MKB: 2E, ZZP stimmt nicht, Motor läuft schlecht.

VW Passat 35i/3A

Hallo
Ich habe einen 2e Motor aus einem Passat 35i in meinem vw t3. Leider läuft er nicht richtig und ist unfassbar laut. Leerlauf geht immer auf und ab. Jetzt meinte ein Kollege der die Motoren gut kennt ich soll nochmal die Steuerzeiten überprüfen. Leider ist das Schwungrad vom t3 verbaut, also gibt es da keine ot Markierung. Auf der zahnriemenabdeckung ist ein Pfeil und in der rippenriemenscheibe eine einkerbung, aber wenn die passend stehen ist ot an der nockenwelle sonst wo. Mit dem Schraubendreher in Zylinder 1 hab ich auch geguckt. Da ist ot aber eher so das es zur nw passt. Markierung der kw passt aber null.
Wofür ist die Markierung wenn nicht ot? Und wie ist das mit der zwischenwelle. Muss die auch auf ot stehen, oder reicht es wenn der Verteiler mit der Kerbe passend steht?
Hoffe ihr könnt mir helfen. Hab schon alles probiert und getauscht und und und…bekomm den Motor nicht richtig ans laufen und will Montag eigentlich richtig Frankreich in den Urlaub.

29 Antworten

Puh. Das kann ich mir ja fast noch weniger vorstellen. Wenn die kw um fast 45 grad verdreht wäre müssten die Ventile ja eigentlich alle krumm sein, oder der Motor zumindest gar nicht starten, oder? Auch mit dem Schraubendreher bin ich mit meiner eigenen Markierung bei ot. Aber wie gesagt, dass ist mir nen bisschen zu ungenau.
Dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als die Riemenscheibe und den Verteiler aus Wuppertal zu holen. Noch irgendwas anderes mitbringen wenn ich eh schon fahre? Zigarre hab ich schon getauscht.

Also beim 2E hab ich da was von "Freiläufer" im Ohr .. ohne Gewähr ..

Kühlmitteltemperatursensor, Drosselklappenpoti, TSZ-H_ Schaltgerät Zündgeschirr inkl Zündspule und Finger wenn vorhanden

Naja. Fahre jetzt die Teile holen und bau Schwingungsdämpfer und Zündverteiler um. Meld mich nochmal wenn das gemacht ist.

Hab alles getauscht. Schwingungsdämpfer war tatsächlich durchgerutscht, aber stand alles auf ot. Zündverteiler hab ich auch gewechselt. Konnte ihn nur noch nicht in die Grundeinstellung bringen weil ich keine blitzpistole da habe. Hab es nach Gefühl probiert. Kommt mir ein bisschen leiser vor, aber kann auch Einbildung/Wunschdenken sein. Bei ner kurzen Probefahrt ging er beim kuppeln immer mal wieder aus.
Komisch ist aber auf jeden Fall, dass der Motor nichts macht wenn ich die Lambda Sonde anziehe. Die hab ich gestern gewechselt, gab aber auch keine Besserung.

Ähnliche Themen

der 2E fährt auch gut ohne Lambda ..😁 ist aber nicht empfehlenswert da nicht Sinn der Sache.
Die Blitzlampe brauchst du auch nur zur Feineistellung.
Wenn du die ZZP sauber aufeinander ausgerichtet hast läuft der recht passabel.
Hast du das DK Poti evtl. mal gereinigt bzw. getauscht?
Was ist mit dem 30´er Relais

Dk poti hab ich nicht getauscht oder gereinigt. Relais 30 hab ich mal nachgelötet. Hat aber leider auch keine Besserung gebracht.
Was ist TSZ-H_ Schaltgerät?
Soll ich den Finger denn zentral auf ot stellen, oder leicht nach früh verstellen?
Hab jetzt nach Gefühl minimal gedreht, aber hat nirgends richtig was geändert.

Was ist mit dem Klopfsensor ordentlich montiert ( max. 15Nm)
TSZ-H_ Schaltgerät Bauteil der Zündanlage ist beim Nasembär am Luftfilterkasten montiert, wofür es ganz genau zuständig ist, keine Ahnung, sorry ..
War mir nur so in den Sinn gekommen ..

Klopfsensor war ich noch nie dran. Hab aber leider auch gerade keinen Drehmomentschlüssel für so kleine nm da.
TSZ-H_ Schaltgerät Hab ich nicht verbaut. War aber soweit ich weiß auch nicht im Spender Passat verbaut. Hab den Umbau damals mehr oder weniger nach ner Anleitung gemacht, das stand davon aber auch nichts drin.

Hab gerade nochmal ne Probefahrt gemacht mit dem Finger mittig auf ot. Da hab ich gar keine Leistung. Hab ihn dann etwas auf früh gedreht dann ging es. Aber beim Kupplung treten geht die Drehzahl auf 800-900 runter wartet kurz und sackt dann ganz ab. Manchmal fängt er sich und läuft dann im Standgas ruhig, oder er geht komplett aus. Lautstärke ist unter Last und im Leerlauf leider auch immer noch sehr laut.

FAQ, Grundeinstellung mittels CO und Leerlaufeinstellung.

Im faq steht etwas weiter unten, dass man das diagnosfähige Steuergerät auch mit überbrücken in den grundeinstellungsmodus bekommt. Gilt das auch für den 2e? Hab das nirgends ein zweites Mal gefunden und will mir nicht das Steuergerät zerschiessen.
Würde den Motor gerne schon mal so einstellen können, dass ich heute nach wuppertal komme um für den Urlaub zu packen und morgen dann zu vw und die sollen es nochmal ganz genau einstellen.

Hab jetzt erstmal aufgegeben. So wie er gerade läuft komm ich nicht bis nach Hause und ob mir morgen früh jemand die Zündung einstellen kann und er dann läuft ist auch zu unsicher.
Erstmal Urlaub mit nem fabia und Zelt und danach nochmal alles ganz in Ruhe checken.
Vielen Dank für die Hilfe und die Tipps und links. Wenn ich wieder dran bin werden ich alles nochmal von vorne durchgehen.

Völlig richtige Entscheidung, defektes Auto kann ein mega Urlaubsstimmungs Killer sein.
Bevor man mit som ein "Bastelauto" auf Tour geht sollte der mindestens paar Monate im Alltag gelaufen sein.

Mit meinen umgebauten AGG würde ich sofort die Welt umrunden, aber auch nur weil ich da schon fast jede Schraube persönlich kenne mit Vor und Zuname.

Der 2E kann ne ganz schöne Diva sein, spiele mal mit dem Gedanken auf AGG umzubauen.
Die gibt es wie Sand am mehr und mit geänderten Ölschnorchel voll Kompatibel.

Denke auch das es die richtige Entscheidung ist. Der 2e ist zwar schon 8 Jahre verbaut und lief auch. Hatte aber immer so kleine Wehwehchen. Aber jetzt mit neuer krümmerdichtung und neuem bosal endtopf spackt er plötzlich total. Kann aber auch sein, dass es vorher nur nicht so aufgefallen ist, weil er überall abgeblasen hat.
Wie ist das denn mit der Eintragung von nem agg? Mein 2e ist halt schon in den Papieren.

Hi also ich hatte genau das selbe Problem mit unserem 2 E hätte heulen können . Drehe die Kurbelwelle so durch das ein Schraubendreher im 1 zylinder den höchsten Punkt erreicht dann hast du die Kurbelwelle auf ot bei mir war das ne viertelumdrehung versetzt die Markierung auf der Riemenscheibe passte nicht zum Pfeil. Die Nockenwelle muss dann auf Ot stehen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen