MKB: AAA, suche neuen Kat, es gibt verschiedene Varianten
Hallo habe einen Passat Variant VR6 AAA BJ 95 und bräuchte einen neuen Kat. Habe jetzt schon im Internet nach einen neuem geschaut nur finde ich keinen der so ist wie mein verbauter der ist länglich und mit dem Hosenrohr eins kann es sein das ich da beides einzeln kaufen muss da es die in einem Stück nicht mehr gibt?
26 Antworten
bei dir ist kat und hosenrohr einteilig das heißt du baust entweder auf zweiteilig um oder du suchst ein einteiligen kat/Hosenrohr
ja kannst du ist aber nur bedingt zu empfehlen da die frühen VRs einen keramikkat haben und die gerne zerbröseln. du solltest schon einen länglichen kat ab Mj 894 nehmen die sind aus metall und widerstandfähiger
Ist alles besser als jetzt, da der Vorbesitzer den kat leer geräumt hat und es mir langsam auf die Nerven geht das der ab und zu extrem qualmt. Habe einen kat da für den vr6 aber eben nur die alte version
Ähnliche Themen
Das qualmen beseitigt der Kat aber nicht.
wenn du noch ein hosenrohr brauchst dazu sag bescheid hab noch eins liegen
es qualmt auch nur wenn ich zum beispiel länger rollen lasse und kein gas gebe, habe da so ein Berg auf dem nachhause weg der ist bestimmt 1km lang wo ich kein gas geben muss und wenn ich dann unten dann Gas kommt eben ein bisschen qualme raus.
zustand und preis?
und wenn man so ein paar Beiträge liest in Foren über kat leer machen dann wird immer wieder geschrieben das er dadurch mehr qualmt. Kann aber bis heute nicht verstehen wie dämmlich man sein muss den kat leer zu machen.
Grundsätzlich ist ein Benzinmotor der qualmt verschlissen
Schaftdichtungen...
...oder vielleicht auch insgesamt allgemeiner Verschleiß. Mein alter Motor hat (mit mehr als 400.000 km) nach langen Gefällestrecken auch graue Wolken produziert, trotz neuem Kat.
Welche Laufleistung hat Dein Motor denn hinter sich?
Zitat:
@Witflo1 schrieb am 18. Mai 2016 um 18:39:08 Uhr:
und wenn man so ein paar Beiträge liest in Foren über kat leer machen dann wird immer wieder geschrieben das er dadurch mehr qualmt. Kann aber bis heute nicht verstehen wie dämmlich man sein muss den kat leer zu machen.
Jetzt lese ich das erst im Zusammenhang... 😰
Da muss man nicht dämlich sein. Der Kat verbrennt ja das Öl, was vom Motor kommt, genau wie die unverbrannten Bestandteile des Abgases. Bei einer entsprechend hohen Ölzufuhr kann er sich dabei unter Umständen so sehr aufheizen, dass der Keramikmonolith schmilzt. Die flüssige Schmelze setzt die feinen Kanälchen zu, durch die eigentlich das Abgas strömen soll.
Im Ergebnis ist damit dann der Katalysator zu und das Auto läuft beschissen. Dazu braucht es noch 16 bis 18 Liter auf 100 km und hat Temperaturprobleme.
Abhilfe schafft dann zunächst erst einmal, den geschmolzenen Keramikkörper aus dem Kat zu klopfen, damit der wieder durchlässig wird. Da der Wagen so aber zur nächsten HU den Abgastest nicht besteht (ich hab's probiert) muss spätesten dann ein neuer Kat eingebaut werden, bzw. das Auto an jemanden verkauft werden, der sich dann damit herumärgert. Also an Dich... 😁
An Deiner Stelle würde ich mich also erst mal an den Tausch der Ventilschaftdichtungen machen, bevor der Kat eingebaut wird.
HU hat er ohne Probleme damit bekommen. War das erste was ich machen musste da die HU abgelaufen war. Wenn was kaputt ist in dem fall der Kat wobei ich nicht weis warum er es gemacht hat gibt ja mehr gründe dann tausche ich das aus wäre ja doppelte arbeit.
Viele Arbeit wäre es die Dichtungen zu tauschen da bei vr6 ja fast immer der Motor und Getriebe ausgebaut werden muss