MKB: ADZ, Kühlmittelverlust, auch im Stand
moin,
seit kurzem verschwindet immer mal wieder kühlwasser aus dem ausgleichsbehälter.
(vor kurzem wurde die bremsflüssigkeit gewechselt,
das kann aber nichts damit zu tun haben , oder?)
das komische ist, er verliert es wohl auch im stand , ohne angelassenem motor.
sichtprüfung brachte nichts bzw. nix gesehen oder gerochen.
(keine lache unter dem auto, wobei die diagnose bei diesem wetter nicht einfach ist)
öldeckel sieht gut aus, im ausgleichsbehälter kein dreck/schlamm.
(ausgleichsbehälter deckel mal probehalber getauscht).
fussmatten sind trocken , heizung geht.
am besten ist wohl , mal bei warmen motor schauen ob es irgendwo tropft, rausdrückt?
das blöde ist, das ich über weihnachten ne kleine tour machen wollte ca. 600 km hin und zurück.
naja am besten nen vorrat mitnehmen an kühlflüssigkeit...🙂
werkstatt geht dann erst im januar, um mal abzudrücken.
54 Antworten
echt , so viel? 🙁
ist die werkstatt meines vertrauens,
die haben faire preise und machen gute arbeit.
naja, erst mal hören, was sie sagen wegen preis..
ich selber habe nicht die möglichkeit das professionell zu machen.
(keine werkstatt/garage und passendes werkzeug)
auf der strasse schrauben habe ich keinen bock.
so ein wärmetauscher kostet ja nicht die welt,
und ich dachte eher so an 2-3 arbeitsstunden.
( aber ja, die amatur muss dazu wohl komplett ab)
Zitat:
@dubsetter schrieb am 18. Februar 2024 um 19:25:35 Uhr:
habe ich keinen bock.
Find erstmal einen der #Bock# hat bei der alten Karre einen WT zu wechseln.
Freiwillig meldet sich dafür keiner.
600€ ist schon niedrig. m.M.n. mußt du mit Mehr €'s Rechnen, deutlich mehr!
okay,
das wusste ich nicht, habe den arbeitsaufwand glatt unterschätzt.
meine werkstatt kennt meinen esel schon über viele jahre,
die würden mir auch nicht sagen :"haben keinen bock" oder sowas.
doof, aber ich kann das nicht selber machen.
(ich weiss ganz gut, was ich mir zutrauen kann oder lieber lasse beim schrauben.
mit "bock haben" hat das weniger zu tun, eher keine halle/ garage und auch nicht das
know how und das werkzeug)
heizung tut ganz normal, aber eben
wasserverlust und feuchter teppich auf fahrerseite.
Ähnliche Themen
Falls es dir zu Teuer sein sollte besteht die Möglichkeit den WT außer Betrieb zu nehmen.
Dazu einfach die Beiden Schläuche im Motorraum verbinden.
Einziger Nachteil-->innen wird es nicht mehr Warm.
Großer Vorteil-->kein Wasser mehr im Innenraum.
okay...
danke für den tipp.
ich hoffe ja immer noch, das es ohne tausch geht,
(bzw. die werkstatt nicht den ganzen ausbau machen muss)
aber das ist wohl eher unwarscheinlich..🙁
Zitat:
@dubsetter schrieb am 18. Februar 2024 um 19:58:40 Uhr:
aber das ist wohl eher unwarscheinlich.😠
Aber sowas von!
Bedenke das der Heizungskasten auch komplett raus muß und gereinigt werden muß.
Freiwillig macht das keiner mehr.
Jemand der dazu verdonnert wird geht mit Frust da dran, mit richtig Frust.
Naja,so schlimm ist es auch nicht. Aber wenn man das ordentlich macht,biste 6 Stunden Minimum dabei. Mit zerlegen,Klappen bekleben. Ich mach das nicht gerne,aber wen mal angefangen hat und alles wieder zusammengebaut ist,freut man sich.
Das Problem bei ner Werkstatt,keine Erfahrung,wissen nicht wo jede Schraube sitzt und es wird meist was kaputt gemacht. Leider schon oft gesehen.
Passat 35i geht noch,hab bei nem 95 5 BMW das schon gemacht,da weißt du dann was Frust ist. Da kostet dann so nen Kondensator und WT 850 Euro zusammen. Nur Material
oki danke erstmal...
mal sehen was sie sagen..
cheffe hatte aber auch selber nen golf 3 früher,
also mein passat ist ihm nicht unbekannt..🙂
so,
da ich eine nicht gerade kleine summe auch noch in den tüv stecken muss,
(leider ist der schweller hinten rechts angegammelt, vorher nix bemerkt)
muss der wärme tauscher erstmal warten.
cheffe meinte noch den kurzschliessen , und dann ohne heizung fahren..🙂
falls jemand im raum berlin oder umgebung das know how hat, oder
jemanden weiss, bitte melden per PN.
preis wird man sich schon einig.
(ich helfe auch gerne)
danke.
anonsten muss ich erstmal ohne heizung fahren,
werkstatt will , wie schon vermutet ca. 600,- (++)
600,-? Hmmm - das sollte günstiger gehen. Ich brauch um die 3h mit bekleben der Luftklappen (unbedingt mit machen)
Falls du Klima verbaut hast wird’s aufwändiger.
Wenn du das ordentlich machst,kommst du mit 3 Stunden nicht hin. 4 ist schon sportlich,hab das schon sehr oft gemacht. Und ja, wenn Jemand da Bock drauf hat und alles ordentlich macht,biste mit 200 inkl. Material dabei. Aber definitiv nicht in einer offiziellen Werkstatt