MKB: AGG, Zündaussetzer wenn er warm ist

VW Passat 35i/3A

Moin Gemeinde,

mein AGG (2.0/115PS) hat Zündaussetzer wenn er warm wird. Richtig schlimm wird es bei erreichen der Betriebstemperatur. Im kalten Zustand ist garnichts.

Zündkerzen hatte ich vor kurzem im Rahmen eines Zahnriemenwechsels erneuert. Danach lief er noch problemlos. Kurz danach fingen besagte Aussetzer an. Hab jetzt die Zündkabel und die Spule erneuert, leider ohne Erfolg.

Im Leerlauf geht er teilweise fast aus, erhöhe ich die Drehzahl klingt es im ersten Moment nach höchstens 3 laufenden Zylindern. Ab etwa 2.000 U/min scheint er wieder normal zu laufen.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte?

58 Antworten

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 23. Dezember 2018 um 17:57:37 Uhr:


Ich kenn bisher nur einen OT-Geber der mit Motoröl in kontakt kam-->und da lags an einem massiv undichtem hinterem Kurbelwellen-Simmerring.

Also erklär mein Abenteuer.
Made my Day!

Ich habe jetzt mal bei 7zap nach diesem Geber gesucht. Hab den Drehzahlgeberring gefunden, wo es mich etwas wundert daß der aussieht wie ein ABS-Drehzahlgeberring. Google Bildersuche nach einer AGG Kurbelwelle ergibt ein Bild auf dem dieser Ring innen auf der Kurbelwelle sitzt.

Das erklärt auch warum der Sensor eine Dichtung hat.

Frohes neues Jahr usw usw

Habs heute endlich mal geschafft den OT-Geber zu wechseln. Reichlich viel gebastel um diese eine Inbusschraube lösen zu können. Erfolg brachte das allerdings wenig bis keinen. Die anschließende Testfahrt verlief erst erfolgreich, irgendwann fing das Geruckel aber wieder an.

Im Leerlauf klingt es, als würde ab und zu mal ein Zündfunke fehlen. Beim Beschleunigen merkt man, wenn es auftritt, einen heftigen Leistungsverlust, der aber auch nur kurz andauert. Den Geräuschen nach zu urteilen fehlt in dem Moment ein Zylinder.

Mir gehen die Ideen aus was ich noch Kontrollieren kann. Ich werde nochmal mit Bremsenreiniger auf Lecksuche gehen.

Ich habe vorhin gesehen, daß sich am Öldeckel der böse weiß/braune Film bildet. Könnte es sein daß eine kaputte Zylinderkopfdichtung solche Aussetzer verursacht?

Eher Kurzstrecke und keine Betriebstemeperatur. Um sich zu sein,Kompressionstest machen oder nen Blocktest in der Werkstatt

Ähnliche Themen

Definiere Kurzstrecke 🙂

Im Moment steht er eigentlich nur rum. So lange ich das mit dem Ruckeln nicht beseitigt habe, fahre ich den nicht. Maximal zur Werkstatt und danach Testfahrten bis das Ruckeln wieder auftritt. Bis dahin ist er aber eigentlich warm.

Die neue Zündspule ist woher ?

Warm bedeutet lange nicht das dann das Kondenswasser aus dem Öl verdunstet.

Das dauert .. Deine vielen Probefahrten sind Kurzstrecken und erzeugen Emulsion am Öldeckel.

Magneti Marelli, wenn ich mich richtig erinnere. Die alte war noch Original VW.

Diese Probefahrten dürften so 15-20km haben. Das Öl am Peilstab sieht noch gesund aus.

Das reicht nicht um am Zylinderkopfoberteil die Wasseranteile zu verdunsten

Ich werde mal den Pegel im Ausgleichsbehälter im Auge behalten.

Bringt mich mit den Aussetzern aber auch nicht weiter 🙂

Ich würde gerne mal die Zündung beim fahren überwachen, hab nur leider kein 4-Kanal Oszi.

Du kannst ja mal mit einem Analogmessgerät den DK durchmessen,wenn der Unterbrechungen hat,hast du auch Zündaussetzer...

Zitat:

@Wester schrieb am 3. Januar 2019 um 23:46:51 Uhr:


Du kannst ja mal mit einem Analogmessgerät den DK durchmessen,wenn der Unterbrechungen hat,hast du auch Zündaussetzer...

Wer oder was ist ein DK? 🙂

Drosselklappenpoti

Es gibt Neuigkeiten. Hab die Verteilerkappe und den Finger nochmal getauscht. Bin vorhin ~40km gefahren und bisher läuft er gut. Ich hoffe mal das es so bleibt 🙂

Was ich mich allerdings Frage... Wie kann die Kombination Verteilerkappe/Finger solche Probleme nur im warmen Zustand verursachen?

Der Finger kann gebrochen sein (Leiterkontakt) und wenn sich das durch Wärme ausdehnt, gibts Kontaktprobleme,Funkenüberschlag,die Energie fehlt dir an der Zündkerze

Deine Antwort
Ähnliche Themen