MKB: ADZ, Kühlwassertemperatur zu hoch

VW Passat 35i/3A

Hallo zusammen,

Seit einigen Wochen bin ich im Besitz eines 95er Passat mit ADZ Motor.
Leider macht der Wagen nur Probleme... das größte Problem: Das Wasser wird zu heiss.

Als ich den Wagen abgeholt habe ist er Problemlos ca 600km gefahren, die Temperatur blieb bei 90°C.

Es wurde dann direkt der Zahnriemen, Keilriemen und Keilrippenriemen gewechselt (War sehr rissig). Seit dem wird der Wagen zu heiss.
Nur auf der Autobahn bei Drehzahlen über 3000 kann ich ihn etwa bei 90 Grad halten. Sobald ich im Stadtverkehr bin geht er hoch auf etwa 100 grad, dann springt der Lüfter an und kühlt ihn auf ca 95 runter... dann wird er wieder heißer usw usw.
Je heißer der Motor wird umso weniger heizleitung habe ich drinnen. Bei ca 90 Grad kommt lauwarme Luft (klappen sind neu beklebt!!)

Getauscht wurde daher:

- Wapu (alte ist aber ok!)
- Thermostat (alte ist auch ok)
- der komplette Motor wurde ca 10x gespült da sehr viel Dreck drin War
- alle Schläuche gereinigt
- Alles wurde auf Durchgang geprüft
- wärmetauscher getauscht
- Heizungsklappe neu beklebt
- entlüftet auf alle mögliche arten, alle Schläuche geknetet usw habe schon vieeeele Stunden mit Schläuche kneten verbracht.
- da alles keinen Erfolg hatte, habe ich anschließend noch die Zylinderkopfdichtung getauscht (kein Fehler, einige Kanäle waren zugegammelt). Die Dichtung ist korrekt eingebaut, Kopf ist nicht verzogen (wurde geprüft), KEIN Wasser im Öl, KEIN Öl im Wasser, KEIN weißer Qualm und auch KEIN unnormaler Druckanstieg im Wasser / blubbern im agb.... ich denke damit kann man die zkd ausschließen.
- zu guter Letzt habe ich noch den agb selbst getauscht da dieser recht verschmutzt war.

Aus dem kleinen Schlauch vom Kopf hoch zum agb kommt reichlich Wasser, ab und zu mit Luftblasen.

Ich spüre deutlich das es in dem Schlauch von der Wapu (ausgang) hoch zum kopf blubbert / kocht wenn er heiss wird. Wenn er kalt ist kann ich entlüften, aber sobald er heiss ist blubbert es dort wieder.

So langsam haben wir keine Ideen mehr. .. weiß hier jemand weiter?

Freue mich auf Tipps und Anregungen!

LG Chantal

Beste Antwort im Thema

So, ich glaube Wester hatte die Lösung!
Habe nochmal alle Anschlüsse geprüft und bemerkt das einer gaaaanz leicht undicht ist. Er verliert zwar nach wie vor nicht merklich Kühlwasser und baut auch etwas Druck auf - aber vermutlich nicht genug ?!

Werde die Stelle abdichten und nochmal probieren ihn zu entlüften... heute Abend gibt's dann die Testfahrt .... werde berichten 🙂

Vielen Dank für die super Tipps!

74 weitere Antworten
74 Antworten

Ja gespült wurde anfangs ca 10x bis der ganze Dreck draußen war. Und bei jedem Wechsel von zb Wapu, ZKD, Kopf usw wurde das Kühlwasser erneuert.
Hatte anfangs auch alle Schläuche geputzt, das Metallrohr ersetzt und alles auf Durchgang geprüft. Sicherheitshalber ja sogar kühler und wärmetauscher ersetzt.

Okay dann messe ich dort nochmal die Temperatur.

Lg

Wo kommst du her ??

Raum Kaiserslautern / Zweibrücken / Pirmasens

Hab die Temperatur jetzt mal mit Infrarotthermometer gemessen... stimmt im großen und ganzen mit der Anzeige im KI überein. KI reagiert nur langsamer / träge, aber ich glaube das ist ja auch so gewollt.
Er wird also wirklich zu heiß.
Heizung max 35° heute.
Wasserstand im agb immer noch unverändert. Fahre pro Tag ca 100 - 150 km, sollte also recht schnell merken wenn was fehlt / sich etwas verändert.

Ähnliche Themen

Er wird zu heiß aber die Heizung ist zu kalt.

Der Motor wird doch per Thermostat über den Kühler gekühlt und das Thermostat öffnet bei ca 88 Grad.

Ansonsten bleibt nur Wärmetauscher der Heizung erneuern und Kühler erneuern ...

Wasserpumpe und so grundlegendes wurde ja bereits mehrfach geschrieben.

Hast Du bei der ganzen Spülerei mal geschaut ob alle Anschlüsse der Wasserpumpe und das Thermostat frei von Schmutz sind ?

Denke da ist irgendwas verstopft

Ist "leider" alles schon neu... kühler original VW neu, Wärmetauscher valeo neu, (auch beides vorab auf Durchgang geprüft), Heizungsklappen neu beklebt, trotzdem schafft es die Heizung nie über 40°.
Habe das Problem auch wenn er "kalt" ist, also noch im kleinen Kreislauf ist. Heizung wird nie warm, egal ob Thermostat geöffnet oder geschlossen.

Hat sich gerade überschnitten. ..

Wapu und Thermostat neu (Thermostat schon 2x,aber beide ok)
Und alles auf Durchgang geprüft! War damals wegen des dreckigen Wassers mein erster Verdacht.

Der Lüfter müsste auch bereits auf der ersten Stufe laufen bevor Du im KI eine höhere Temp siehst

Ja, Lüfter ist etwas merkwürdig.
Hatte damals einen 1 stufigen Thermoschalter drin, und auch nur einen 1 stufigen Lüfter.
Beides getauscht gegen 2 stufig, aber läuft trotzdem erst bei ca 98-100° an. Hängt das zusammen ?

Der Wärmetauscher hängt am seitlichen Anschluss vom ZK und geht dann zurück über das eiserne Sammelrohr zur Wasserpumpe. Dort ist bestimmt was zugesetzt

Der Lüfte sollte bereits eher auf der ersten Stufe laufen. Werte kann ich heute Abend heraus suchen

Wärmetauscher und die Schläuche sind frei, hatte gestern wieder alles auseinander beim entlüften (habe einen Schlauch ersetzt). Bei mir hängt noch der Verdampfer dazwischen, hatte ich gestern testhalber auch nochmal abgeklemmt 🙁
Mache gleich mal ein Foto davon...

Wird der Gasverdampfer eigendlich sehr kalt ??
Wenn ja .. würde ich den mal hinter den Heizungswärmetauscher klemmen ..
Wenn man dienen Pfeilen auf den Schläuchen trauen kann .. sitzt der Verdampfer, das müsste er ja unten rechts in deinem Bild sein, vor dem Wärmetauscher ..

Und leider bist du ein bisschen weit weg ..

Guter Ansatz, aber dann hätte er doch heizen müssen als der verdampfer abgeklemmt war.
Das Wasser, bzw die Schläuche werden auch überall heiss. Also vor wie nach dem Verdapfer, genauso beim Wärmetauscher!
Habe immer noch den Eindruck als wäre einfach nur Luft im System.... aber die müsste man doch mal rausbekommen 🙁

Gehen die Schläuche vom Verdampfer direkt in die originalen Schläuche des Wärmetauscher rein oder hast du da noch ein Stück Rohr dran .. nicht das da der Querschnitt und dadurch die Durchflussmenge zu gering ist ..

Bist du denn auch mal ein paar Kilometer mit dem abgeklemmt en Verdampfer gefahren .. oder nur im Standgas rumprobiert ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen