MKB: AGG, Zündaussetzer wenn er warm ist

VW Passat 35i/3A

Moin Gemeinde,

mein AGG (2.0/115PS) hat Zündaussetzer wenn er warm wird. Richtig schlimm wird es bei erreichen der Betriebstemperatur. Im kalten Zustand ist garnichts.

Zündkerzen hatte ich vor kurzem im Rahmen eines Zahnriemenwechsels erneuert. Danach lief er noch problemlos. Kurz danach fingen besagte Aussetzer an. Hab jetzt die Zündkabel und die Spule erneuert, leider ohne Erfolg.

Im Leerlauf geht er teilweise fast aus, erhöhe ich die Drehzahl klingt es im ersten Moment nach höchstens 3 laufenden Zylindern. Ab etwa 2.000 U/min scheint er wieder normal zu laufen.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte?

58 Antworten

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 22. Dezember 2018 um 17:04:33 Uhr:



Zitat:

@Künne schrieb am 22. Dezember 2018 um 17:02:29 Uhr:


Doch, das kann durchaus am OT Geber liegen. Siehe meinen Post.

Von Febi hätte ich allerdings auch Abstand genommen. Mein Geber ist von Hella

Ich sag Nein. Der 2,0L Motor ist nicht mit den 1,6ern zu Vergleichen.

Bitte ?

Danke. Das führt doch zu nix! Oder hat der 2,0 etwa ein Schaltsaugrohr?

Nein, aber grundlegend die gleiche Einspritzanlage

Mir gehen so langsam die Ideen aus. Es könnte ja alles Mögliche an Ursachen haben, aber die müssen irgendwie in Verbindung mit der Motortemperatur stehen. Steuergerät schließe ich daher aus.

Wenn ich es richtig verstanden habe, kommt der OT-Geber in Verbindung mit dem Motoröl. Das würde für mich erklären daß er Aussetzer bekommt, wenn besagtes Öl richtig warm wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@noobsch schrieb am 22. Dezember 2018 um 22:25:57 Uhr:



Wenn ich es richtig verstanden habe, kommt der OT-Geber in Verbindung mit dem Motoröl. Das würde für mich erklären daß er Aussetzer bekommt, wenn besagtes Öl richtig warm wird.

Leider kommt der OT-Geber nicht mit dem Motoröl in Verbindung!

Akrivkohlesystem. Ab 60 Grad wird Benzindämpfe eingemischt,wenn das nicht passt hast du auch solche Symtome.

Zitat:

@Wester schrieb am 22. Dezember 2018 um 23:11:53 Uhr:


Akrivkohlesystem. Ab 60 Grad wird Benzindämpfe eingemischt,wenn das nicht passt hast du auch solche Symtome.

Wenn ich es richtig verstanden habe, läuft der Motor zu Mager, wenn das Ventil dafür nicht öffnet bzw keine Benzindämpfe ankommen. Die Taktunk, die ich gefunden habe, passt nicht so ganz zu den Aussetzern. Bekommt das MSG mit wenn man den Stecker vom Ventil abzieht?

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 22. Dezember 2018 um 22:53:24 Uhr:



Zitat:

@noobsch schrieb am 22. Dezember 2018 um 22:25:57 Uhr:



Wenn ich es richtig verstanden habe, kommt der OT-Geber in Verbindung mit dem Motoröl. Das würde für mich erklären daß er Aussetzer bekommt, wenn besagtes Öl richtig warm wird.

Leider kommt der OT-Geber nicht mit dem Motoröl in Verbindung!

Ich hab das Teil noch nicht an seinem Einbauort gesehen, nur die Anleitung gelesen wie man den wechselt. Wenn der in der Nähe des Ölfilters sitzt und sich das vordere Ende des Sensors in relativer Nähe zur Kurbelwelle befinden muss, wie ist das gelöst wenn er nicht im Kurbelgehäuse steckt?

Sorry für die blöde Frage, bin leider nicht im Besitz einer vernünftigen Zeichnung dieses Motors. Google hat mir da auch nichts brauchbares ausgespuckt.

Beim AGG sollte der ja im Zündverteiler sitzen ... der wird auch irgendwann warm über das Gehäuse

Zitat:

@noobsch schrieb am 22. Dezember 2018 um 23:45:30 Uhr:



das vordere Ende des Sensors in relativer Nähe zur Kurbelwelle befinden muss, wie ist das gelöst wenn er nicht im Kurbelgehäuse steckt?

Das Geberrad für den OT-Sensor sitzt bei deinem Motor neben dem Anlasserzahnkranz auf der Schwungscheibe!

Guck mal bei 7zap rein .. da kannst du evtl.was erkennen ..

Zitat:

@Ronny & Claudia schrieb am 23. Dezember 2018 um 10:03:15 Uhr:


Beim AGG sollte der ja im Zündverteiler sitzen ... der wird auch irgendwann warm über das Gehäuse

diese Aussage ist falsch für den MKB. Sensor muß im Block richtung KW zu finden sein.

Der OT Geber kommt sehr wohl mit dem Motoröl in Kontakt. Langsam wird es echt abenteuerlich hier...

Wechsel den Geber und berichte dann 😉

Zitat:

@Künne schrieb am 23. Dezember 2018 um 17:36:34 Uhr:



Der OT Geber kommt sehr wohl mit dem Motoröl in Kontakt.
Langsam wird es echt abenteuerlich hier...

Hä, wie, wo, was?
Erklärung Bitte!

Ich kenn bisher nur einen OT-Geber der mit Motoröl in kontakt kam-->und da lags an einem massiv undichtem hinterem Kurbelwellen-Simmerring.

Also erklär mein Abenteuer.
Made my Day!

Und warum bist du so AGGressiv @Künne du kannst dem TE doch nicht Vorschreiben den sinnlosen Wechsel des OT-Gebers durchzuführen!!!🙄🙄🙄

Bei besagten Motoren sitzt der OT Geber im Motorblock und das Triggerrad befindet sich an der Kurbelwelle und läuft im Öl. Somit bekommt die Spitze des Gebers auch Öl ab. Das Triggerrad außerhalb des Motors kam erst bei späteren Motoren.

AGGressiv 😁
Ich schreibe dem TE nichts vor. Ich habe lediglich meine Erfahrung mit dem AKS Motor angebracht, da genau der Fehler dort eben am OT Geber lag.

Dies ist ein freies Land. Er kann/muss selbst entscheiden, ob er den Geber wechselt oder nicht.

Aber fassen wir mal zusammen:

- Zündspule ist neu
- ausgelesene Temperaturen passen
- Motor dreht über 5200 1/min
- Relais 30 ist i.O.

Dann bleibt nicht mehr viel. Und wie gesagt kam genau der selbe Fehler bei mir vom besagtem OT Geber

Deine Antwort
Ähnliche Themen