MKB: AGG, Zündaussetzer wenn er warm ist

VW Passat 35i/3A

Moin Gemeinde,

mein AGG (2.0/115PS) hat Zündaussetzer wenn er warm wird. Richtig schlimm wird es bei erreichen der Betriebstemperatur. Im kalten Zustand ist garnichts.

Zündkerzen hatte ich vor kurzem im Rahmen eines Zahnriemenwechsels erneuert. Danach lief er noch problemlos. Kurz danach fingen besagte Aussetzer an. Hab jetzt die Zündkabel und die Spule erneuert, leider ohne Erfolg.

Im Leerlauf geht er teilweise fast aus, erhöhe ich die Drehzahl klingt es im ersten Moment nach höchstens 3 laufenden Zylindern. Ab etwa 2.000 U/min scheint er wieder normal zu laufen.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte?

58 Antworten

Zitat:

@noobsch schrieb am 21. Dezember 2018 um 00:27:47 Uhr:



Was mich mal interessieren würde, Messwertblock 2, Wert 4, da zeigt der 21°C an.
Was soll das für eine Temperatur sein?

Ansauglufttemperatur!😉

Zitat:

@Ronny & Claudia schrieb am 21. Dezember 2018 um 19:39:27 Uhr:



Zitat:

@Künne schrieb am 21. Dezember 2018 um 19:28:31 Uhr:


Sagte ich ja auch schon, aber da kam ja keine Reaktion drauf...

hab ich gelesen und wollte das nur bestätigen.

War so, das wir den Golf gekauft haben und es gab paar Sachen zu tun .. Motor kam nur auf 70 ° und lief aber super, dann Thermostat gewechselt und wenn er dann auf 90 ° kam ruckelte er, nach einigem gesuche war der Fehler am OT Sensor Kurbelwelle festzumachen.

Das ist ein 1.6 AKL mit 101 PS der aber vom System dem AGG sehr gleicht.

Gruß Ronny

Das hatte ich auch. Als ich den gekauft hatte, war das Thermostat kaputt und der Motor kam nur noch auf ~70°C. Dummerweise lief er nach dem Thermostatwechsel etwa 2 Wochen noch ganz normal, auch über längere Strecken.

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 21. Dezember 2018 um 19:57:20 Uhr:



Zitat:

@noobsch schrieb am 21. Dezember 2018 um 00:27:47 Uhr:



Was mich mal interessieren würde, Messwertblock 2, Wert 4, da zeigt der 21°C an.
Was soll das für eine Temperatur sein?

Ansauglufttemperatur!😉

Ist es normal, daß er bei unseren aktuellen Aussentemperaturen solche Werte ausgibt?
An meinem Luftfilter fehlt der Schlauch der nach vorne zur Frontmaske geht. Keine Ahnung wie warm die Luft im Motorraum im Stand ist.

Kann man den OT-Sensor irgendwie testen?

Ähnliche Themen

Was zeigt er denn an wenn der Motor läuft ?

sollte ja doch mal bissel pendeln und nicht wie angenagelt einen Wert anzeigen.

Hab ich noch nicht geschaut. Welcher Wert ist das?

Zitat:

@noobsch schrieb am 21. Dezember 2018 um 20:13:40 Uhr:



An meinem Luftfilter fehlt der Schlauch der nach vorne zur Frontmaske geht.
Keine Ahnung wie warm die Luft im Motorraum im Stand ist.

Ohje, eine Bastelbude also.

Da erübrigt sich aktuell jede Form der Spekulation über die mögliche Ursache (siehe auch mein Post "1"😉.

Man könnte sagen daß es eine Bastelbude ist. Ich würde sagen, er hat im Laufe seines Lebens wenig bis garkeine Liebe bekommen. Ich bin aktuell dabei das zu ändern 🙂

Da war mal irgendeine Frontmaske eingetragen, breitere Reifen mit Distanzplatten, irgendein Auspuff und was weiß ich noch alles. Irgendeiner der Vorbesitzer hat das fast alles wieder zurückgebaut und ich habe ihn, zumindest äußerlich, im Originalzustand gekauft. Jetzt bin ich dabei ihn technisch wieder in einen funktionsfähigen Zustand zu versetzen. Hab noch einen Karton voller Ersatzteile die auf den Einbau warten 🙂

Ich arbeite mich nach Dringlichkeit voran und ich denke dieser Schlauch hat nur geringen Einfluß auf die Funktion des Motors.

Langfristig kommt dann auch noch Leder in den Innenraum, vorher sollte aber der gesamte Rest wieder funktionieren 🙂

Zitat:

@noobsch schrieb am 22. Dezember 2018 um 12:59:15 Uhr:



und ich denke dieser Schlauch hat nur geringen Einfluß auf die Funktion des Motors.

Und ich kann dir sogar bestätigen das dieser Schlauch überhaupt nix mit deinem Problem im Eröffnungs- Thread zu tun hat.

Aber wie gesagt ich halte mich generell bei Bastelbuden mit Spekulation zurück.

Geht es dir überhaupt noch um eine Lösung???

Natürlich geht es mir um eine Lösung. Ich habe gestern einen OT-Geber bestellt (Febi). Einbauen wird vermutlich erst im nächsten Jahr klappen.

Hier liegen noch Raddrehzahlsensoren, eine Ölwannendichtung, Domlager, Endtopf, Klimatrockner und einiges an Kleinteilen rum, die im neuen Jahr verbaut werden möchten. Mein Ziel ist ein technisch voll funktionsfähiges Auto.

Um das mit der "Bastelbude" noch etwas zu untermauern, beim Vorbesitzer war der Zündanlassschalter über den Jordan gegangen. Er hat sich mit einem Taster und einem Kabel Batterie -> Taster -> Magnetschalter beholfen. Natürlich nicht abgesichert und ohne Gummitülle durch die Spritzwand. Das war eines der ersten Probleme die ich behoben hatte.

Achja, ich habe den erst seit 4 Wochen. Ich arbeite dran, man gebe mir etwas Zeit 🙂

Zitat:

@noobsch schrieb am 22. Dezember 2018 um 14:19:17 Uhr:



1.Natürlich geht es mir um eine Lösung.

2.Ich habe gestern einen OT-Geber bestellt (Febi).

Zu1: Leider erkenne ich das nicht im Geringsten.
Z.B. auf meine in Post "1" gestellte Frage kam von deiner Seite nix.
Gibt mir mittlerweile egal.

Zu2: Dein Problem liegt daran nicht, sonst hätte ich dir den Tip auch gegeben.
Aber da Febi eh der letzte Schrott ist baust du dir mit Sicherheit noch ein zusätzliches Problem mit dem Teil ein!

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 22. Dezember 2018 um 16:52:37 Uhr:



Zu2: Dein Problem liegt daran nicht, sonst hätte ich dir den Tip auch gegeben.
Aber da Febi eh der letzte Schrott ist baust du dir mit Sicherheit noch ein zusätzliches Problem mit dem Teil ein!

Doch, das kann durchaus am OT Geber liegen. Siehe meinen Post.

Von Febi hätte ich allerdings auch Abstand genommen. Mein Geber ist von Hella

Zitat:

@Künne schrieb am 22. Dezember 2018 um 17:02:29 Uhr:



Zitat:

@PKGeorge schrieb am 22. Dezember 2018 um 16:52:37 Uhr:



Zu2: Dein Problem liegt daran nicht, sonst hätte ich dir den Tip auch gegeben.
Aber da Febi eh der letzte Schrott ist baust du dir mit Sicherheit noch ein zusätzliches Problem mit dem Teil ein!

Doch, das kann durchaus am OT Geber liegen. Siehe meinen Post.

Von Febi hätte ich allerdings auch Abstand genommen. Mein Geber ist von Hella

Ich sag Nein. Der 2,0L Motor ist nicht mit den 1,6ern zu Vergleichen.

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 22. Dezember 2018 um 16:52:37 Uhr:



Zitat:

@noobsch schrieb am 22. Dezember 2018 um 14:19:17 Uhr:



1.Natürlich geht es mir um eine Lösung.

2.Ich habe gestern einen OT-Geber bestellt (Febi).

Zu1: Leider erkenne ich das nicht im Geringsten.
Z.B. auf meine in Post "1" gestellte Frage kam von deiner Seite nix.
Gibt mir mittlerweile egal.

Zu2: Dein Problem liegt daran nicht, sonst hätte ich dir den Tip auch gegeben.
Aber da Febi eh der letzte Schrott ist baust du dir mit Sicherheit noch ein zusätzliches Problem mit dem Teil ein!

Du meinst die Frage nach dem Notlauf? Nein, er ist nicht im Notlauf. Drehzahl geht über 5.200 und im Fehlerspeicher steht auch nix.

Was Febi angeht, ich habe mit dem Zeug von denen noch nie Probleme gehabt. Ein OT-Geber ist jetzt auch keine Raketentechnik, das sollte selbst ein Chinese im Hinterhof herstellen können.

Zu deiner Vermutung das ich nicht an einer Lösung interessiert sei, warum glaubst du poste ich hier mein Problem? Ich tausche Verteilerkappe/Finger, Zündkerzen, Zündkabel und Zündspule weil ich zuviel langeweile habe und mir es egal ist wie die Kiste läuft?

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 22. Dezember 2018 um 17:04:33 Uhr:



Zitat:

@Künne schrieb am 22. Dezember 2018 um 17:02:29 Uhr:


Doch, das kann durchaus am OT Geber liegen. Siehe meinen Post.

Von Febi hätte ich allerdings auch Abstand genommen. Mein Geber ist von Hella

Ich sag Nein. Der 2,0L Motor ist nicht mit den 1,6ern zu Vergleichen.

Doch, beide Motoren haben eine Simos 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen