MKB: ADZ, am Ansaugkrümmer Wasserleckage

VW Passat 35i/3A

Hallo zusammen,

ich habe einen 35i Bj. 89

Er lief ein Paar Monate sehr gut, eines Tages war meine Frau unterwegs und er fing aus der Motorhaube an zu Qualmen. Da sie gerade bei Ihrem Vater an kam, schaute er nach und meinte ein kleiner Schlaum wäre gerissen und hat Ihn erneuert. Wie Sie zuhause an gekommen ist, war er wieder am Qualmen.

Dann habe ich es mir angeschaut, aber da die undichte stellen zwischen Kopf und Spritzwand war, konnte man nicht sehen wo es genau her kam.

Nun gut, er hat um die 200.000 gelaufen, vermutung ZKD, also habe ich sie erneuert. Und das gleiche Problem tritt noch immer auf. Der Vorbesitzer sagte mir dann, das die ZKD schon vor einem jahr gewechselt worden war, so sah sie auch aus, keine Fehler zu entdecken.

Zu meiner Frage:

Wie gesagt: es ist zwsichen Kopf und Spritzwand und nicht visuell auszumachen, aber was ich sehe ist das es über dem Abgaskrümmer raus kommt, also kann es ja nicht die ZKD sein. Da es ja dann untern dem Krümmer wäre.

Und es ist schon eine Menge an Wasser...

Liegt da den noch irgend ne andere Leitung zwischen Ansaug und Abgaskrümmer??? Eigendich nicht, oder?

Was könnte es sein?

Sind dort irgendwelche Blindstopfen??

Oder Eher ein riss im ZK?

Morgen bekommen ich ein abdrück Gerät, aber da er ja erst nach ca. 10-20 Minuten bei Laufendem Motor Wasser lässt, befürchte ich das dieses Gerät nicht viel aussagen wird.

Meine Idee war, das wenn ich dieses Gerät verwende, mal ohne Handschuhe dort hingreifen kann wo es her kommt und wenigstens mal tasten kann, was bei heissem Motor ja nicht möglich ist.

Also von Oben seitlich kann man es nicht sehen.

Von unten auch nicht, dort sieht man nur das es über dem Abgaskrümmer sein muss.

Für Tipps, Tricks und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.

Nachtrag:
Bj.89
1,8 l
90 PS

Gruß Olli

45 Antworten

Der 3B hat weder nen 1.8er mit 90 PS, noch nen Quereingebauten Motor und auch kein Wasserdurchströmten Ansaugkrümmer. 😉

Hi,

sorry Jungs....Tippfehler ... upps

Habe einen Bj. 1989 leider keinen 1998 :-(

Ich habe Gestern mal versucht Ihn abzudrücken, aber die Aufsätze für den Ausgleichbehälter passten nicht.

Werde Morgen einfach mal den Krümmer abbauen, falls ich an die Schrauben komme :-)

Hat vielleicht einer Tipps und Tricks???

Hi,

bin gerade dabei die Ansaugbrücke zu demontieren, habe die aüsseren Schrauben ab, also 4 Stück (zwei links, zwei rechts), aber komme nicht an die beiden inneren Schrauben dran.

Hat eine einen Tipp für mich???

Gruß Olli

Wenn du das Halteblech hinten weggeschraubt hast, dann solltest du auch an die Schrauben rankommen. Hab ja nicht nur einmal erwähnt, dass du dir nen Spiegel zu Hilfe nehmen sollst. 🙄🙄🙄

Ähnliche Themen

Oder Du rufst nen Frauenarzt an, die haben ja immer so gelenkige Hände!😁😁😁

Stimmt...der Spiegel...voll vergessen ..shit :-)

Naja, nach 20 Minuten rumstochern bin ich dran gekommen :-)

Und er ist jetzt wieder dicht...GOOOTTTT sei Dank....kein Nissan mehr...lol

Vielen Dank an euch allen, ich glaube ohne diesen Hinweis, das der Krümmer durchströmt wird, hätte ich Ihn tot geschrieben.

Also, vielen lieben Dank.

Gruß Olli

Dafür sind wir ja da!!! 😉

Und wieder jemanden glücklich gemacht!😁😁😁

Ja, SEHR :-) ...thx

Wenn Ihr mal was braucht, schreib mich an...mache Web&Foliendesign

Kann euch Günstige Preise für Aufkleber machen...eine hand....wäschxxxx

Maximale Schnittfläche: 0,6 x 50 Meter

Markenfolien & Markenplotter
Auch für Komplett Fahrzeugverklebungen

Gruß Olli

Hallo ich fahre zwar kein Passat, ich fahre ein Golf 3 mit 1.8 90PS ADZ Motor den gibt es doch auch im Passat oder? Ich hab folgendes prob wenn ich ne ganze weile fahre dampft es hinter der Einspritzeinheit hoch. Nun hab ich gelesen bzw schon tipps bekommen das es an der kaputten dichtung der Ansaugbrücke liegen kann. da das Kühlwasser dort direkt auf dem Auspuffkrümmer tropft, das würde auch erklären warum es dort Dampft. zwei Innensechsakannt schrauben kann ich mithilfe eines spiegels sehen aber an die anderen komme ich nicht ran?

Es sind mehr Schrauben keine Angst. Der Ansaugkrümmer muss runter,neue Dichtung und den Gummidichtring erneuern,fertig. Du benötigst nen 140 mm Langinbus.

Heute war es nach 343 000 km bei meinem RP dann auch soweit jetzt bin ich 150 km von zu Hause und werde wohl mit einem leicht geöffneten ausgleichsbehälterdeckel nach Hause fahren wo die Dichtung der lange inbus und der Spiegel auf mich warten . danke für die Hinweise, dass erleichtert mir die Reparatur doch ungemein.

Img-20250523

Was zur Hölle ist das da alles in deinem Motorraum :D

Zitat:
@2024PassatB4 schrieb am 23. Mai 2025 um 16:57:20 Uhr:
Was zur Hölle ist das da alles in deinem Motorraum?

Also ich seh da nur Fachgerechte Elektroinstallation mit Wago-Compact-Hebel-Klemmen!

Wurde bestimmt in einer Fachwerkstatt ausgeführt.

Wago 221 Installationsklemmen

Deine Antwort
Ähnliche Themen