MKB: ADY, Kurbelwellensensor wechseln
Hallo zusammen,
nachdem ich hier einige Tage einiges gelesen habe und dann auch ein Foto des Kurbelwellensensors gesehen habe, habe ich nun auch meinen gefunden und beim betrachten st er mir quasi zerbröselt :-)
Na dann gleich mal einen neuen bestellt.
Nun wollte ich den alten schon mal ausbauen. Aber das scheint nicht so einfach zu sein.
Der liegt bei mir genau zwischen Motorblock und Ölfilter :-(
Muss ich jetzt tatsächlich Öl ablassen , den Ölfilter abbauen, damit ich an die 5er Imbuss Scheaube komme?
Oder gibt es auch eine andere Möglichkeit?
Mein Wagen:
Passat 35i Variant
Bj. 06/1995
2,0 L 85KW
ADY Motor
167TKM
Vielleicht hat jemand einen anderen besseren Lösungsweg.
schöne Grüsse aus Aachen...
29 Antworten
Hi,
es gibt einpaar Neuigkeiten:
Also ich habe es leider nicht mehr zur Werkstatt geschafft, um das Releais zu kaufen.
Morgen habe ich aber Urlaub und Zeit genug.
Habe heute Abend aber trotzdem experimentiert.
Ich habe das Problem meinem Schwager vorgeführt und mit Ansage ist der Wagen bei 90Grad wieder ausgegangen.
Wenn man jetzt etwa eine Stunde wartet und die Temperatur komplett auf 0 ist bzw der Wassertemperaturzeiger komplett unten ist, dann springt der Wagen sofort und und bleibt solange an bis 90Grad.Dann geht das Spiel von vorne los.
Wir haben mal testweise die Batterie eine zeit lang abgeklemmt mit der Überlegung vielleicht wird etwas resetet. Dem war aber nicht so.
Ich habe irgendwie den Eindruck das wenn die Temperatur komplett unten ist irgend etwas resetet oder zurückgeschaltet wird und dann bei 90 Grad Probleme macht und erst wieder bei 0 resetet wird.
Wie so eine Art Bimetall kommt mir das vor.
Naja, morgen hole ich gleich das Relais für die Kraftstoffpumpe.
Ich weiß jetzt auch wo das Relais dazu ist dieses Relais 167 und ja unten rechts auf der Zentralelektrik ist es 😁
Ist es eigentlich normal das das Relais 30 in der ersten Reihe und direkt daneben das Relais 18 sehr heiß werden?
Das 18er wird so heiß dass man es nicht in der Hand halten könnte.
Diese Relais 18 klackt auch immer wenn man die Zündung einschaltet,es ist wohl das X-Kontakt-Entlastungsrelais habe ich hier gelesen:Klick
Gruß
Markus
das entlastungsrelais soll ja auch klacken es dient ja dazu starke verbraucher während der startphase kurzfristig abzuschalten wenn du den anlasser bedienst .
Deswegen geht auch das licht und lüftung und radio undund und aus wenn du startest
aber kochen sollte es auch nicht warm werden die relais schon aber nicht so heiß wie du beschreibst . jetzt weiß mann nicht wie empfindlich biolaboranten händchen sind 😁
wenn das Relais fürs steuergerät 109 klackt und ohne veränderungen abfällt dann ist klar das dein Motor stopt
wenn er immer ausgeht wenn du stehst kann es aber eine fehlfunktion von der Wegfahrsperre die ja nur im Stand funktioniert sein da die ja das steuergerät via 109 abschaltet und dieses dann auch die 167 stilllegt . dann solltest du aber auch schon mal beim Sarten das problem haben das er abundzu ratsfatz aus ist mann sieht wie der Drehzahlmesser direkt auf null fällt und direkt alles tot kein steuergeräte spannung nix laufen ist doch klar
aber warum das dann bei genau 90 grad sein soll erschließt sich mir nicht bist du sicher das es wirklich immer bei 90 grad ist oder nur wenn er halt warm wird .
Also das nachlöten der relaiskontakte hilft nicht immer beim 109 kann auch sein das die spule selber windungsschlüsse hat . tausche das mal im moment hat der Schrotthandel Röser im Feldchen in Aachen drei facelifts da und auch ausgebaute relais . geh zu thomas und bestell dem nen schönen gruß von eric . das bekommst du locker für ganz kleines Geld und musst nicht bei jacobs 30 euro zahlen 😁
Wenn das Relais 18 auf Relaisplatz 4... also rechts neben dem Relais 30 auf Relaisplatz 3, für die Stromversorgung des Motorsteuergerät... so heiß wird, daß du es nicht mehr festhalten kannst, dann schmeiß es raus und nimm mal ein Neues... denn Relais sollten nicht so heiß werden!!! 🙄
Matze
Ähnliche Themen
HI,
es gibt Neuigkeiten und ich habe den Wagen zum Laufen bekommen,
nachdem ich alle Relais durchgetestet habe bin ich nicht weiter gekommen.
Es war bzw ist der Kurbelwellensensor 😁 !!!
Ich hatte ja Aufgrund vom ADAC Engel den neuen Kurbelwellensensor reklamiert und habe gleich einen neuen kostenlos bekommen.
Den haben wir heute einfach mal eingebaut um sicher zu sein das es nicht schon am neuen verbauten liegt.
Nach erfolgreichem Einbau des Ersatz-Kurbelwellensensor bleibt der Wagen an.
Ja ihr habt richtig gelesen,er geht nicht mehr aus 😁
Jetzt die große Preisfrage 😁, wie lange wird das funktionieren.
Es gibt nun aus meiner Sicht drei Möglichkeiten.
1. Möglichkeit 😁er erste neue Kurbelwellensensor war ein Produktionsfehler oder die leichte Beule wie weiter oben beschrieben war verantwortlich.
2. Möglichkeit: Der neue Sensor wird auch nach ein oder zwei Tagen verrecken und sich so anstellen wie der erste neue. Vielleicht minder Qualität und deswegen 100 Euro billiger als bei ATU und VW. Kann ja sein das der Sensor durch die Hitze des Motors nach ein paar Tagen verreckt.
3.Möglichkeit: Ein anders Bauteil ist dafür verantwortlich, das der Sensor den Geist aufgibt. ( Nur da kenne ich mich nicht mit aus, um dafür eine Logik zu finden)
Ich werde jetzt mal ein paar Tage in der Nähe mit dem Wagen fahren um zu sehen ob der Sensor hält :-)
Ich halte euch auf dem Laufenden 😁 😁
Was meint ihr dazu ??
Gruß
Markus
nur 1 oder 2 kommt in frage so schnell kann auch nicht China müll verecken oder du hats ihn beim einbau irgenwie beschädigt .
da ist kein anderes bauteil in der lage den zu schädigen höchstens noch hitze aber da ist nix glühendes in der Nähe
Hi,
nun bin ich ein paar Tage mit dem Wagen gefahren und der KW Sensor hält :-)
Keine Probleme mehr und schnurrt nun wie ein Kätzchen.
Kann ihn jetzt mit guten gewissen verkaufen :-)
Gruß
Marus
Hallo ich danke vielmals genau das gleiche Problem habe ich 😉 Zeit einer Woche und suche und suche und suche glaube an dem Motor ist jetzt vieles neu aber daran habe ich nie gedacht als Danke nochmal 😉
Hi, ist hier noch wer aktiv?
ich habe einen 35i 2,0 Liter Benziner von 1994. und suche vergeblich den Kurbelwellensensor
kann mir da jemand helfen?
gruß
toBiaS
Zitat:
@toBiaSDreher schrieb am 16. Juli 2016 um 16:25:04 Uhr:
Hi, ist hier noch wer aktiv?
ich habe einen 35i 2,0 Liter Benziner von 1994. und suche vergeblich den Kurbelwellensensor
kann mir da jemand helfen?
gruß
toBiaS
Ich denke da kannst du lange suchen wenn es sich um den 2,0L Motor mit 115 PS sowie der Motorkennung 2E handelt.
Der hat so einen KWS nicht!
Das Bedeutet ohne Nennung des MKB (Motor-Kenn-Buchstabe) kann dir niemand richtig Helfen @tobiaSDreher
Merci bcp.!
Zitat:
@toBiaSDreher schrieb am 16. Juli 2016 um 16:25:04 Uhr:
...
ich habe einen 35i 2,0 Liter Benziner von 1994. und suche ...
@toBiaSDreher
suche doch bitte erst einmal deine Motorkennbuchstaben und teile uns die hier mit. 🙂
Hallo an alle. Ich habe einen B4 Kombi 2,0l ADY Motor und so ziemlich das Gleiche Phänomen wie der Themenstarter. Allerdings hängt es bei mir nicht mit der Temparatur zusammen sondern tritt nur sporadisch auf. Mal ein stottern beim Fahren,mal unruhiger lauf an der Ampel und immer das Relais klackern. Jetzt ist es zweimal vorgekommen das er beim fahren ohne vorwarnung kein Gas mehr angenommen hat,DZM ist auch direckt abgefallen.Im Stand dann auch öl und batterie lampe an und es dauert immer so ca 5 min bis er wieder anspringt,fährt dann aber auch bisher bis auf 1-2 mal stottern wieder normal weiter. Könnte es bei mir auch der KW Sensor sein? bin für jede Hilfe dankbar.
P.S.: Relais wurden schon getauscht
Gruß aus dem Ruhrpott
Zitat:
@sascha1083 schrieb am 12. Oktober 2016 um 17:53:59 Uhr:
Könnte es bei mir auch der KW Sensor sein?
Ja!
Welches Relais wurde getauscht?