MKB: ADZ, am Ansaugkrümmer Wasserleckage

VW Passat 35i/3A

Hallo zusammen,

ich habe einen 35i Bj. 89

Er lief ein Paar Monate sehr gut, eines Tages war meine Frau unterwegs und er fing aus der Motorhaube an zu Qualmen. Da sie gerade bei Ihrem Vater an kam, schaute er nach und meinte ein kleiner Schlaum wäre gerissen und hat Ihn erneuert. Wie Sie zuhause an gekommen ist, war er wieder am Qualmen.

Dann habe ich es mir angeschaut, aber da die undichte stellen zwischen Kopf und Spritzwand war, konnte man nicht sehen wo es genau her kam.

Nun gut, er hat um die 200.000 gelaufen, vermutung ZKD, also habe ich sie erneuert. Und das gleiche Problem tritt noch immer auf. Der Vorbesitzer sagte mir dann, das die ZKD schon vor einem jahr gewechselt worden war, so sah sie auch aus, keine Fehler zu entdecken.

Zu meiner Frage:

Wie gesagt: es ist zwsichen Kopf und Spritzwand und nicht visuell auszumachen, aber was ich sehe ist das es über dem Abgaskrümmer raus kommt, also kann es ja nicht die ZKD sein. Da es ja dann untern dem Krümmer wäre.

Und es ist schon eine Menge an Wasser...

Liegt da den noch irgend ne andere Leitung zwischen Ansaug und Abgaskrümmer??? Eigendich nicht, oder?

Was könnte es sein?

Sind dort irgendwelche Blindstopfen??

Oder Eher ein riss im ZK?

Morgen bekommen ich ein abdrück Gerät, aber da er ja erst nach ca. 10-20 Minuten bei Laufendem Motor Wasser lässt, befürchte ich das dieses Gerät nicht viel aussagen wird.

Meine Idee war, das wenn ich dieses Gerät verwende, mal ohne Handschuhe dort hingreifen kann wo es her kommt und wenigstens mal tasten kann, was bei heissem Motor ja nicht möglich ist.

Also von Oben seitlich kann man es nicht sehen.

Von unten auch nicht, dort sieht man nur das es über dem Abgaskrümmer sein muss.

Für Tipps, Tricks und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.

Nachtrag:
Bj.89
1,8 l
90 PS

Gruß Olli

45 Antworten

Und ein Sondermodell vom Schubschraubtriebstarter, haha :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen