MKB: ABS, läuft im Standgas nur auf drei Zylinder.
Hallo!
Das macht er zwar schon ewig so, aber jetzt dachte ich ich frag mal in die Runde …
Elektrik bzw. Zündung alles neu.
Ansonsten läuft er gut!
Jemand ne Idee?
19 Antworten
Ich weiß ja nicht, wie sich das bemerkbar macht. Aber wenn er "patscht" und sich komisch anhört, kann das am gerissenen Krümmer und/oder abgerissenen Stehbolzen liegen. Hatte ich beim Golf 3, hörte sich an, wie auf "3 Töpfe".
Ansonsten wohl mit isolierter Spitzange ein Kabel nach dem anderen abziehen und wieder stecken um zu sehen, welcher Zylinder das ist.
Falschluft am Einspritzflansch,Falschluft am Bananenschlauch zum BKR. Falscher Zündzeitpunkt eingestellt. Muss beim ABS über Diagnose in Grundstellung gebracht werden.
Zitat:
@Wester schrieb am 13. März 2025 um 14:35:03 Uhr:
Falschluft am Einspritzflansch,Falschluft am Bananenschlauch zum BKR. Falscher Zündzeitpunkt eingestellt. Muss beim ABS über Diagnose in Grundstellung gebracht werden.
Und deswegen läuft er auf einem (ein und dem selben) Zylinder nicht.
(Test per Abziehen des ZKSteckers)
ZZP ist auf Grundeinstellung eingestellt. Flansch ist ok. Bewegt und mit Bremsenreiniger abgesprüht. Unterdruckschlauch zum BKR eigentlich auch so getestet.
Oder was ist bei Dir der Bananenschlauch
Zitat:
@Panzerkampfwagn schrieb am 13. März 2025 um 12:39:33 Uhr:
Ich weiß ja nicht, wie sich das bemerkbar macht. Aber wenn er "patscht"
Er patscht nicht
Wenn der wirklich nicht zündet und Kabel, Verteile und Finger, Trafo, Kerzen neu sind,kanns nur noch am Hallgeber oder Steuergerät liegen.
Ähnliche Themen
Bananenschlauch ist der zum BKR, richtig
Keine Ahnung, aber ich hatte das vor etwa 25 Jahren auch mal und da war ein Riß im Schlauch zum Bremskraftverstärker. Klang wie ein Traktor oder eben Dreizylinder. Habe damals auch an der Zündung gesucht - aber da war nichts. Natürlich trotzdem möglich, daß es bei Dir etwas anderes ist. Hast Du zufällig einen Kaltlaufregler verbaut? Da geht auch ein Schlauch zum Bremskraftverstärker, der gern undicht wird...
Zündkerzen raus und alle mal gegen Block halten,dann weis man ob alle einen brauchbaren Funken hat. Dann gehts weiter mit Falschluft.
Hatte den Passat jetzt gestern seit einiger Zeit mal wieder in der Mache.
Da hat gar nix mehr gestimmt.
Poröse Schläuche und fehlende Blindkappe am Unterdrucksystem.
ZZP hat auch nicht gestimmt. (War das ich? Keine Ahnung mehr)
Jetzt läuft er gut.
Nur den Thermostat muss ich noch mache. War gestern keiner mehr zu bekommen.
Oh, prüf besser mal, ob das Zahnrad für den Zahnriemen auf der Kurbelwelle noch richtig fest ist. Bei mir hatte es sich gelockert und die Nase auf dem Ritzel war schon zur Hälfte weg - passiert zwar eigentlich beim Benziner nicht, nur beim Diesel (siehe "Killerschraube"😉, aber nichts ist unmöglich. Dabei klang er aber nicht nach Dreizylinder, sondern nahm kaum noch Gas an.
Dann käme auch noch eine lose Rotorblende im Billig-Zündverteiler in Frage (drehte sich auf der Achse), ist mir früher auch passiert, danach war der Kat geschmolzen. War die Zündung frisch eingestellt lief er, kurze Zeit später nicht mehr. Der ZZP muß stabil bleiben! Die beiden Dinge zu prüfen, kann jedenfalls nicht schaden.
Hmmm … mache ich.
Bezüglich ZZP kann es aber tatsächlich sein, dass ich den aus schlamperei und mangels VCDS damals nicht in der GS eingestellt habe.
(Hat grad jemand parat ob und wie das beim ABS Motor ohne VCDS geht?)
Am Diagnoseanschluß in der Mittelkonsole die L-Leitung (gelb) auf Masse (braun) legen (Zettel wiedergefunden). Bei ausgeschalteter Zündung, erst danach starten! Macht aber nicht viel aus, wichtig ist, daß der Motor vor der Einstellung warmgefahren ist bis der Lüfter anläuft.
Zitat:
@Rudolf_Diesel schrieb am 30. März 2025 um 11:57:34 Uhr:
Am Diagnoseanschluß in der Mittelkonsole die…
Der hat schon den 16 poligen Stecker.
Kleines Update.
1. Wenn er kalt ist sägt er noch etwas.
Vom KLR hab ich die Unterdruckschläuche entfernt und originalver“kabelt“
Der Stellmotor ist stabil.
Beim Unterdruck hab ich nix mehr feststellen können.
Allerdings …
2. bin ich mir nicht sicher, ob die „weiche Bremse“ die er auch hat - nicht doch noch mit einer Unterdruckproblematik im Zusammenhang steht.
Weil - die ist mal besser und mal schlechter.
Bremsen hinten sind eingestellt … Luft ist keine drin
Aber vielleicht mach ich da n anderen Fred auf.
Was ich bisher gelesen habe hat mir nicht geholfen.
Diese „mal kurzer, mal langer Pedalweg“ macht mich noch kirre.
HBZ vielleicht intern undicht