MKB: ADZ, Probleme nach Tausch ZKD

VW Passat 35i/3A

Hallo liebe Profis,

riesen Enttäuschung , die letzten zwei Tage habe ich auf meinem Passat 35i Baujahr 1995 ADZ Motor die Zylinderkopfdichtung gewechselt und einen Austausch Zylinderkopf montiert.

Bei der Arbeit habe ich peinlichst auf alle Ratschläge geachtet und bin genau nach Anleitung vorgegangen. Die Kopfdichtung ist richtig herum montiert und der Kopf wurde exakt nach Anleitung angezogen.

Also alle Flüssigkeiten aufgefüllt und angelassen.

Der Kopf ist etwas am Nageln , die Öl Kontrollampe Blinkt und der Öldruck ist laut Zusatzinstrument bei über 10 Bar ???
Habe den Motor nach ca. einer Minute im Standgas dann wieder ausgemacht, aus Angst, etwas kaputt zu machen.

Ach so.
Vor dem Wechsel ist das Öl ab 100 Kmh fast 150 Grad heiß geworden und bei Autobahnabfahrten hat die Kontrolle kurz gepiept.

Ach so, da etwas Kühlwasser in die Kanäle gelangt ist, habe ich noch einmal das alte Öl durchlaufen lassen und auch noch den alten Ölfilter drauf.

Hat jemand einen Rat, was ich machen soll, bzw was das sein kann?

24 Antworten

Ich denke grob geschätzt 15-20 cm.
Kannst auch eine Gewindestange nehmen es muss halt nur einen Schlitz vorhanden sein.
Das erklärt sich quasi von alleine wenn du den Verteiler raus hast.
Stell dir aber den Motor mit erstem Zylinder auf OT damit es beim wieder einbau vom Verteiler einfacher ist.
Dann sollten auch deine Steuerzeiten wieder passen.
Wo kommt eigentlich der "neue" Kopf her??
Nicht das da einer so schlau war den Ölkanal zuzumachen damit da kein Dreck rein kommt ..

Ja ok, danke. Motor habe ich gerade wieder auf O T gedreht zwecks der Fotos.
Der Kopf stammt aus der Bucht und sollte generalüberholt sein. Also geplant neue Hydros, Schaftdichtungen.
Die Kanäle sind alle sauber gewesen und ich habe ihn noch einmal zur sicherheit mit Pressluft ausgeblasen..

So hier schnell schon einmal die Fotos der Steuerzeiten.
Werde jetzt den Verteiler demontieren und die Ölpumpe testen.
Sorry dauert zwischendurch immer etwas. Vom Auto zum PC ist es immer eine halbe Weltreise.

Aber noch eines, nach dem Wechsel der ZKD ist der Motor sofort angesprungen und läuft auch sauber durch ohne stottereien oder so.

Bleibt also das Problem mit dem Nageln und der Ölkontrollleuchte.

Werde nach dem Test weiteres berichten...

So habe jetzt die Ölpumpe manuell drehen lassen via Akkuschrauber mit 1300 RPM. Im Kopf hat sich absolut nichts getan also nicht der kleinste Ölfluss...(Öl steht laut Peilstab auf etwas über Maximum

2. habe ich das Öl abgelassen und miitels eines Trichters in jeden einzelnen der Ölkanäle laufen lassen. Bei jedem Kanal war ein deutliches plätschern in der Ölwanne zu hören, Öl läuft also genauso schnell wieder heraus, wie ich es einfülle.

Sollte etwa doch die Ölpumpe schuld sein?

Zitat:

@passati69 schrieb am 26. Juli 2015 um 15:23:11 Uhr:


So habe jetzt die Ölpumpe manuell drehen lassen via Akkuschrauber mit 1300 RPM. Im Kopf hat sich absolut nichts getan also nicht der kleinste Ölfluss...(Öl steht laut Peilstab auf etwas über Maximum

Auch Richtig herum?

Ähnliche Themen

Hey Pkgeorge,
Ein Lichtblick!!!
Habe jetzt eine Bohrmaschine genommen und rechts herum eine Weile (paar Sekunden) mit 3000 RPM drehen lassen, plötzlich musste die Maschine etwas mehr Arbeiten und es kommt an den Seiten der Hydrostößel Öl heraus, ich hoffe das ist richtig so?
Also eventuell war wohl Luft in der Ölpumpe oder das Sieb vom Ansaugpilz der Pumpe.
Kann das sein mit der Luft?
Weil, wenn ich die Wanne jetzt abschraub brauche ich hinterher ja eine neue Dichtung

Zitat:

@passati69 schrieb am 26. Juli 2015 um 16:18:31 Uhr:



Kann das sein mit der Luft?

Nein...

Hab doch schon geschrieben das ich keine Probleme mit dem Ölfilter (ja schließt die Ölpumpe mit ein) erkenne.

Also, nachdem die Ölpumpe manuell via Bohrmaschine das Öl nach kurzem Anlauf gefördert hat, habe ich es gewagt und den Passati noch einmal angeworfen.

Siehe da das tickern, nageln ist fast weg und die Kontrolllampe ist jetzt auch aus. Läuft (fast) sauber wie immer.
Ich denke jetzt fehlt noch das Feintuning am ZZP, da ich ja den Zündverteiler ab hatte.

Trotzdem schon einmal ein großes dankeschön an alle Antwortgeber !!!!

Der ADZ muss aber per Software in Grundstellung gebracht werden um den ZZP einstellen zu können.

Hey Sportline 155,
ja danke für den Tip, mache ich mit Vag Com ;-)
Gibt's ja hier Gott sei Dank eine gute Anleitung.

Euch allen ein schönes Rest Wochenende und nochmal 1000 Dank

Zitat:

@passati69 schrieb am 26. Juli 2015 um 20:14:55 Uhr:



ja danke für den Tip, mache ich mit Vag Com ;-)
Gibt's ja hier Gott sei Dank eine gute Anleitung.

Where please-->Interessehalber!

Deine Antwort
Ähnliche Themen