MKB: ABS, Bremse an der Hinterachse überholen
Hallo,
ich hatte schon länger Geräusche am linken Hinterradlager und beim Wechseln auf SR gleich das Lagerspiel und die Trommelbremsbeläge überprüft und Lager neu eingestellt (auf beiden Seiten)
Dabei sind mir einige Dinge aufgefallen.
Beide Lager waren locker, das rechte Hinterrad ließ sich aber vor dem Hinaufdrücken des Nachstellkeils kaum bewegen (deshalb auch kein Lagerspiel feststellen).
Die Handbremse wirkt erst unter der Decke!
Die Fotos zeigen die geöffnete Bremse mit dem sehr stark gebogenen Handbremsseil.
Welche Teile sollte ich erneuern? (Bremskolben sind neu).
Den Handgriff von der Handbremse habe ich nicht herunterbekommen, deshalb die dahinter liegende Abdeckung unten aufgetrennt.
Ich frage mich bei dem Anblick, der sich mir dann bot, ob die Wirkung der Handbremse überhaupt schon einmal überprüft wurde...??
Zum anderen sind 3 der 4 Faltenbälge an den Führungsbolzen der vorderen Bremssättel gerissen.
Bekommt man diese einzeln gekauft und auch eingebaut.
Beste Grüsse
Der 400000km Zahnriemen
39 Antworten
Zündspule oder Hallgeber im Zündverteiler
Hallo Wester, du meinst ich hab mir ein China... produkt eingebaut.
Der Zündtrafo wurde vor ~5 Monaten erneuert.
Wie kann ich den Hallgeber messen? Mit einem Multimeter oder nur mit Oszi die Impulse.
Apropos DWA, gibt es Relais an denen ich einwandfrei erkenne, ob so etwas verbaut ist.
Gruß
400000km Zahnriemen
P.S. ich wollte hier keinen neuen Thread aufmachen, aber der alte mit MKB ABS von 2015 ist nicht überschaubar.
Zitat:
@400000kmZahnriemen schrieb am 11. April 2019 um 17:22:55 Uhr:
Apropos DWA, gibt es Relais an denen ich einwandfrei erkenne, ob so etwas verbaut ist.
Ob eine DWA verbaut ist kannst du einwandfrei erkennen wenn sich eine rote LED neben dem Türpin der Fahrertüre befindet!
Ähnliche Themen
Ich verbrauche 2 Zündspulen pro Jahr .. Von daher
Led Prüflampe nutzen,Zündkabel abziehen,Spritrelais raus und Anlasser betätigen. Dann flackert die Led.
Zitat:
@Ronny & Claudia schrieb am 11. Apr. 2019 um 17:37:00 Uhr:
Ich verbrauche 2 Zündspulen pro Jahr .. Von daher
...von den guten Beru?
😁
Alle Marken. Scheinbar begünstigt die Gasanlage den Verschleiß noch.
Wollte damit eigentlich zum Ausdruck bringen das eine vor 5 Monaten gewechselte Spule auch defekt sein kann ...
Kurzer Zwischenbericht:
Zündtrafo ist ok mit der üblichen Widerstandsmessung, Einspritzung auch aber kein Zündfunke an den Kerzen.
Dazu habe ich eine Frage: Wie bekomme ich eine fest sitzende Zündkerze heraus ohne etwas zu beschädigen.
Verteilerkappe ist dicht, innen kaum Abbrandspuren ebenso am Verteilerfinger.
Zitat:
@400000kmZahnriemen schrieb am 13. April 2019 um 14:38:27 Uhr:
Zündtrafo ist ok mit der üblichen Widerstandsmessung,
Das bringt nix.
Zündspule Neu.
Wenn du dir sicher bist das es die Zündspule nicht ist dann kanns nur noch der Hallgeber im Zündverteiler sein!
Das heißt, ich bastel mir an die entsprechenden Anschlüsse vom Steuergerät 13 und 8 Meßkabel und schaue ob bei Zündung an und Motor durchdrehen 0 oder 2 Volt abwechselnd kommen.
Wie siehts denn mit dem Steuergerät aus, das kann ich so nicht testen.
Der Test in der Werkstatt ergab ein Signal am Eingang der Zündspule, also ist diese erneut defekt.
Ich habe beim ersten Ausfall im letzten Jahr eine nach Erstausrüsterqualität gekauft (UVP 101 Euro).
Hat jemand einen Tip, wo ich bessere Qualität bekommen kann.
Irgendwie finde ich das peinlich, der erste Zündtrafo hält 24 Jahre und 22600 km der nächste angeblich von gleicher Machart 5 Monate und 9000 km.
Bei ebay nen 10er Pack und die anderen in den Kofferraum ...
Beru 60 Euro,die hält ne weile
Danke Wester, Beru habe ich mir gerade eingebaut (Meine Karosse mit AFT-Motor hat ja die gleiche Zündspule...)
Baujahr 1996!
Jetzt gehts wohl weiter an den HA-Bremsen.