MKB: ABS, Motoraussetzer

VW Passat 35i/3A

Hallo an das Forum, eine Frage zu VW 35i Facelift Variant GL, 1,8 / 90 PS, Benzin, Motor-KZ ABS, Bj. 1994, Km: 160 000, E 4 mit Kaltlaufregler: Der Motor springt stets willig an, Leerlauf meist 1000 U. Mitunter auch knapp unter den 750 U, mit irgendwie nicht ganz gleichmäßigem Lauf. Bei mehr Gas geht es dann im "Rundlauf" ab, bis er sich unterwegs mal verschluckt, rollend mit Spielen am Gaspedal fängt sich Motor meist wieder. Aber nach Einkäufen - Nix mit starten, wenn überhaupt nur einzelne Zündungen, Batterie fast leergejodelt. Mehrfach passiert, in etwa einer halben Stunde ist Alles wieder ok. Letztens der Pannendienst kam nach einer Stunde, ich konnte den Motor kurz davor starten und er nahm völlig ruckelfrei Gas an, bis zum Vollgas - Vorführeffekt ;-)) ! Werkstatt: "Ich soll Es weiter beobachten" ... Ist seit 25 Jahren mein 3. Passat 35i, alle Bj. 1994. Bin mit diesen Fahrzeugen absolut zufrieden, kaum Reparaturanfall. Bei relativ "leergefahrenen Tank" kann Kondenswasser in Kraftstoffleitung kommen, Das klärt sich aber nach wenigen Startversuchen und Dies schließe ich hier eigentlich aus. Die Zündkerzen mit 3-fach-Elektroden werden ohnehin von mir gewechselt, aber wo könnte / müßte man noch suchen ?

25 Antworten

Zitat:

@Metalliclack schrieb am 13. Februar 2019 um 19:48:03 Uhr:



...Hmm, die hintere Halteklammer der Zündverteilerkappe ist ja auch exzellent verbaut, gibt es da einen Trick ?...

Ja 😉

Zange

Moin.
Wenner die Faxen widda macht mach mal den Tankdeckel vom Kraftstofftank auf.
Wenn,s da dann "Pump" macht war,s das.

Gruss Marco

Tankentlüftung kann sein,desto leerer,desto schlimmer. Auch das Taktventil kann undicht sein am Luftfilter. Bei dem Motor kannste via Diagnose auch mal den Ansaugluft und Kühlmitteltemperatur abfragen,das hilft dann schon. Bananenschlauch und Unterdruckschläuche sollten dicht sein.

Zitat:

@turbonelli schrieb am 13. Februar 2019 um 23:33:52 Uhr:


Moin.
Wenner die Faxen widda macht mach mal den Tankdeckel vom Kraftstofftank auf.
Wenn,s da dann "Pump" macht war,s das.

Gruss Marco

Hallo Marco, an Deinem Tipp scheint Was dran zu sein. Vor etwa 3 Wochen hatte ich beim Tanken den Eindruck, daß der Tankdeckel irgendwie angesogen erschien - nicht weiter beachtet. Vorgestern geöffnet und ganz leises und sehr kurzes Geräusch im Tank wargenommen. Wäre eine Erklärung: Bei Standzeit über Nacht kommt es zum geringen und langsamen Ausgleich des Unterdruckes, so daß der Motor am folgenden Tag wie gewohnt spontan anspringt und sofort ruckelfrei Gas annimmt. Da der Unterdruck sich bezüglich Kraftstoffversorgung offenbar wieder schnell aufbaut, kommt es dann zu diesen Startproblemen nach etwa 20 min Standzeit. Beobachte Dies weiter, bevor ich weiterhin "herumdoktore". Gruß Peter

Ähnliche Themen

Also in Zukunft ohne Tankdeckel fahren ..😁😁😛

Zitat:

@Panzerschubse schrieb am 16. Februar 2019 um 22:18:17 Uhr:


Also in Zukunft ohne Tankdeckel fahren ..😁😁😛

Jo. 😁

Odda n 1mm Loch innen Tankdeckel bohren. hat bis jetz immer funktioniert 😎

Gruss Marco

Zitat:

@turbonelli schrieb am 16. Februar 2019 um 23:11:51 Uhr:



Jo. 😁

Odda n 1mm Loch innen Tankdeckel bohren. hat bis jetz immer funktioniert 😎

Gruss Marco

Und dann stinkt der Eimer dauernd nach Sprit??😰
Das ist bestimmt nicht im Sinne des Erfinders ..🙁

Zitat:

@Panzerschubse schrieb am 17. Februar 2019 um 10:06:19 Uhr:



Zitat:

@turbonelli schrieb am 16. Februar 2019 um 23:11:51 Uhr:



Jo. 😁

Odda n 1mm Loch innen Tankdeckel bohren. hat bis jetz immer funktioniert 😎

Gruss Marco

Und dann stinkt der Eimer dauernd nach Sprit??😰
Das ist bestimmt nicht im Sinne des Erfinders ..🙁

Wieso sollte er das tun ? Alle älteren (25...30 jahre und mehr ) haben die Tankentlüfung im Deckel. Egal ob Auto, Motorrad odda Generator im Verbrennerantrieb.

Gruss Marco

Oder einfach das Schwerkraftventil reinigen und gangbar machen

Wäre ne andere variante.
Wo sitzt das denn und wie baut man es aus ?
Dazulernen is immer gut 🙂

Gruss marco

Im Radkasten links unter dem Einfüllstutzen,Überwurmutter ab und rausziehen,ist fummelig. Das verklebt gerne und dann macht der Entlüftungshebel nicht die Membrane auf bei geschossenem Deckel. Bei losem Deckel oder beim Tanken wird durch den großen Schlauch rechts entlüftet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen