MKB: ADZ, Ölpumpe defekt?
Nabend zusammen, wollte heute mit dem Passi los... Starte den Wagen und zack gind die Ölkontrollampe an und ein netter Piepton, Motor wieder ausgemacht und nach Öl geschaut
dort ist aber alles im grünen bereich. Ich habe den Motor nochmal kurz gestartet und der
Motor Klackerte bereits leicht also lieber wieder gleich ausgemacht.
Ich fuhr das letzte mal mit dem Passat letzen Donnerstag und da war noch alles Ok mit
dem Wagen.
Was kann es sein ? Ölpumpe ? Irgendein Kabel davon ab ? Parke grade an einem
Acker und in unserer gegend sind die unliebsamen Marder unterwegs.
Motor ist der 1,8er 90 PS Automatik Bj. 95.
Danke euch für Tips.
Beste Antwort im Thema
Ölwanne runter, Schwallblech mit Gefühl von der Pumpenansaugung demontieren, Pumpe aubauen, sind nur paar Schrauben, abziehen. Neue rein, Schwallblech mit Gefühl aufclipsen, sauber machen und neue Dichtung einsetzen mit Ölwanne, fertig. Dichtung leicht mit Dichtpasste von beiden seiten bestreichen. Schrauben Ölwanne 25 Nm.
Pumpe um die 70 Euro, Dichtung und mit Montage ungefähr zusammen 140 bis 170 Euro in einer Werke.
Gruß Wester
Kannst aber wirklich selber machen, ist garnet so schwer.
30 Antworten
Schon etwas länger her 😁 Der Wagen hat jetzt 79.000Km drauf und der wechsel war bei
Laufleistung 71.000 KM ist aber zwei Jahre her bestimmt. Ich habe den Wagen erst seit
knapp einem Jahr.
So... Ölpumpe, Ölwannendichtung und Öldruckschalter gewechselt.
Öllampe ist jetzt zwar aus aber die Maschine Klackert immer noch 😠
Bin ca. 300m gefahren mit dem Wagen habe ihn im stand ca. 3min. laufen
lassen bevor ich losgefahren bin und bei der fahrt ging die Öllampe aus
aber wie gesagt die Maschine klackert... noch jemand ein Tip für mich ?
Einfach noch länger laufen lassen oder mal eine größere runde drehen ?
...wurde denn auch das Öl gewechselt...😕
Öhm, lässt Du etwa das Öl drin bei nem Wechsel der Pumpe? 😁😁😁
Wurde eine Motorspülung gemacht?
Ähnliche Themen
...hydrostößel überprüfen...😉
Hydros... da wirds schon wieder interessant habe ich kein plan von 😁 Habe eigentlich gedacht das
ich den wagen mit geringen mitteln wieder flott bekomme. Wie ich schon geschrieben hatte
lief der Wagen einwandfrei dann stand er ein paar Tage vor der Tür und dann ging das gepiepse los und die Öllampe.
Nun wollte ich den Wagen eigentlich im Urlaub verkaufen da ich was größeres brauche für meine
Arbeit. Ärgerlich wenn ich den so verkaufen muß. Ich schleppe den Wagen auf keinen fall mehr
in die Werke wenn dann geht er so weg.
Hatte halt noch ein wenig hoffnung es selber Reparieren zu können.
nimm dir einen schraubendreer oder ein holst dir für kleines Geld ein motorstetoskop
aber scraubenzieher geht recht gut
wenn es ein oder mehrere Hydros geplättet hat kannst du das recht eindeutig abhören
dazu erst mal den scharubenzieher auf den ventildeckel bzw besser oder zu vergleich auf den zylinderblock mit der spitze aufsetzen mittig dann kannst du schon mal hören ob das geräusch deutlicher wahrnembar ist . dann kannst du zylinder für zylinder wandern und so recht eindeutig den bereich eingrenzen
um jetzt festzustellen ob es hydros sind setz du in ähnlicer weise möglicst tief auf dem Motorblock auf
ist es scwächer liegts im oberen bereich wirds lauter im unteren bereich
neben hydros die durchaus für klackern oder eher tacker tacker in betracht kommen kommen auch noch Defekte pleuelagerschalen als üblicher verdächtiger ins spiel
das hört sich fast an ob da ein männchen mit nem hämmerchen drinnsitzt
ebenfalls denkbar wäre ein Kolbenkipper
müsste man oder einer der sich ein bissel mit der materie auskennt anhören
soundfile haste keins ?
was du noch probieren könntest nach dem prinzip hoffnung
hoffen das sich nur die ringnuten der hydros oder dessen ölzulauf temporär zugeschlammt haben das könnte mann noch mit einer Spülung wieder wegbekommen .
hydro tauschen ist aber nict die große schwierigkeit wenn es nur eins ist einfach von ina standsrt vw hydro holen nockenwelle ab hydro raus nockenwell wieder drauf steuerzeiten einstellen und gut ina stössel gibet ab 7 euro
dabei würde sich natrürlich ein zahnriemen wechsel nebst spannrolle anbieten
aber erst mal lokalisiere das problem
das einfachste wären Pleuellagerschalen ölwanne ab böcke der pleuel ab und lagerschalen tauschen kostet keine 60 euro
Das mit dem Schraubendreher mache ich morgen mal danke für den Tip.
Soundfile könnte ich auch morgen machen und einstellen.
Für mich hört sich das Klackern an als ob es von oben kommt.
Hydrostössel Tickern bzw. Tackern kenne ich eigentlich, ich finde aber bei meinem
hört sich das recht laut an.
Hydros testen, ansoneten Pleullagerschaden...
Nun die Hydros können doch auch leerlaufen, besonders wenn man lange ohne Öldruck orgelt.
Wenn Öldruck vorhanden, einfach mal hingehen, den Wagen warm fahren und dann nochmal schauch.
Hatte meinen anfang vom Jahr beim Lacker und dort lief er woll immer nur kurz. Die Hydros haben das mit einem klackern vom feinsten bestätigt. Hab den dann zusammen gebaut und warm gefahren und dann ging es wieder.
MFG Sebastian
Kurze Rückmeldung, wie @ Superbasti1 geschrieben hatte lag es daran das ich den
Motor zu kurz angelassen hatte nach dem einbau der Ölpumpe.. Ich bin gestern abend mal eine Stunde gefahren mit dem Wagen und das Klackern ging nach und nach weg jetzt schnurrt er wieder 🙂
Kann ich mir auch einbilden aber ich finde der Motor läuft jetzt ruhiger als vor dem Schaden mit
der Pumpe.
Vielen Dank an allen für die Hilfreichen Tips und Anweisungen.
Hallo, ist schon alt aber will nix neues aufmachen bin kein Fachmann also weiß ich nicht genau wie das alles heißt ??also Frage zur Pumpe da ist ja die Stange die in den Motor geht also ist im Motor eine Aufnahme kann die kaputtgehen ? Gibt es das als Ersatz ? Habe einen B4 1996 1,8 66kw
LG bruce
Die Welle greift oben in den Antrieb des Zündverteiler ein.
Beschreib Bitte mal deinen Fehler.
Ich weiß noch nicht ob ich ein Problem habe es kann sein das die Pumpe einfach nur kaputt ist aber habe Gelesen das das Teil da drin auch Probleme machen kann ausgeschlagen oder so darum frage ich ob das oft der Fall ist nicht das ich die Pumpe kaufe und noch mehr kaputt ist