner 9V Batterie so wie beschrieben getestet. Wenn ich den +pol an pin 1 und danach den -pol an pin 1 lege, höhre ich jedesmal ein Summen. Es ist also eine gewisse Funktion da kann aber nicht sagen in wie weit das noch gut ist. Werde das Ding Morgen mal abschrauben und versuchen zu reinigen mal sehen ob das was bringt.
Muss auch noch die Unterdruck-Anschlüsse der Monojet selber überprüfen ob sie noch dicht sind. Habe zwar überall neue Schläuche dran aber die Anschlüsse sind noch Orginal.
Und dann wäre da auch noch der blaue Tempfühler. Wieviel Ohm sollte der den haben bei 90 °C ? ich habe mal gelesen so um 200 ist das richtig?
Wie man sieht habe ich noch ein wenig Arbeit fürs Wochenende dann wirds mir schon nicht langweilig
Zitat:
@Passat-Treter schrieb am 1. Mai 2015 um 17:13:47 Uhr:
Wenn ich den +pol an pin 1 und danach den -pol an pin 1 lege, höhre ich jedesmal ein Summen.
Es ist also eine gewisse Funktion da kann aber nicht sagen in wie weit das noch gut ist.
Die Funktion des DK-Anstellers ist das er die DK anstellt. Nur Summen ist auch Defekt da er ja keine Funktion mehr ausführt.
Wenn er das nicht macht dann ist der zu 100% defekt-->da bringt auch Reinigen überhaupt nix mehr...Defekt ist Defekt -->warum willst du das nicht einsehen?
Wegen der 180€????
Ähnliche Themen
Hallo
das Drehzahlproblem im warmgefahrenen Zustand ist gelöst. Gestern abend kam mein Kumpel mit dem ich solche Dinge mache, aus dem Urlaub und heute Morgen haben wir nochmal nachgesehen. Nach seiner Meinung ist mein DK-Ansteller nicht defekt obwohl das Problembild durchaus darauf schliessen kann. Er meinte es müsste ein Temperaturabhängiges Problem sein und tippte auf den blauen Temp-Fühler.
Da er einen Golf II mit 1.8 L und der gleichen Monojet fährt, haben wir seinen Blauen Tempfühler bei mir eingesteckt und sind ein paar Kilometer gefahren, bis wir ca 90 C° erreicht hatten dann an angehalten und im Standgas laufen lassen. Leerlauf ca 800 U -noch leicht unrund aber das Hauptproblem das die Drehzahl einpricht auf unter 500 und fast ausgeht im stand ist behoben. Am Montag hole ich bei VW den Neuen Fühler.
Morgen werden wir nochmal mit Startpilot das ganze Unterdruckgeschlauche absprühen da könnte noch was undicht sein. Ich denke den Rest bekomme ich auch noch hin.
Gruß Ralf
Tja, ich habs mir doch gedacht 😁
ja, Dein Tipp war am Anfang genau richtig. Ich war nur ein wenig verunsichert weil es hätte ja durchaus der DK-Ansteller sein können und die Dinger sind nicht gerade billig.